Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen
- Minze
- Förderer 2019
- Beiträge: 2171
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ostprignitz-Ruppin
Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen
Mein Backfach ist 42x42 und bei mir geht die Weihnachtsgans problemlos rein.
Wir haben den Herd im Esszimmer stehen und kochen den ganzen Winter darauf. Ich mag aber auch den Duft des Essens und ich versteh nicht so ganz, warum es nicht nach Essen duften darf, wenn man kocht. Neben dem Herd habe ich immer ein dickes Tuch liegen, wenn Fett spritzt wird es eben abgewischt, fertig. Dunst gibt es bei uns auch nicht, das mag an den Lehmwänden liegen. Ich würde meinen Herd nicht wieder hergeben und koche nun schon seit 12 Jahren damit. Den "Schmutz" fegt man weg und Holz machen und holen ist eine körperliche Ertüchtigung und damit gesund, die Haushaltskasse wird spürbar entlastet.
Außerdem, stauben tuts bei uns sowieso, da kommt es darauf nicht mehr an. Wie sagte unser "Lehmguru": Das Leben in einem Lehmhaus ist gesund, aber nicht bequem.
Wir haben den Herd im Esszimmer stehen und kochen den ganzen Winter darauf. Ich mag aber auch den Duft des Essens und ich versteh nicht so ganz, warum es nicht nach Essen duften darf, wenn man kocht. Neben dem Herd habe ich immer ein dickes Tuch liegen, wenn Fett spritzt wird es eben abgewischt, fertig. Dunst gibt es bei uns auch nicht, das mag an den Lehmwänden liegen. Ich würde meinen Herd nicht wieder hergeben und koche nun schon seit 12 Jahren damit. Den "Schmutz" fegt man weg und Holz machen und holen ist eine körperliche Ertüchtigung und damit gesund, die Haushaltskasse wird spürbar entlastet.
Außerdem, stauben tuts bei uns sowieso, da kommt es darauf nicht mehr an. Wie sagte unser "Lehmguru": Das Leben in einem Lehmhaus ist gesund, aber nicht bequem.
Liebe Grüße
Minze
Minze
Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen
Ja eine Gans sollte schon rein passen wir sind auch 6 pesonen da brauchts auch genügend Kochfläche.
Leider sind Holzherde mit nem großen Bratrohr nicht mehr so leicht zu finden. Ich habe leider nur den Wamsler K170 gefunden, selbst mancher Wirtschaftsherd hat ein kleineres Bratrohr.
Ich bin halt echt unentschlossen.
Leider sind Holzherde mit nem großen Bratrohr nicht mehr so leicht zu finden. Ich habe leider nur den Wamsler K170 gefunden, selbst mancher Wirtschaftsherd hat ein kleineres Bratrohr.
Ich bin halt echt unentschlossen.
Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen
was lange dauert kann auch noch gut werden
hier die versprochenen Ofenbilder.
die auf den kleinen Zettelchen zu erkennen Zahlen sind Preise in Polnischen Slotty.
durch vier ergibt dann ungefähr €
hier die versprochenen Ofenbilder.
die auf den kleinen Zettelchen zu erkennen Zahlen sind Preise in Polnischen Slotty.
durch vier ergibt dann ungefähr €
Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen
doff das das mit dem drehen nicht geklapt hat, aber es wird sicher auch so gehen.
Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen
Kleinerklaus
Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen
heute habe ich den hier entdeckt
ist der nich schick?
aktueller Kurs: 1€= 4,102 PLN (Zloty)
Kk
ist der nich schick?
aktueller Kurs: 1€= 4,102 PLN (Zloty)
Kk
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen
hat der nicht ein sehr kleines Backrohr? und ohne Sichtscheibe und Thermometer würde ich gar keinen kaufen...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen
Naja, Düfte sind halt relativ. In meiner ganzen Bude und evtl. sogar meiner Jacke, die ich zu Besuchen oder Terminen trage, den Geruch von angebratenen Zwiebeln zu haben find ich persönlich halt jetzt nicht so gülden.Minze hat geschrieben:Ich mag aber auch den Duft des Essens und ich versteh nicht so ganz, warum es nicht nach Essen duften darf, wenn man kocht.
Neben dem Herd habe ich immer ein dickes Tuch liegen, wenn Fett spritzt wird es eben abgewischt, fertig. Dunst gibt es bei uns auch nicht, das mag an den Lehmwänden liegen. ....
Außerdem, stauben tuts bei uns sowieso, da kommt es darauf nicht mehr an. Wie sagte unser "Lehmguru": Das Leben in einem Lehmhaus ist gesund, aber nicht bequem.

Aber das mit den Lehmwänden interessiert mich. Habt Ihr ein richtiges massives Lehm-/Fachwerkhaus, oder die Wände nur innen mit Lehm verputzt?
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen
Üblicherweise so, dass Herd und Ofentüre des Grundofens nebeneinander sind, und zwar in der Küche; der Grundofen selbst und die Ofenbank sind dann in der Wohnstube, die folglich eine gemeinsame Wand mit der Küche hat.Frau Hollerbusch hat geschrieben: Könnte man (...) das überhaupt so bauen, daß man auf einer Seite 'nen Küchenherd und auf der anderen einen Grundofen hat in zwei verschiedenen Räumen, die nebeneinander liegen? So wie ich das verstehe, gibt es dafür ja dann nur eine (gemeinsame) Brennkammer, oder wie?
Man kann beide aus der Küche beheizen und auch in der Küche Brot backen (im Ofenloch des Grundofens); den Rauch des Kochherds kann man per Schieber direkt in den Schornstein oder in die Rauchzüge des Grundofens leiten.
Dadurch wird das Holz in der Heizperiode immer auch zum Heizen ausgenutzt, auch wenn man kocht.
Wichtig ist, dass man die Ofenplatte immer sauber und rostfrei hält. Zum Entfernen von Übergekochtem (Milch!) liegt ein scharfer Metallspachtel bereit.
Wenn die Ofenplatte erst einmal Rostfrass hat, kriegt man sie kaum mehr sauber.
Wenn man auch den Sommer über mit Holz kocht, braucht man einiges mehr, man kann dann aber immer auch das Abwaschwasser mit erwärmen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- Minze
- Förderer 2019
- Beiträge: 2171
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ostprignitz-Ruppin
Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen
Wir haben ein massives Lehmfachwerkhaus, gebaut wahrscheinlich Mitte des 18. Jahrhunderts.Frau Hollerbusch hat geschrieben:Aber das mit den Lehmwänden interessiert mich. Habt Ihr ein richtiges massives Lehm-/Fachwerkhaus, oder die Wände nur innen mit Lehm verputzt?
Liebe Grüße
Minze
Minze