Unsere Selbstversorgerbücherei
Rob Hopkins - Energiewende Das Handbuch
wer möchte das denn als Nächste/r lesen?
Bitte Adresse per PN an mich, dann gehts am Wochenende auf die Reise.
AnamPrema
amazon schreibt dazu:
Es gibt ein Leben nach dem Öl! Und das fängt in unseren Köpfen an: Energiewende. Das Öl geht aus. Was tun? Rob Hopkins zeigt uns, wie unser gutes Leben von heute auch dann noch möglich ist. Neu. Nur bei uns. In wenigen Jahren wird die weltweite Ölförderung ihr Maximum erreicht haben. Gleichzeitig steigt der Ölkonsum dramatisch. Jede Plastiktüte, jeder Fernseher, die Tastatur, mit der dieser Text getippt wurde, jede Pille, jeder Lichtschalter, der Strom im Netz, fast alles besteht aus oder beruht auf Öl. Die Welt, in der wir leben, wird sich in den kommenden Jahrzehnten radikal verändern. Doch bedeutet das nicht, dass es keine Chance auf einen Neuanfang gibt. Es gilt, ein neues Zeitalter einzuläuten, das Zeitalter eines neuen Energiekonzepts. Dafür ist radikales Umdenken unbedingte Voraussetzung, wie Rob Hopkins in diesem Handbuch zeigt, „einem klugen und praktischen Leitfaden, der uns ermutigt, globales Denken und lokales Handeln miteinander zu verbinden“ (The Guardian). „wir können eine Menge tun, um uns auf eine Zukunft vorzubereiten, in der Energie nicht mehr aus nie versiegenden Quellen sprudelt, sondern sinnvoll und in Maßen gebraucht werden muss.“ Vor fünf Jahren entwickelte Hopkins ein Konzept zur Energieeinsparung, das in immer mehr Städten und Kommunen Anwendung findet, und in mittlerweile 78 britischen und amerikanischen Gemeinden übernommen worden ist. Energiewende-Initiativen, die „Transition Town Totnes“, wurden gegründet, mit dem Ziel, sich unabhängig zu machen von fossilen Energieträgern und großen Energiekonzernen, mit Hilfe moderner wissenschaftlicher Errungenschaften und mit dem systematischen Aufbau von Permakulturen. Ein Buch für jeden, der den Kopf nicht in den Sand stecken und sich gottergeben von kommenden Krisen überrollen lassen will.
Bitte Adresse per PN an mich, dann gehts am Wochenende auf die Reise.
AnamPrema
amazon schreibt dazu:
Es gibt ein Leben nach dem Öl! Und das fängt in unseren Köpfen an: Energiewende. Das Öl geht aus. Was tun? Rob Hopkins zeigt uns, wie unser gutes Leben von heute auch dann noch möglich ist. Neu. Nur bei uns. In wenigen Jahren wird die weltweite Ölförderung ihr Maximum erreicht haben. Gleichzeitig steigt der Ölkonsum dramatisch. Jede Plastiktüte, jeder Fernseher, die Tastatur, mit der dieser Text getippt wurde, jede Pille, jeder Lichtschalter, der Strom im Netz, fast alles besteht aus oder beruht auf Öl. Die Welt, in der wir leben, wird sich in den kommenden Jahrzehnten radikal verändern. Doch bedeutet das nicht, dass es keine Chance auf einen Neuanfang gibt. Es gilt, ein neues Zeitalter einzuläuten, das Zeitalter eines neuen Energiekonzepts. Dafür ist radikales Umdenken unbedingte Voraussetzung, wie Rob Hopkins in diesem Handbuch zeigt, „einem klugen und praktischen Leitfaden, der uns ermutigt, globales Denken und lokales Handeln miteinander zu verbinden“ (The Guardian). „wir können eine Menge tun, um uns auf eine Zukunft vorzubereiten, in der Energie nicht mehr aus nie versiegenden Quellen sprudelt, sondern sinnvoll und in Maßen gebraucht werden muss.“ Vor fünf Jahren entwickelte Hopkins ein Konzept zur Energieeinsparung, das in immer mehr Städten und Kommunen Anwendung findet, und in mittlerweile 78 britischen und amerikanischen Gemeinden übernommen worden ist. Energiewende-Initiativen, die „Transition Town Totnes“, wurden gegründet, mit dem Ziel, sich unabhängig zu machen von fossilen Energieträgern und großen Energiekonzernen, mit Hilfe moderner wissenschaftlicher Errungenschaften und mit dem systematischen Aufbau von Permakulturen. Ein Buch für jeden, der den Kopf nicht in den Sand stecken und sich gottergeben von kommenden Krisen überrollen lassen will.
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
wenn sich sonst noch keiner gemeldet hat, dann werfe ich gerne einen bis ganz viele Blicke rein
liebe Grüße
Lehrling
liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
Lehrling,
dann schick mir bitte Deine Adresse per PN
dann schick mir bitte Deine Adresse per PN
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
Und wieder ist ein Päckchen angeliefert worden! 

Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
-
- Beiträge: 1138
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
Das zweite Buch ist auch eingetroffen! Danke! 

viele Grüße
ein kleines Licht
ein kleines Licht
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
AnamPreta
das Buch wurde gerade gebracht, danke schön
liebe Grüße
Lehrling
das Buch wurde gerade gebracht, danke schön


liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
vermelde...amazon hat 9 geliefert...anscheinend haben die doch noch rausgefunden das schweden nicht dänemark ist :D
DRECK
http://www.amazon.de/Dreck-Warum-unsere ... 3865811973
so, nur noch ein paar Seiten, dann bin ich mit diesem spannenden Buch durch.
Eine Geschichtsreise um die Welt und durch die Jahrhunderte zeigt:
Der Mensch ist leider anscheinend nicht sehr interessiert und lernfähig (total dumm wäre der richtige Ausdruck hierfür).
Um ein paar Zentimeter fruchtbaren Humus aufzubauen braucht es Jahrhunderte,
doch wir vernichten das in weniger als einem Menschenleben.
Auch wenn es in diesem Buch kaum um die Bodenlebewesen (a la Harrar) geht,
ist die Geschichte der Böden, die Entstehung und die vollkommende Vergeudung, Ausnutzung, ...
total interessant. Das ist ein Buch, das auf meine Wunschliste kommt.
AnamPrema
wer es als Nächste/r haben möchte,
bitte Adresse per PN
so, nur noch ein paar Seiten, dann bin ich mit diesem spannenden Buch durch.
Eine Geschichtsreise um die Welt und durch die Jahrhunderte zeigt:
Der Mensch ist leider anscheinend nicht sehr interessiert und lernfähig (total dumm wäre der richtige Ausdruck hierfür).
Um ein paar Zentimeter fruchtbaren Humus aufzubauen braucht es Jahrhunderte,
doch wir vernichten das in weniger als einem Menschenleben.
Auch wenn es in diesem Buch kaum um die Bodenlebewesen (a la Harrar) geht,
ist die Geschichte der Böden, die Entstehung und die vollkommende Vergeudung, Ausnutzung, ...
total interessant. Das ist ein Buch, das auf meine Wunschliste kommt.
AnamPrema
wer es als Nächste/r haben möchte,
bitte Adresse per PN
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
Der Mann ohne Geld von Mark Boyle und Nackt schlafen ist Bio von Vanessa Farquharson,ebenso Katharina Bodenstein,Landleben zwischen Schafen und Bauerngärten ,Margret Merzenich,Traditionelles aus dem Holzbackofen und Markus Strauss,Die 12 wichtigsten essbaren Wildpflanzen
wären ausgelesen und warten auf eine neue Destination
wären ausgelesen und warten auf eine neue Destination

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
Margret Merzenich,Traditionelles aus dem Holzbackofen und
Markus Strauss,Die 12 wichtigsten essbaren Wildpflanzen
gehen am mittwoch auf die reise zu AnamPrema
Markus Strauss,Die 12 wichtigsten essbaren Wildpflanzen
gehen am mittwoch auf die reise zu AnamPrema