Der bäuerliche Pionier

Empfehlungen, Kritik, Hinweise
Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Der bäuerliche Pionier

#1

Beitrag von stoeri » Mo 17. Dez 2012, 14:35

Hallo Freunde,

kennt Ihr diese Zeitschrift?

Ich habe heute die zweite Zeitung erhalten und es ist hoch interessant.

Da steht zum Beispiel beschrieben wie früher das Korn geerntet und verarbeitet wurde, warum in alten Höfen der Stollen bzw die Scheune immer nach Süden ausgerichtet wurde.
Das damals nicht die Getreidefelder gespritzt wurde damit das Korn schneller reift sondern nur von Sonne und Zeit ausgereiftes Korn geerntet wurde oder in Scheunen zum Nachreifen Zeit hatte. Weiter bin ich noch nicht.



Aber ich finde jede Seite ist mehr als wertvoll.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Der bäuerliche Pionier

#2

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 17. Dez 2012, 20:24

Ja Erika, den kenn ich schon länger.
Freu mich auf jede Ausgabe.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Der bäuerliche Pionier

#3

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 17. Dez 2012, 20:32

Und wie und wo bestellt man dieses Abo?
Ich finde dazu nichts.... :aeh:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Der bäuerliche Pionier

#4

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Mo 17. Dez 2012, 21:04

Guckst Du hier: http://www.orbi-bauernladen.at/
Offenbar muss man sich direkt andie wenden wegen der Zeitschrift.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Der bäuerliche Pionier

#5

Beitrag von stoeri » Mo 17. Dez 2012, 21:29

Hallo Freunde,

ich habe grad mal nur den Bericht über das Korn gelesen bzw bin noch nicht fertig, wahnsinn und schade das dem Korn heute vom Anbau bis zum Verzehr kaum Bedeutung geschenkt wird und dabei sollte es doch ein Nahrungsmittel sein.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Der bäuerliche Pionier

#6

Beitrag von luitpold » Mo 17. Dez 2012, 21:31

stoeri hat geschrieben:Hallo Freunde,

ich habe grad mal nur den Bericht über das Korn gelesen bzw bin noch nicht fertig, wahnsinn und schade das dem Korn heute vom Anbau bis zum Verzehr kaum Bedeutung geschenkt wird und dabei sollte es doch ein Nahrungsmittel sein.
getreidebauern würden das zwar ein wenig anders sehen.

aber wo kaufst du denn den pionier?
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Der bäuerliche Pionier

#7

Beitrag von Bunz » Di 18. Dez 2012, 07:30

stoeri hat geschrieben:schade das dem Korn heute vom Anbau bis zum Verzehr kaum Bedeutung geschenkt wird und dabei sollte es doch ein Nahrungsmittel sein.
Also...ICH kann damit nicht gemeint sein!!

Aber mal ein Beispiel dazu (letztens erlebt):
Da reichte man also "selbstgebackenes" Brot. Hm.
Es war aus dem Automaten unter Verwendung von Backmischung.
Aha.
Ich werde nächstens bei Aldi eine Tiefkühlpizza kaufen, sie auftauen und dann sagen:"Hallo Leute hier ist meine selbstgebackene Pizza."
Nee, nee, nee.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Der bäuerliche Pionier

#8

Beitrag von Thomas/V. » Di 18. Dez 2012, 10:20

Ich werde nächstens bei Aldi eine Tiefkühlpizza kaufen, sie auftauen und dann sagen:"Hallo Leute hier ist meine selbstgebackene Pizza."
Heutzutage wird einem ja das Aufreißen und einrühren einer Tütensoße im Fernsehen als "selbst Kochen" vorgeführt :aeh:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Der bäuerliche Pionier

#9

Beitrag von stoeri » Di 18. Dez 2012, 11:03

Hallo Freunde,

ja, so ist es.
Letztens wurde in der ARD - Büffee etwas über die Fertigsossen geredet und die Dame hatte ein Glas Suppengewürz wie ich es
mache auch dabei, aber das wurde so bibiminimäßig erklärt wo ich mich so darauf gefreut habe.

Diese Zeitschrift ist schon teuer gell, aber darin zu lesen das das Korn lebt das man sowas achten muß tut mir einfach gut.

Diee Frau Wagner die für den Inhalt zuständig ist, ist bereits 80 Jahre alt, wahnsinn gell.
Und ich habe schon mit den ersten paar Seiten wieder etwas dazu gelernt.
Was ich nicht wußte ist, das die Sauerteigbrote die es jetzt in den Geschäften gibt, zwar aus "Sauerteig" hergestellt werden aber es ist nicht der Sauerteig wie ich ihn mache bzw führe meiner braucht 24h und muß alle 8 h geführt werden. Die geben irgendwelche Zusätze rein und der Sauerteig ist in 2,5 h fertig zum Verarbeiten. Auch Kleinbäckereien machen das.
Also was bleibt einem übrig wenn man richtig gutes Brot essen will, klar es selbst herzustellen oder?

Was mir mal so gefallen hat als sie in einem Video auf Youtupe sagte der Sellerie mag es gerne höher zu stehen er kommt ja aus dem Mittelmeer und er mag seinen eigenen Dunst nicht. Da merkt man das die mit Mutter Erde einfach verbunden ist und Achtung vor der Natur Achtung hat.

Diese Frau erklärt in dem Film so toll und völlig frei ohne einem Spickzettel ohne Äh ganz klar und wirklich für jeden total verständlich Ihre Mischkultur. Ich habe vor dieser Frau einen riesen Respekt.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Knurrhuhn

Re: Der bäuerliche Pionier

#10

Beitrag von Knurrhuhn » Di 18. Dez 2012, 11:07

Das ist wirklich ein so wertvolles Wissen, das mit den alten Leuten geht, wenn es nicht weitergegeben wird. Schön, daß es solche Zeitschriften noch gibt - hoffentlich führt es später jemand weiter.

Antworten

Zurück zu „Bücher und andere Medien“