Würstln

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Würstln

#1

Beitrag von stoeri » Mo 17. Dez 2012, 10:41

Hallo Freunde,

ich habe immer noch keinen Fleischwolf :ua: :platt: .

Und möcht so gerne Bratwürstl und Fleischkäse machen.
Diese Woche entscheidet es sich ob ich einen gebrauchten Jupiter 863 bekomme, der gute Mann hält mich jetzt schon drei Wochen hin, er soll ihn vorbeibringen und ich will ihn Testen und möchte Schweinebauch und Rindfleisch durchlassen.

Macht hier irgendwer von Euch Bratwürstl und Fleischkäse (Leberkäse) selber?
Ein kleines Starterset mit Schweinedünndarm, Kutterhilfsmittel und Nitrat und einem kleinen Rezeptbuch habe ich bereits.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Würstln

#2

Beitrag von smallfarmer » Mo 17. Dez 2012, 19:13

So einfach wie du dir das vorstellst geht das nicht. Zur Eigen-Fleischkäseproduktion (oder Brühwurstherstellung) brauchst du auch einen Kutter. Grobe Bratwurst kann man mit einem Fleischwolf machen.
smallfarmer

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Würstln

#3

Beitrag von stoeri » Mo 17. Dez 2012, 23:04

Hallo Smalfarmer,

ja ich weis das Leberkäse gar nicht so einfach gehen soll.
Aber ich hätte Rezepte wo man ausser dem Fleischwolf nur eine gute Küchenmaschine, Crasheis, Kutterhilfsmittel und Pökelsalz braucht ob das natürlich so gut wird weis ich nicht aber probieren muß ich es.
Die Bilder dazu wären fantastisch.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Würstln

#4

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 18. Dez 2012, 08:20

Hallo Erika,
ich hab noch nie Würstl gemacht, freu mich auf dein Foto von den bestimmt gelungenen Würstln.
In einigen meiner Kochbücher stehen Wurstrezepte, also muss es auch mit normalen hausgebrauchsüblichen Ausrüstungsgegenständen möglich sein, Würste zu machen.
Allerdings, bis jetzt hab ich mich auch noch nie an die Rezepturen und Verarbeitung hingewagt.
In einem Kochbuch älteren Datums stehen einige Kaninchenwurstrezepte. Hier werd ich mich vielleicht mal hinwagen. Unser Kübelfleisch ist leider schon wieder verspeist, der nächste Versuch würd mich mit Würstchen und in Fett einlegen reizen. Und ein Räucherschrank geistert durch meine Wünsche. :)

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Würstln

#5

Beitrag von stoeri » Di 18. Dez 2012, 10:31

Hallo Maria

ein Räucherschrank hör blos auf.
Ich würde gerne alles haben was zur Selbstherstellung von Lebensmitteln dient, von einem guten Dörrapparat, einen kleinen Kutter, eine Brotteigknetmaschine für ca 10 kg einer guten Mühle und vorallem bräuchte ich wohl die Küche im Format einer Gastronomieküche, nun ich glaub das dieser Platz zum Schreiben nicht reichen würde.
Aber da ich all diese Sachen nicht mit meinen überschüssigen Mäusen (ich hätte momentan leicht 50 Stück übrig) tauschen kann wirds wohl ein wunschtraum bleiben.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Würstln

#6

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 18. Dez 2012, 11:19

Hallo Erika,
statt Mäuse sind mit Kaninchen lieber. :engel:
Ich hab mir schon einen Plan für das nächste Jahr zurecht gelegt, ein Sparbuch.
Als Zusatz zum Haushaltsbuch. Ins Sparbuch kommt alles rein, was ich mir mit meinem Hobby erspare. Und dann ist vielleicht auch der Räucherschrank im Etat.
Ich hätte natürlich auch gerne viele praktische Sachen, eines nach dem anderen.
Kübelfleisch schmeckt uns so hervorragend, da kann Wurst noch ein wenig warten. Nächste Variante wäre für mich selbstgemachte Wurst im Fett bevorraten. Eingefroren schmeckt sie bald nicht mehr so gut.
Viel Glück in deiner Wurstkuchl
maria

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Würstln

#7

Beitrag von stoeri » Di 18. Dez 2012, 15:22

Hallo Maria

was ist ein Kübelfleisch?
Du magst meine Mäuse nicht :motz: :nudel: , was glaubst wie schön und fett die sind, Du die haben einen ordentlichen Mäusespeck :hhe: :haha:
Angeblich gibt es ja den Spruch das ist ja zum Mäusemelken mit denen würdest Du Dich viel leichter tun.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Würstln

#8

Beitrag von stoeri » Sa 22. Dez 2012, 15:41

Hallo Freunde,

mein erster eigener Leberkäse in Begleitung von Kartoffelsalat (Kartoffen aus Eigenanbau) und selbstgebackenen Semmeln (Dinkelschrot und etwas Sämereien).

Bild
Es ist ein leicht grober Leberkäse geworden, da ich nur ein KitchenAid mit Rührer hatte.
Er war etwas salziger aber nicht viel und in der Mitte etwas leicht bräunlich aber sonst war er ganz lecker und wenn ich ihn öfters mache werde ich bestimmt besser.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Würstln

#9

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 22. Dez 2012, 15:52

Hallo Erika,
hab leider keinen passenden Smily gefunden, lechz- als Umschreibung. Der Leberkäs sieht ja zum Anbeissen gut aus. Wäre es sehr vermessen, dich um die Anleitung oder ums Rezept zu bitten.
Da bekomme ich echten Hunger.
Weiterhin frohes Ausprobieren, ich hab heute ein anderes Rezept gesucht und bin bei den Schmankerlkochbüchern vom Enghofer auch über ein Leberkäserezept gestolpert.
Mein Fleischwolfmesser ist frisch geschliffen, ich hätte richtig Lust, so ein Schmankerl auszuprobieren.
Herzl. Grüsse
maria

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Würstln

#10

Beitrag von stoeri » Sa 22. Dez 2012, 15:58

Hallo Maria

ich habe Kutterhilfsmittel und Pökelsalz verwendet, hast Du sowas?

Ansonsten mußte ich doch auf meinen winzig kleinen Fleischwolfaufsatz zur KitchenAid zurück greifen weil ich noch keinen guten Fleischwolf habe aber halb angefrohren ging sogar der Schweinebauch durch halt sehr langsam aber für meine Menge reichte das.
Und ich hatte auch keine Küchenmaschine mit einem Messer unten sondern nur meine KitchenAid mit Teigrüher.
Also keine Profigeräte.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“