Feiertägliches Speisen bei Selbstversorgers

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Feiertägliches Speisen bei Selbstversorgers

#41

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 11. Dez 2012, 19:27

Hallo Erika,
Doag-Knödl und Radigmias hab ich noch nie gegessen. Heuer hab ich das 2. mal Rübenkraut angesetzt, aber kommt nicht an den Feiertagen auf den Tisch
Am Heiligen Abend gibt es bei uns seit ich denken kann Kartoffelsalat mit Würstchen zum Essen .
Heute hab ich einen Versuch gestartet, Bisquitschöberl für die Suppe, werd ich bestimmt auch als festliche Suppeneinlage an den kommenden Feiertagen mal machen, sofern die Hühner ihre Eilegetätigkeit nicht einstellen. Geht schnell und macht echt was her.
Eingeweckte Suppe werd ich wieder machen, find das super praktisch, nur Suppeneinlage für ein festtägliches Essen aus der Gefriertruhe holen.
@Dagmar, ich mach Brösel immer selbst, werd ich mal deine Version probieren. Für die Schnitzel hab ich für mich meinen Geheimtip, selbstgemachtes Butterschmalz zum Ausbraten, ganz oft umdrehen und nicht mit dem Fett geizen (man gönnt sich ja sonst nix :engel: ), dazu einen noch warmen Kartoffelsalat :)

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Feiertägliches Speisen bei Selbstversorgers

#42

Beitrag von kleinesLicht » Di 11. Dez 2012, 22:12

hobbygaertnerin hat geschrieben: @Dagmar, ich mach Brösel immer selbst, werd ich mal deine Version probieren. Für die Schnitzel hab ich für mich meinen Geheimtip, selbstgemachtes Butterschmalz zum Ausbraten, ganz oft umdrehen und nicht mit dem Fett geizen (man gönnt sich ja sonst nix :engel: ), dazu einen noch warmen Kartoffelsalat :)
So hat es mir unser Italiener mal gezeigt, nachdem er sich fast kaputt gelacht hat, wie ich Schnitzel brate, ausserdem paniert er zweimal. Da gehen ein Haufen Eier und Broetchen bei drauf. Das Fleisch wird super!
Semmelbroesel mache ich auch immer selber, altbackene Broetchen aufheben und dann durch die Kuechenmaschine (Moehrenraspel), fertig. Fertige Panade schmeckt nicht.
viele Grüße
ein kleines Licht

HEDERA HELIX
Beiträge: 44
Registriert: Do 4. Okt 2012, 10:12

Re: Feiertägliches Speisen bei Selbstversorgers

#43

Beitrag von HEDERA HELIX » Do 13. Dez 2012, 12:17

Bei uns gibt es auch Weihnachten vegetarisches !
Zuerst zwei Salate , genaues weiß ich noch nicht, dann eine Tomatensuppe,
anschließend eine Quiche mit Lauch und Champignons und zum Abschluss
einen Erdbeerbecher natürlich mit eingefrorenen Früchten und nicht um die ganze Welt gekarrt !
Liebe Grüße von HEDERA HELIX

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Feiertägliches Speisen bei Selbstversorgers

#44

Beitrag von Dagmar » Do 13. Dez 2012, 12:50

Hallo Hobbygärtnerin,
hobbygaertnerin hat geschrieben: ganz oft umdrehen und nicht mit dem Fett geizen (man gönnt sich ja sonst nix
ja, mache ich genauso. :daumen: Und seitdem ich die dann hinterher zwischen dem Küchenpapier "trockne" (lege einfach unten auf dem Teller zwei Lagen Küchenpapier und zwischen die Schnitzel dann ebenfalls zwei Lagen Papier), sehe ich erst wieviel Fett/Öl/Schmalz noch rauskommt. Und früher habe ich die immer übereinander gestapelt und dann waren die unteren irgendwann einfach fettiger als die in den oberen Lagen.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
Walli
Beiträge: 621
Registriert: Di 22. Feb 2011, 14:03
Wohnort: Raum Heidelberg

Re: Feiertägliches Speisen bei Selbstversorgers

#45

Beitrag von Walli » Do 13. Dez 2012, 13:22

HEDERA HELIX hat geschrieben:Bei uns gibt es auch Weihnachten vegetarisches !
Zuerst zwei Salate , genaues weiß ich noch nicht, dann eine Tomatensuppe,
anschließend eine Quiche mit Lauch und Champignons und zum Abschluss
einen Erdbeerbecher natürlich mit eingefrorenen Früchten und nicht um die ganze Welt gekarrt !
Liebe Grüße von HEDERA HELIX
Das liest sich sehr lecker.
Ist auch was schönes,ganz Vegetarisch.
Aber da spielt mein Schatz an Weihnachten nicht mit,
dafür aber die ganze Woche. :)

