Hühner, wann Inzucht?

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühner, wann Inzucht?

#11

Beitrag von Thomas/V. » So 16. Dez 2012, 15:09

In einer einfachen Hobbyhaltung mit Mischlingen würde ich jedes zweite Jahr den Hahn mit einem neuen, unverwandten Hahn austauschen.
Na, das ist doch mal was, womit man was anfangen kann, Danke!
Zumal ältere Hähne wohl auch in der Fruchtbarkeit stark nachlassen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

utebo
Beiträge: 329
Registriert: So 21. Okt 2012, 12:43
Wohnort: Irland

Re: Hühner, wann Inzucht?

#12

Beitrag von utebo » So 16. Dez 2012, 17:02

Thomas/V. hat geschrieben:
In einer einfachen Hobbyhaltung mit Mischlingen würde ich jedes zweite Jahr den Hahn mit einem neuen, unverwandten Hahn austauschen.
Na, das ist doch mal was, womit man was anfangen kann, Danke!
Zumal ältere Hähne wohl auch in der Fruchtbarkeit stark nachlassen.
Stimmt. Nicht unbedingt alle, aber es ist nervig, wenn man am Beginn der Saison feststellt, dass der Hahn nicht befruchtet. Das habe ich auch schon bei 3-jährigen erlebt. Da verliert man Zeit, Bruteier und Arbeitszeit und enttäuschend ist es natürlich auch. Die alte goldene Regel ist es, nach 3 Jahren den Hahn auszutauschen. Aber im 3. Jahr verpaart er sich ja gegebenenfalls nicht nur mit seinen Töchtern, sondern auch schon mit seinen eigens gezeugten Enkeln. Das sollte man m.E. höchstens mit einem absolut superguten und vitalen Hahn machen. Oder man gründet eine zweite Gruppe mit der Nachzucht und einem anderen Hahn. Aber hier geht's ja eher um Hobbyhaltung. Wenn man da nach zwei Jahren austauscht, ist die engste Verpaarung VaterXTochter, was noch völlig ok ist in der Hühnerwelt.

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Hühner, wann Inzucht?

#13

Beitrag von kleinesLicht » Mo 17. Dez 2012, 10:06

Unser Hahn ist ein Guter (soweit ich das beurteilen kann).
Er zeigt keinerlei Aggressionen, betuedelt seine Hennen, sorgt fuer Ordnung. E steht den ganzen Tag wie der Fels in der Brandung und wenn der Greif kommt, sind seine Damen verschwunden und in Sicherheit. Es wuerde mir echt schwerfallen, ihn auszutauschen und vor allem: Wie mache ich das? Wir haben nur einen Stall mit Auslauf. Kann man einen neuen, jungen Hahn dazunehmen und ihn bei dem Alten "in die Lehre schicken"? Einer seiner Soehne war genauso, nur eben sein Sohn und ueberzaehlig :aeh:
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühner, wann Inzucht?

#14

Beitrag von Thomas/V. » Mo 17. Dez 2012, 11:00

Mit "Austauschen" meint man im Allgemeinen, ihn zu schlachten und einen fremden, jungen dazu zu holen (er soll ja nicht mit der Hennen-Gruppe verwandt sein).
Anfangs wird der junge bei den Hennen nicht gut ankommen, aber er wird sich durchsetzen, wenn er kein Weichei ist. :lol:
Einen fremden Junghahn zum Alten zu setzen wird nichts werden.
Den alten zu schlachten und den jungen zu behalten kann man 1x machen, aber spätestens danach müßte ein blutsfremder angeschafft werden, wenn man zu viel Inzucht vermeiden will.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Hühner, wann Inzucht?

#15

Beitrag von kleinesLicht » Mo 17. Dez 2012, 12:21

Ja, Thomas, das ist mir schon klar.

Aber... Mit einem neuen Hahn kauft man die Katze im Sack und hat unter Umstaenden herbe Verluste bei seinem Huehnern, weil der Jungspund seiner Aufgabe (Wachsamkeit) nicht nachkommt. Unser Nachbar war ganz angetan von unserem Hahn und meinte, seiner dagegen waere voll das Weichei! Damit fing ich an, unseren Hahn zu beobachten.
Seine Soehne waren so unterschiedlich, auch vom Wesen, das war schon ziemlich interessant. Von den Sieben war nur einer dabei, der ein wuerdiger Nachfolger seines Vaters haette werden koennen.
viele Grüße
ein kleines Licht

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“