Wer hat Ziegenkäse Rezepte ? Wer möchte Bio-Orangen,Oliven?

Niki29
Beiträge: 24
Registriert: Fr 7. Dez 2012, 16:34
Familienstand: verheiratet

Re: Wer hat Ziegenkäse Rezepte ? Wer möchte Bio-Orangen,Oliv

#11

Beitrag von Niki29 » Mi 12. Dez 2012, 01:53

Orangen, Pekannüsse..unsere andalusischen Hühner aus...

LG
Niki
Dateianhänge
Orangen Früchte.JPG
Orangen Früchte.JPG (148.15 KiB) 1479 mal betrachtet
Oliven und Hähne 2.JPG
Oliven und Hähne 2.JPG (180.31 KiB) 1479 mal betrachtet
Pekannüsse2.JPG
Pekannüsse2.JPG (201.87 KiB) 1479 mal betrachtet

Niki29
Beiträge: 24
Registriert: Fr 7. Dez 2012, 16:34
Familienstand: verheiratet

Re: Wer hat Ziegenkäse Rezepte ? Wer möchte Bio-Orangen,Oliv

#12

Beitrag von Niki29 » Mi 12. Dez 2012, 01:54

Hallo Jana,

du hast mir eine PN geschickt, hast du meine Antwort erhlaten? ich habe dir geschrieben aber ich kann es nicht sehen ob die Nachricht raus ist.

LG
Niki

Niki29
Beiträge: 24
Registriert: Fr 7. Dez 2012, 16:34
Familienstand: verheiratet

Re: Wer hat Ziegenkäse Rezepte ? Wer möchte Bio-Orangen,Oliv

#13

Beitrag von Niki29 » Mi 12. Dez 2012, 01:59

mäggy hat geschrieben:hallo

also was brauchst du dringend, vielleicht hab ich ja was für dich.

gruß mäggy

Hallo Mäggy,

was hast du schönes? Ich freue mich über egal was, es geht mir um symbolische Geste. Was möchtest du haben und wieviel?

LG
Niki

Niki29
Beiträge: 24
Registriert: Fr 7. Dez 2012, 16:34
Familienstand: verheiratet

Re: Wer hat Ziegenkäse Rezepte ? Wer möchte Bio-Orangen,Oliv

#14

Beitrag von Niki29 » Mi 12. Dez 2012, 02:05

Oh, ich weiss was ich bräuchte: Lab. Aber das natürliche, soll auch das künstliche geben, oder? Ich will ja Ziegenkäse machen, dann brauch ich das doch, ich habe keine ahnung wo ich das hier herbekomme. Ist sowas teuer? Liegt es im Rahmen?

Ich lese mich gerade noch im Thema ein. Wenn mein Käse gelingt dann teile ich gerne:-)

LG
Niki

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Wer hat Ziegenkäse Rezepte ? Wer möchte Bio-Orangen,Oliv

#15

Beitrag von Bunz » Mi 12. Dez 2012, 07:39

Hallo,
Lab und Käsekulturen gibt es bei www.kaesereibedarf.de
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wer hat Ziegenkäse Rezepte ? Wer möchte Bio-Orangen,Oliv

#16

Beitrag von Olaf » Mi 12. Dez 2012, 08:45

Moin,
was hast Du gegen künstliches Lab?
Es ist übrigens egal, von welchen (Säuge-)tier das Lab stammt. Muss also nicht Ziege sein. Du kannst also auch andere Jungtiere schlachten und die Mägen verarbeiten, wenn Du auf natürlich stehst. :mrgreen:
Ich weiss nicht, was für Käse Du vorhast. Wenn Du pasteurisieren willst, in Eurer Gegend vermutlich empfehlenswert, brauchst Du auch noch CaCl (Käsereisalz). Und wenn Du schon dabei bist, kannst Du vielleicht noch nen Säurestarter mit bestellen. Die meisten nehmen dafür allerdings Buttermilch, wenn die ok, also lebendig ist, geht das auch, mir ist was definiertes lieber.
Der Link von Bunz ist gut, ich bestell da auch fast alles.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Niki29
Beiträge: 24
Registriert: Fr 7. Dez 2012, 16:34
Familienstand: verheiratet

Re: Wer hat Ziegenkäse Rezepte ? Wer möchte Bio-Orangen,Oliv

#17

Beitrag von Niki29 » Mi 12. Dez 2012, 15:36

Hallo Olaf,

danke fuer deine Antwort.

Ich wusste nicht das ich das Lab auch von anderen Tieren nehmen kann.

Ich moechte einen Ziegenkaese machen, ich stelle mir es so vor: weich wie frischkaese aber irgendwie wie ein camember drum herum, mild, cremig und nicht streng und stinkig.

Ich habe glaube ich schon gelesen das du so ein Kaese auch gemacht hast, ich habe mir jetzt mehrere Rezepte abgeschrieben...und bin sie alle am durchlesen...ufff...das dauert bis ich alles durchstudiert habe...

diese Kaese-Seite habe ich mir schon angeschaut.

