Hühnerfütterung und Fischgeruch beim Ei

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4037
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Hühnerfütterung und Fischgeruch beim Ei

#21

Beitrag von Zacharias » Mi 5. Dez 2012, 01:07

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass nur zum Kannibalismus gezwungene Hühner sich gegenseitig anpicken bei Verletzungen oder Tod. Das habe ich über viele Jahre bei verschiedenen Haltungen beobachten können. Deswegen gibt es bei mir ein striktes Geflügelfleischverbot.
Grüße,
Birgit

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Hühnerfütterung und Fischgeruch beim Ei

#22

Beitrag von kleinesLicht » Mi 5. Dez 2012, 09:37

Interessant!
Unsere ersten Huehner sind vom Wagen und nur bei denen habe ich gesehen, dass sie die anderen verletzen oder Federn rauszupfen. Ich werde mal gezielt darauf achten, danke.
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Hühnerfütterung und Fischgeruch beim Ei

#23

Beitrag von fuxi » Mi 5. Dez 2012, 12:35

Ja, ihr bestätigt da meine eigenen Gedanken. Mir wär das nämlich auch zu riskant.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Hühnerfütterung und Fischgeruch beim Ei

#24

Beitrag von kleinesLicht » Mi 5. Dez 2012, 13:11

Vielleicht sollte ich anmerken, dass ich nur gekochte Knochen, jedenfalls vom Huhn, verfuettere. Ich weiss nicht, ob die dann noch etwas Arteigenes dran wahrnehmen.
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Hühnerfütterung und Fischgeruch beim Ei

#25

Beitrag von Minze » Mi 5. Dez 2012, 13:32

Ich gebe schon Reste vom Huhn, viel bleibt sowieso nicht übrig, wir essen die Hühner lieber selbst. Meist ist es Haut die übrig bleibt und die werfe ich dann ins Weichfutter, vorher kommt sie durch den Fleischwolf, wie alles für meine verwöhnten Hühner. Daß es dadurch zu Kannibalismus kommen kann, glaube ich nicht. Ich hatte auch noch nie Feder- oder Eierfresser.

Da ich in einem gewässereichen Gebiet wohne, bekommen meine Hühner viel Fisch. Wenn wir Fisch essen, kriegen sie Kopf, Gräten, Bauchlappen, Flossen, alles durch den Fleischwolf. Sie bekommen auch Pansen oder sonstiges Barffleisch. Außerdem jeden Tag Buttermilch und frisches Gemüse aller Art.

Ich habe ja noch nicht so lange Hühner (zwei Jahre) doch bis jetzt gab es noch keinen Krankheitsfall und keine Wind- oder sonstige, seltsame Eier.
Liebe Grüße
Minze

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Hühnerfütterung und Fischgeruch beim Ei

#26

Beitrag von fuxi » Mi 5. Dez 2012, 13:55

Bei gekauftem rohem Gefügel hätt ich Befürchtungen, mir irgendwelche Keime einzuschleppen. Besonders bei dem Billigfleisch (Hühnerklein etc.), dass ich für meine Katzen hole. Meine Katzen können sich da keine Mareksche Geflügellähmung oder ähnliches holen, Hühner und Wachteln aber schon.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Hühnerfütterung und Fischgeruch beim Ei

#27

Beitrag von Spottdrossel » Mi 5. Dez 2012, 14:11

Gibt es denn überhaupt eine Kannibalismus"sperre" bei fleischfressendem Viehzeug?
Als ich mal über ein Aquarium nachdachte und durch die Zoohandlung pilgerte, nagten da die Minifische hingebungsvoll an einem toten Kollegen.
Meine Hühner sehen das auch unbürokratisch, wenn irgendwo kahle oder blutige Stellen zu sehen sind, werden die von mir schnellstmöglich versilbert, um niemanden auf dumme Gedanken zu bringen. Und die "Übeltäter" stammen alle aus altehrwürdigen Rassen und privater Haltung, da ist nix "anerzogen".
Wenn ich näher darüber nachdenke, hängt es wohl eher mit dem Sozialverhalten der jeweiligen Tiere zusammen - je höher entwickelt die Tierart, desto eher wird auf Schwache Rücksicht genommen.
Vögel können da ziemlich gruselig sein; Möwen fressen ja auch am lebenden Objekt, da tötet jede Raubkatze humaner.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Hühnerfütterung und Fischgeruch beim Ei

#28

Beitrag von Minze » Mi 5. Dez 2012, 14:33

fuxi hat geschrieben:Bei gekauftem rohem Gefügel hätt ich Befürchtungen, mir irgendwelche Keime einzuschleppen. Besonders bei dem Billigfleisch (Hühnerklein etc.), dass ich für meine Katzen hole. Meine Katzen können sich da keine Mareksche Geflügellähmung oder ähnliches holen, Hühner und Wachteln aber schon.
Bei mir gibt es kein gekauftes Huhn mehr, seit ich selbst Hühner habe.

Bei unseren Nachbarn sah ich mal ein ganzes totes Huhn mit Federn und allem im Futternapf liegen, das finde ich gruselig und sowas würde ich auch nicht machen. Wenn es mal ein Huhn gäbe, das wir nicht selbst essen können, würde ich es kochen und portionsweise verfüttern.
Liebe Grüße
Minze

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Hühnerfütterung und Fischgeruch beim Ei

#29

Beitrag von kleinesLicht » Mi 5. Dez 2012, 16:08

fuxi hat geschrieben:Bei gekauftem rohem Gefügel hätt ich Befürchtungen, mir irgendwelche Keime einzuschleppen. Besonders bei dem Billigfleisch (Hühnerklein etc.), dass ich für meine Katzen hole. Meine Katzen können sich da keine Mareksche Geflügellähmung oder ähnliches holen, Hühner und Wachteln aber schon.
Das kann ich nur unterschreiben!

@Spottdrossel, was nimmst du zum " versilbern"?
Zuletzt geändert von fuxi am Mi 5. Dez 2012, 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelpost zusammengeführt
viele Grüße
ein kleines Licht

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Hühnerfütterung und Fischgeruch beim Ei

#30

Beitrag von sybille » Mi 5. Dez 2012, 18:34

Unsere ersten Huehner sind vom Wagen und nur bei denen habe ich gesehen, dass sie die anderen verletzen oder Federn rauszupfen.
Die Hühner vom Wagen sind dazu geschlüpft um Eier zu legen. Wenn sie irgendweinen Futtermangel erleiden, dann passiert das.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“