Benutzeravatar
Walli
Beiträge: 621
Registriert: Di 22. Feb 2011, 14:03
Wohnort: Raum Heidelberg

Re: Feiertägliches Speisen bei Selbstversorgers

#46

Beitrag von Walli » Do 13. Dez 2012, 13:25

Heilig Abend kommt Töchterlein zu uns,
da war der Wunsch:
Ente mit Rotkraut und Knödel(hat da jemand ein tolles Rezept für Knödel zum selber machen?)
dazu Soße und Feldsalat,für unseren vegetarischen Sohn mache ich Seitan,
auch mit den gleichen Beilagen.
Die anderen Feiertage wissen wir noch nicht genau was wir machen

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Feiertägliches Speisen bei Selbstversorgers

#47

Beitrag von si001 » Do 13. Dez 2012, 18:51

Walli hat geschrieben:(hat da jemand ein tolles Rezept für Knödel zum selber machen?)
Also eingentich ist das ganz einfach, wenn mans kann. Ich bein gerade in der auslaufenden Probierphase. Also im Praktischen noch perfekt aber in der Theorie bin ich gut. :holy: :lol:
Also für Knödel halb und halb am Tag zuvor Kartoffeln kochen. An nächsten Tag die gleiche Menge rohe Kartoffeln fein reiben und (mit der Kartoffelbreipresse) ausdrücken. Saft auffangen, weil sich da die noch benötigte Stärke absetzt. Beide Kartoffelhäufchen, die gewonne Stärke, Salz und etwas Muskat vermengen. Klöße formen und in kochendes Salzwasser tun. Herd ausschalten oder auf ganz klein schalten und die Knödel so lange ziehen lassen, bis sie oben schwimmen (ca. 20 min).
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
Walli
Beiträge: 621
Registriert: Di 22. Feb 2011, 14:03
Wohnort: Raum Heidelberg

Re: Feiertägliches Speisen bei Selbstversorgers

#48

Beitrag von Walli » Fr 14. Dez 2012, 10:26

Danke sioo1
Ich habe jetzt ein Rezept gefunden,da kommt dann noch etwas Grieß und Mehl mit rein,
sind aber keine haln und halb sondern nur aus gekochten Kartoffeln.
Deine beschriebenen Klöße lesen sich aber gut
und die halten dann ohne ei und Mehl beim kochen?
Das wäre ja das beste solche Knödel zu machen

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Feiertägliches Speisen bei Selbstversorgers

#49

Beitrag von si001 » Fr 14. Dez 2012, 11:16

Walli hat geschrieben:und die halten dann ohne ei und Mehl beim kochen?
Ja! Das geht. Und weil ich kein Mehl essen darf, habe ich auch keins drangetan. Ei an Kartoffelklößen :hmm: hatte ich eigentlich noch nie gehört.

Probiers einfach mal aus. Ist wirklich nicht schwer. Mein Problem war jetzt nur, dass meine Reibe für die rohen Kartoffeln zu grob war. Dadurch sind sie nicht ganz gar geworden. Ist aber ein lösbares Problem. Geschmacklich waren sie völlig in Ornung und die Zutatenliste ist nicht zu vergleichen mit den (Pulver-)Klößen vom A.di.

Wichtig ist, dass du genug Wasser nimmst und es wirklich kocht, wenn du die Klöße reintust, damit das Wasser durch die Klöße nicht zu sehr abkühlt. (sonst gibts Schlamm) Dann aber sofort den Herd runterdrehen, wie schon geschrieben.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Feiertägliches Speisen bei Selbstversorgers

#50

Beitrag von si001 » Fr 14. Dez 2012, 18:52

Ich glaube, wir schlagen hier aus der Art. :pfeif:

Am 24. gibts mittags Armer Ritter mit Quitten- oder Apfelmus. Am Abend vielleicht Pizzasuppe oder Kartoffelsalat oder so was uns sonst so einfällt, weil wir nämlich am 25./26. zu Eltern bzw. Schwiegermutter fahen. Da wird dann wieder üppig aufgefahren. :ua:
Bei den Eltern eine schöne traditionelle Weihnachtsgans mit einem Gläschen Weißwein... :hhe:
Bei Schwiemu - keine Ahnung: Wir hatten schon Entenkeulen aus dem Schnellkochtopf verfeinert mit Rinderbrühwürfel oder panierten Lachs in der Pfanne staubig gebraten...
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“