Wie meinst du das mit dem pasteurisieren? Ist damit das abkochen der Milch gemeint? Warum brauche ich CaCl (Käsereisalz) und Buttermich oder Saurestarter? Ich googele das gerade, damit ich weiss was damit gemeint ist. Irgendwie stelle ich mir das alles so einfach vor, so wie beim Joghurt machen. Milch+Johghurt rein, verruhren, anstezten=joghurt fertig.

LG
Niki

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wer hat Ziegenkäse Rezepte ? Wer möchte Bio-Orangen,Oliv

#18

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 12. Dez 2012, 15:51

Irgendwie stelle ich mir das alles so einfach vor, so wie beim Joghurt machen. Milch+Johghurt rein, verruhren, anstezten=joghurt fertig.
Ähhhh, nicht ganz - ein Thermometer brauchst du auf jeden Fall.
Und Preßformen, und Lab, und für Camembert auch die Kultur dafür.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wer hat Ziegenkäse Rezepte ? Wer möchte Bio-Orangen,Oliv

#19

Beitrag von Olaf » Mi 12. Dez 2012, 16:28

Moin,
Sabine hat recht, neben Lab ist das Themometer das allerwichtigste, die Temperatur entscheidet wesentlich über Erfolg und Misserfolg, und was es wird. :lol: Pressformen brauchst Du seltener anfangs, irgendwelche Formen schon. Die Milch erwärme ich inzwischen aus Hygienegründen immer kurz auf 72 Grad und kühle dann so schnell wie möglich auf die gewünschte Temperatur. Ziege tendentiell etwas weniger als Kuh, so 29 statt 32, kommt auf den Käse an. Durch das Erwärmen geht Calcium in frei verfügbarer Form verloren, das ersetzt man durchs Cacl., 0.1 g/L, glaub ich. Sonst legt sich der Bruch nur seeeehhhrrrr langsam und mit schlechter Ausbeute dick. Rati weiss das vermutlich genauer, aber ist egal, ohne geht es nicht gut und auch für gekaufte Milch, üblicherweise ja erhitzt, braucht man das.
Zum Infizieren, wenn es jetzt nen Camembert werden soll kauf ich mir was schönes im Supermarkt und matsche davon was in den Säurestarter, den ich 24 Stunden vorher ansetze, brauch man also nicht zwingend....das artet jetzt aus.
Also ich bleib ja dabei, als erstes rate ich zu nem Feta, wenn man Weichkäse machen will, da kann nicht so viel schiefgehen. Wenn das klappt, ist der Rest auch nicht soo viel anders.....Nur dass man dann noch um Lagertemperatur, Wenden und sowas kümmern muss, das fällt beim Feta aus.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Niki29
Beiträge: 24
Registriert: Fr 7. Dez 2012, 16:34
Familienstand: verheiratet

Re: Wer hat Ziegenkäse Rezepte ? Wer möchte Bio-Orangen,Oliv

#20

Beitrag von Niki29 » Mi 12. Dez 2012, 21:52

Olaf hat geschrieben:Moin,
Sabine hat recht, neben Lab ist das Themometer das allerwichtigste, die Temperatur entscheidet wesentlich über Erfolg und Misserfolg, und was es wird. :lol: Pressformen brauchst Du seltener anfangs, irgendwelche Formen schon. Die Milch erwärme ich inzwischen aus Hygienegründen immer kurz auf 72 Grad und kühle dann so schnell wie möglich auf die gewünschte Temperatur. Ziege tendentiell etwas weniger als Kuh, so 29 statt 32, kommt auf den Käse an. Durch das Erwärmen geht Calcium in frei verfügbarer Form verloren, das ersetzt man durchs Cacl., 0.1 g/L, glaub ich. Sonst legt sich der Bruch nur seeeehhhrrrr langsam und mit schlechter Ausbeute dick. Rati weiss das vermutlich genauer, aber ist egal, ohne geht es nicht gut und auch für gekaufte Milch, üblicherweise ja erhitzt, braucht man das.
Zum Infizieren, wenn es jetzt nen Camembert werden soll kauf ich mir was schönes im Supermarkt und matsche davon was in den Säurestarter, den ich 24 Stunden vorher ansetze, brauch man also nicht zwingend....das artet jetzt aus.
Also ich bleib ja dabei, als erstes rate ich zu nem Feta, wenn man Weichkäse machen will, da kann nicht so viel schiefgehen. Wenn das klappt, ist der Rest auch nicht soo viel anders.....Nur dass man dann noch um Lagertemperatur, Wenden und sowas kümmern muss, das fällt beim Feta aus.
Olaf
Aj ok, einen Thermometer ( Laborthermometer) habe ich schon. Das mit dem Lab, ja, ich könnte natürlich auch so`n Hirten fragen, der müsste doch mir welchen geben können. Das mit dem Camembert habe ich mir auch schon so ähnlich gedacht, ich dachte ich kratze die "Schale" ab und gebe sie ins warme Wasser oder so? Dann müsste sich doch der Pilz vermehren? Oder ich werde mal die Methode mit dem Säurestarter vorziehen, muss noch lesen wie das genau geht. Ich bekomme 10 Liter, der Ziegenhirte sagte, die Milch muss innerhalb von 2 Tagen verbraucht werden. Danach ist sie kaputt, auch im Kühlschrank. Ich will die einfrieren und erstmal mit 1 Liter einen Feta machen. Gute Idee, danke.

LG
Niki

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“