Vorratshaltung

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Vorratshaltung

#1

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 5. Dez 2012, 17:40

Wieviel Lebensmittelvorräte lagert ihr?
Hab mir heute überlegt, ob ich nicht in die Vorratshaltung ein besseres System bringen könnte. Lebensnmittel in Gruppen und Boxen geordnet, ist schon mal um einiges übersichtlicher. Alles in Gläser gefüllt, hab ich schon längere Zeit.
Jetzt bräuchte ich nur eine gute Idee, wie ich die Vorräte schriftlich erfassen könnte.

Knurrhuhn

Re: Vorratshaltung

#2

Beitrag von Knurrhuhn » Mi 5. Dez 2012, 17:46

Eine Excel-Datei ist dir wahrscheinlich zu aufwändig? Ansonsten könnte man vielleicht das gute alte Karteikartensystem nutzen? Oder Kreidetafeln an die Boxen anbringen? Da kann man dann gleich den Bestand aktualisieren wenn man etwas entnimmt oder hinzufügt, und braucht auch kein Papier.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Vorratshaltung

#3

Beitrag von sybille » Mi 5. Dez 2012, 18:50

Ich verwende Boxen, z.T. und auch größere Plastiktüten, die bekommt man ja immer irgendwo. Darin sortiere ich verschiedene Fleischarten. Gemüse fülle ich in 6 l Tüten und nehme das, was ich brauche heraus. An der Wand hängt eine Liste, auf der ich das Herausgenomme wegstreiche.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Vorratshaltung

#4

Beitrag von Buchkammer » Mi 5. Dez 2012, 19:46

Vielleicht wäre diese Vorratsdatenbank etwas für dich?

Basiert auf PHP, Javascript und MySQL und kann auch lokal unter Xampp installiert werden.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Vorratshaltung

#5

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 5. Dez 2012, 19:56

Danke für eure Vorschläge. Für Tiefkühl und den Vorratsschrank mit den eingweckten Sachen hab ich ein Ordnersystem,
für zugekaufte Vorräte leider nichts. Und da ich nichts mehr hasse, als wegen eines fehlenden Backpulvers oder anderer nicht leicht austauschbaren Dinge, etwas nicht fertig machen zu können, aber auch deswegen nicht extra zum Einkaufen fahren mag,
hab ich immer zuviel Vorräte.
Eine Weile nach Räumaktionen weiß ich noch genau, was in welcher Kiste lagert, aber irgendwann versinkt das.
Ich schaffe es meist, das letzte Teil aus der Speisekammer zu holen und auf dem Einkaufszettel zu notieren.
Hab mir auch überlegt, das Lagergemüse schriftlich zu notieren,
um den Wochenspeiseplan einfacher machen zu können.
@Buchkammer, ich beherrsche leider nicht den PC, sondern er mich :grinblum:

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Vorratshaltung

#6

Beitrag von Theo » Mi 5. Dez 2012, 19:57

hobbygaertnerin hat geschrieben:Jetzt bräuchte ich nur eine gute Idee, wie ich die Vorräte schriftlich erfassen könnte.
Einfach nach Verfallsdatum ordnen; immer die ältesten Sachen vorn. So hat man einen schnellen Überblick. Dann noch einen Mindestbestand pro Artikel festlegen.
hobbygaertnerin hat geschrieben:Eine Weile nach Räumaktionen weiß ich noch genau, was in welcher Kiste lagert, aber irgendwann versinkt das.
Ich schaffe es meist, das letzte Teil aus der Speisekammer zu holen und auf dem Einkaufszettel zu notieren.
Feste Lagerplätze festlegen und die Kisten beschriften.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Vorratshaltung

#7

Beitrag von si001 » Mi 5. Dez 2012, 22:03

Ich finde Kisten exrem unübersichtlich.
Wir haben einen Kellerraum mit IK.A-Regalen ausgestattet. Da ist alles drin, dran und drunter untergebracht.
Ich habe auch keine Liste, sondern verbrauch eimmer das Älteste und kaufe dann das, was ich entnommen habe, wieder nach.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Vorratshaltung

#8

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 5. Dez 2012, 23:29

meine vorräte sind immer für ein jahr konzipert und nach bauchgefühl sortiert, zumeist unbeschriftet und listen sind undenkbar für mich. die herausforderung das chaos ohne hilfsmittel zu beherrschen hat was für sich.

und die freude unverhofft doch noch ein glas feigenmarmelade zu finden wenn man denkt es ist schon alle aufgegessen ist unschlagbar :mrgreen:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Vorratshaltung

#9

Beitrag von hobbygaertnerin » Do 6. Dez 2012, 08:26

Hallo kraut_rübe
das Genie beherrscht das Chaos, dieses Stadium hab ich hinter mir. Überraschungen aus dem ewigen Eis der Kühltruhe muss ich nicht mehr haben. :engel: Es ist gar nicht lustig, wenn man eine Tüte Fleisch rausnimmt, die für den nächsten Tag für eine grössere Esserschar ein Gericht ergeben soll- und dann ist es ganz was anderes.
Unbeschriftete Sachen - mein Langzeitgedächtnis weiß irgendwann nicht mehr was wo ohne Beschriftung aufbewahrt ist.
Einmal im Jahr das ganze Haus durchräumen find ich jedesmal spannend, weil ich soviele Dinge finde, die ich gar nicht mehr wusste. :engel:

Vielleicht kommt der Tag, an dem ich mit der elektronischen Datenverarbeitung Freundschaft schliesse- bis dahin muss ich mich mit Listen begnügen.

Ich hab mir jetzt mal als Versuch vorgenommen, an den Körben Papierlisten zu befestigen und als Langzeitziel, im Vorratsordner wirkliche "Lagerbuchführung" zu machen.
Einmal in der Woche erstell ich einen Speiseplan- die was fehlt Einkaufsliste und die Haushaltsbuchführung, dies möchte ich nur arbeitssparend verbessern.
Ohne Planung krieg ich das "bisschen Haushalt" nicht auf die Reihe.
Gruss
hobbygaertnerin

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Vorratshaltung

#10

Beitrag von roland » Do 6. Dez 2012, 10:16

Hi,
wie ist das, schafft Ihr alleine in eurer "Ordnung" oder werkeln auch die Partner mit? Ich könnt mir vorstellen, das dann ein kopfunabhängiges System hilfreich wäre, wenns auch mehr Arbeit macht.

Roland

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“