Datteln kannten schon die Kelten und Germanen, da sie Handel betrieben…
Die Küche des Mittelalters war für die einfachen Leute nicht sehr abwechslungsreich, da reichten Trockenfrüchte, Honig und Dicksaft zum süßen der Speisen.
Nach Saison natürlich auch frisches Obst. Obst konnte man auch lagern.
Fruchtmark lässt sich ohne Zugabe von Zucker herstellen und ist lange haltbar.
Zur Geschichte der Lebensmittelkonservierung:
http://www.friedrich-verlag.de/pdf_prev ... 9_1013.pdf
Kelten, Germanen und andere Völker dieser Zeit haben auch Birkensirup aus Birkensaft hergestellt. Anleitung hier (leider englisch):
http://www.gardenguides.com/93205-extra ... -tree.html

