Hallo Sabiene,
bei manchen Futtermischungen bin ich mir ein bißchen unsicher woher das Roheiweiß- und fett herkommt, weil es auch nicht explizit angegeben ist.
Zur Zufütterung nehm ich Zentrakorn aus dem Raiffeisenmarkt. Weitgehend unzerkleinert mit Muschelkalkzusatz.
Sonst sind die Hühner tagsüber drausen und haben sich leider in letzter Zeit der Eiweißreste bedienen können die der Greif dagelassen hat
Überlege aber teilweise Weichfutter zu integrieren, dann kann ich die zerkleinerten/gemahlenen Eierschalen besser rückfüttern
Jeder darf füttern was er will, hat entsprechende Erfahrungen gemacht, achtet vielleicht mehr auf die nahrungsbedingte Legeleistung...
Ich hab halt keinen Bock, daß ich womöglich ohne eigenes Wissen irgendwelche Tiermehle an meine Hühner verfütter.
Solange ich mit dem Blumentopf meinen Hühnern nicht irgendwelches Mehl gebe von dem ich selbst nicht weiß was drin ist verzichte ich lieber auf den Ertrag.
Was die Eiweißversorgung angeht, habe ich schon mit dem Gedanken gespielt auf hohen Regalen im Hühnerstall eine "Mehlwurmzucht" einzurichten.
Da es gerade doch kälter wird, und die Heizleistung meiner Hühner auf den Stall gerechnet auch nicht so gut ist, wollte ich bis nächstes Frühjahr warten.
Wäre in meinen Augen aber ne billige Methode tierisches Eiweiß für die Fütterung bereitzustellen.
Kennst Du jemanden der damit Erfahrung hat oder kennst sonst jemand jemanden...
Ist in meinen Augen auf jeden Fall nicht so arbeitsintensiv wie ne Regenwurmgrube.
Viele Grüße
Lombardo