Silvester: gibt es böllerfreie Gegenden?

Forenschänke und Smalltalk
Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Silvester: gibt es böllerfreie Gegenden?

#11

Beitrag von Reisende » Mo 17. Dez 2012, 14:58

Da findest du bestimmt was nettes. Grad aus Langweile (Arbeit nervt :roll: ) mal bissel geschaut, das hier fand ich ganz gut:

http://www.ferienwohnungen.opodo.de/objekte/613287.php
Die Wegekate ist das Herzstück des Westernreiterhofes Wegekaten. 1790 wurde das Reetdachhaus als Schäfrei für das adelige Gut Müssen erbaut. Seinen Charakter hat das Haus bis heute erhalten. In dem historischen Gebäude stehen Gästen drei Ferienwohnungen zur Verfügung. Nicht nur Reiter sind hier willkommen.
Wegekaten liegt idyllisch zwischen Wald und Feld. Nur zwei weitere Häuser stehen hier noch. Der Wardersee mit öffentlichen Badestellen ist nur einen Kilometer entfernt. Die Stadt der Karl May-Spiele Bad Segeberg ist zwölf Kilometer entfernt. Bis zum Ostseestrand bei Scharbeutz sind es 28 Kilometer. Lohnende Ausflugsziele sind die Unesco-Kulturerbestadt Lübeck, die Landeshauptstadt Kiel, Eutin und vieles mehr.

Finde ich auch preislich attraktiv. Auf den Inseln wirds sicher teurer. Viel Spaß und Erfolg beim Suchen. :)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Knurrhuhn

Re: Silvester: gibt es böllerfreie Gegenden?

#12

Beitrag von Knurrhuhn » Mo 17. Dez 2012, 14:59

:daumen: Danke Dir!

Benutzer 146 gelöscht

Re: Silvester: gibt es böllerfreie Gegenden?

#13

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 17. Dez 2012, 15:00

Frau Hollerbusch, ich hätte da noch eine Idee:
Die Knallerei ist ja hauptsächlich zwischen 0:00 Uhr und 01:00 Uhr. Ok, davor wird vereinzelt auch geknallt, aber das Schlimmste für Tiere ist wohl dieser Zeitraum. Wie wär`s wenn Du einfach ein paar Leute besuchst, die mindestens 1-2 Stunden Autobahnfahrt entfernt wohnen, Ankunftszeit 1:30 Uhr.
Während der Fahrt im Auto auf der Autobahn ist garantiert nichts von der Knallerei zu hören, und es ist sicher angenehm zu fahren :hhe: , und wenn Du Niemanden besuchen willst/kannst, dann machst Du einfach eine entsprechend lange Spazierfahrt.

Knurrhuhn

Re: Silvester: gibt es böllerfreie Gegenden?

#14

Beitrag von Knurrhuhn » Mo 17. Dez 2012, 15:04

Du wirst lachen, Frodo - diesen Gedanken hatte ich auch schon. :) Bißchen die A61 rauf und runter .... bißchen Sprit verjuckeln - aber Hauptsache Hundi hat Ruh'.
Nur fiel mir dann ein, daß es auch schön wäre, hier mal wieder ein paar Tage raus zu kommen (because of Decke-auf-Kopf und so...)
Aber sollte sich nichts passendes/bezahlbares finden, dann wird das vielleicht meine Notlösung sein. :flag:

Benutzer 146 gelöscht

Re: Silvester: gibt es böllerfreie Gegenden?

#15

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 17. Dez 2012, 15:28

:) dann viel Glück mit der last minute Buchung für die letzten Jahresminuten ;) :dogz:

Windgefluester
Beiträge: 36
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 04:59

Re: Silvester: gibt es böllerfreie Gegenden?

#16

Beitrag von Windgefluester » Mo 17. Dez 2012, 15:37

Frau Hollerbusch hat geschrieben:Ich trage mich mit dem Gedanken, in diesem Jahr endlich mal zu Silvester irgendwohin zu flüchten, wo es diese unsägliche Knallerei nicht gibt. Zum einen wg. meinem armen Hundi, zum anderen aber auch um mal paar Tage raus zu kommen.

