Liköre

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Liköre

#41

Beitrag von si001 » Mi 19. Dez 2012, 09:43

Naja, ich kanns ja noch etwas stehen lassen. Vielleich wirds ja noch.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
Senf
Beiträge: 390
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 09:17
Familienstand: in einer Beziehung

Re: Liköre

#42

Beitrag von Senf » Di 25. Dez 2012, 11:19

Heidelbeerlikörchen :aeh:

1/3 Drittel Heidelbeeren in eine Flasche füllen, 1/3 braunen Kandis und 1 Zimtstange , mit Sprit auffüllen und auf eine sonnige Fensterbank stellen.

Die nächsten 10 Tage jeden Tag durchschütteln ( langsam ) . Nach den 10 Tagen ist er fertig und lecker, länger schadet aber nicht. :hhe:
Ich bin nicht verrückt- nur Verhaltensoriginell!

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Liköre

#43

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Di 8. Jan 2013, 14:48

Bei uns wird Likör meist mit Branntwein und Kluntje gemacht :hhe:

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Liköre

#44

Beitrag von die fellberge » Di 8. Jan 2013, 16:40

So, Quittenlikör schmeckt im Ansatz mit Wodka besser als mit Doppelkorn! Prost :rot:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

HEDERA HELIX
Beiträge: 44
Registriert: Do 4. Okt 2012, 10:12

Re: Liköre

#45

Beitrag von HEDERA HELIX » Di 8. Jan 2013, 20:12

Ich mache seit einigen Jahren Liköre selbst und mir ist die Wirkung der Kräuter und Früchte wichtig.
Sie haben wirklich medizinische Wirkung und ersparen es uns, Chemie in uns hineinzustopfen.
Ich benutze zum ansetzen nur Honig , da ich überhaupt keinen Zucker verwende !
Es schmeckt sehr gut,funktioniert und ist viel gesünder als Zucker.
HEDERA HELIX

elkerlu
Beiträge: 34
Registriert: Di 15. Jan 2013, 17:01
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Lellingen / Luxembourg /zur Zeit Mitte Frankreich Bourgogne /Morvan über 700m üM
Kontaktdaten:

Re: Liköre

#46

Beitrag von elkerlu » Di 15. Jan 2013, 22:37

Hoi ,
ich setze im Frühjahr Tannenspitzen likeur an ,
dann habe ich ab Herbst , sobald sich eine Erkältung einschleicht , nen guten Erkältungssaft (Likeur) :engel:
( in meinem Versuch , besser wie wick medi night oder wick day med)
und jetzt hab ich es noch mehr einfach :bieni:
Afbeelding 184.jpg
Afbeelding 184.jpg (82.21 KiB) 1958 mal betrachtet
ne eigene Tanne hinter dem Haus :michel:
Liebe Grüsse
Elke
Liebe Grüsse
Elke

Winnie07
Beiträge: 896
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Liköre

#47

Beitrag von Winnie07 » Do 17. Jan 2013, 21:57

Ich habe heuer Beerenlikör angesetzt als sie reif waren (Juli) und bis kurz vor Weihnachten ziehen lassen.
Grundsätzlich wohlschmeckend, allerdings werde ich nächstes Jahr auf die Zimtstange verzichten, der Geschmack nimmt sehr leicht überhand!
lg
Winnie07

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“