Es gibt ja so weit ich weiß bestimmte Inseln, wo es wg. der Brandgefahr verboten ist. Ist vielleicht schwierig, da noch eine Unterkunft zu bekommen, zumal mit Fiffi.
Kennt jemand irgendwelche abgelegenen Orte, wo man eine ruhige Neujahrsnacht verbringen kann?
Hier in den USA gibt es das, der Nachbarscounty zum beispiel, da darf man nicht boellern! Fuer mich gehoert das dazu und Hund muss da einfach durch :) Ich mach halt den TV etwas lauter :D
Meine Freundin geht auch weg ueber silvester, ich hoffe du findest noch was, sie hatte schon maechtig probleme vor ein paar wochen :hhe:
LG Nicole aus Tennessee
http://www.blog.windgefluester.net
Lebst Du schon oder Traeumst Du noch?

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Silvester: gibt es böllerfreie Gegenden?

#17

Beitrag von Dagmar » Mo 17. Dez 2012, 15:41

Hallo,

ich hatte im Laufe meines Lebens bisher ja auch schon einige Katzen und denen hat das Feuerwerk eigentlich auch nie gefallen.

Aber mein letzter Kater, der über 22 Jahre alt geworden ist, der war aus der Art geschlagen. Immer wenn es anfing zu böllern und wenn die Raketen aufstiegen, dann eilte der zum Fenster und hat dann vor allem immer ganz interessiert den Raketen nachgeschaut.

Sowas hatte ich bis dahin noch nie erlebt- ich war immer ganz fasziniert, wenn ich den da am Fenster hab hocken sehen. Ich glaube der war immer ganz traurig, wenn das Ganze nach ein paar Minuten vorbei war.

So ein "Viech" gibt es kein zweites Mal - Leider, leider, leider. Aber jetzt ist er ja schon längst im Katzenhimmel. :holy:


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Silvester: gibt es böllerfreie Gegenden?

#18

Beitrag von Olaf » Mo 17. Dez 2012, 16:04

Unser letzter Hund war ein Pyromane, ist den Raketen kläffend hinterhergerannt, hat sich, so er sich rausschummeln konnte unbelehrbar über Jahre die Knaller im Maul explodieren lassen. EIn Retriever, der Nachbarhund auch, und der hatte die gleichen Symtome.
Der Hündin (DSH) jetzt ist es egal. Wir lassen die Haustür auf, dann kann sie sich das aussuchen, ob sie rein oder rausgeht.
(Zu meiner Rechtfertigung: Ich bin das nicht, der hier knallt. Wir haben es als Jungendliche seinerzeit exzessiv betrieben und hatten dann aber auch genauso schnell keinen Spass mehr dran.)
Meine damalige DSH mit Schutzhund 1 hingegen lag unterm Sofa im Kinderzimmer und hat sich zu Tode gefürchtet. Geht eben jeder anders mit um :mrgreen:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Knurrhuhn

Re: Silvester: gibt es böllerfreie Gegenden?

#19

Beitrag von Knurrhuhn » Mo 17. Dez 2012, 17:09

Vor ein paar Jahren ist mir meine mal panisch in den Wald geflüchtet, weil einer meiner Besucher die Haustüre hat offen stehen lassen, als er ausgerechnet um Mitternacht noch mal auf's Klo mußte. :sauenr_1:
Da war nichts mehr mit reagieren oder zurückrufen, die war schneller den Hang hoch verschwunden als ich ihren Namen hätte sagen können..... diesen Moment und die Zeit bis sie endlich wieder zuhause war - sowas möchte ich nie wieder erleben müssen und will mir gar nicht ausmalen, wie ein Tier sich dabei fühlt.

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Silvester: gibt es böllerfreie Gegenden?

#20

Beitrag von Narrenkoenig » Mo 17. Dez 2012, 17:31

Mit meinem früheren Hund hats einfach gereicht an die Leine und ab auf die Felder, Wenns was zu schnüffeln gab hat den sonst nix mehr interessiert. Hab ich so jahrelang praktiziert.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“