Sitio Terra Abencoada

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Sitio Terra Abencoada

#11

Beitrag von Spencer » Mo 19. Nov 2012, 20:37

Ein Hallo auch von mir und auch ich schließe mich den anderen Posts an. Einfach herrliche Bilder und über das Jahr ernten zu können ist wunderbar. Wenn es nicht eine der Todsünden wäre, würde ich ja glattweg sagen ich bin neidisch ;)

Ich freue mich genau wie die Anderen auf eine baldiege Fortsetzung Deines Threads. Dann habt ihr ja bals Hochsommer bei Euch, oder ?

Gesegnete Erde
Beiträge: 223
Registriert: So 30. Okt 2011, 10:42
Wohnort: Aiuruoca, Minas Gerais, Brasilien. Klimazone10. 1200 - 1450m. ü. M

Re: Sitio Terra Abencoada

#12

Beitrag von Gesegnete Erde » Mo 19. Nov 2012, 21:22

Leute,
das sind ja viele ermunternde Worte, die mich dazu auffordern, weiter zu machen.
Das freut mich.
Das Leben auf dem Land muss ich allerdings für einige Wochen unterbrechen. Ich hab mir am Freitag einen Bänderriss im linken Kniegelenk zugezogen.
Das hindert mich aber nicht am Schreiben.

@aron
wenn wir die Bananen am Stamm ausreifen lassen würden, gäbe es keine Ernte für uns, denn die Vögel hätten sich vorher alles zu Gemüte geführt.
Aber sie reifen nach und schmecken dann köstlich. Nicht zu vergleichen mit den Bananen, die in D die Regale füllen.

@Spencer
Ja, der Sommer naht, aber ohne Schrecken. Ich schrieb es schon weiter oben, die Temperaturen überschreiten selten die 30 Grad und wenn, dann nur geringfügig.
Wir liegen mit unserem Stück Land auf dem 22. südlichen Breitengrad. Der Wendekreis des Steinbocks ist noch ein bisschen weiter im Süden. Also gehören wir geographisch noch zu den Tropen. Die Höhenlage mäßigt die Temperaturen aber sehr.

Sonnige Grüße
Michael

Ein Bild häng ich noch dran, weil der Sommer naht.....
Dateianhänge
Lina, unsere Tochter und Gabriel, der Jüngste, vergnügen sich in einem der nahe gelegenen Flüsse
Lina, unsere Tochter und Gabriel, der Jüngste, vergnügen sich in einem der nahe gelegenen Flüsse
Badefreuden.JPG (117.55 KiB) 5907 mal betrachtet
Alles, was ist, ist gut, weil es ist.

rudi
Beiträge: 3
Registriert: Do 29. Dez 2011, 14:57

Re: Sitio Terra Abencoada

#13

Beitrag von rudi » Fr 23. Nov 2012, 11:24

Hallo Michael,
das scheint ja wirklich ein StücK "gesegnete Erde" zu sein welches Ihr euch dort erschließt. Ist der Name auch irgendwie Programm?Wie genau seid ihr darauf gekommen gerade nach Südamerika zu gehen, gab es Anknüpfungspunkte?Deine Kinder sind nicht mehr schulpflichtig, was haben die vor?Sucht ihr neue "Mitsiedler"?Wie ist die bürokratische Krake dort, lässt man euch in Ruhe?Ich weiß, viele Fragen, aber mir scheint ihr macht dort etwas ganz besonderes ,vielleicht auch nur einfach das richtige,jedenfalls macht es neugierig.Dir gute Besserung!

Gesegnete Erde
Beiträge: 223
Registriert: So 30. Okt 2011, 10:42
Wohnort: Aiuruoca, Minas Gerais, Brasilien. Klimazone10. 1200 - 1450m. ü. M

Re: Sitio Terra Abencoada

#14

Beitrag von Gesegnete Erde » Fr 23. Nov 2012, 12:47

Oi Rudi,

danke für die Genesungswünsche, kann ich gebrauchen. Das ist schon eine große Beeinträchtigung, zumal wir gerade anfangen wollten ein weiteres Häuschen zu bauen.
Du hast mir viele Fragen gestellt. Ich werde sie im Verlauf meiner weiteren Beiträge noch beantworten. Mit der ersten, wie wir nach Brasilien gekommen sind,
fange ich an.

Ich bin ja nicht in Brasilien geboren sondern ein „echter Hamburger Jung“ und außer den Klischeebildern Karneval, Mulatas und tropischer Regenwald war, Brasilien betreffend, auch nicht viel mehr in meinem Kopf.
Somit will ich mal erzählen, wie ich nach Brasilien gekommen bin.

Meine Frau war auf der Suche nach ihren Wurzeln in Deutschland (ihr Großvater kam aus Dresden), als ich sie Ende 1988 kennen lernte. Acht Jahre lebten wir zusammen mit unseren Kindern in Hamburg, als sie mir an einem trüben, kalten Dezembertag eröffnete: noch ein Winter in Hamburg und ich sterbe. Darauf wollte ich es nicht ankommen lassen und wir versuchten eine gemeinsame Lösung für diese lebensbedrohliche Situation zu finden.
Als Kompromiss bot sich Portugal an. Sprachlich und klimatisch kam es meiner Frau entgegen, ich wäre auf meinem Kontinent geblieben und hätte dort durchaus die Möglichkeit gehabt, mich beruflich zu entfalten.
Das Vorhaben beschränkte sich auf 2 Urlaube an der Algarve, die wir auf einem schönen Grundstück mit altem Natursteinhaus in der Nähe von Tavira – Moncarapacho verbrachten und scheiterte schließlich daran, daß die liebe Schwiegermutter nicht bereit war, Brasilien zu verlassen.
Brasilianische Mutter – Töchter – Bindungen sind stärker als eheliche Beziehungen, mögen sie noch so liebevoll sein. Mir blieb nur die Wahl: Trennung oder Brasilien. Ich wählte die zweite Option.
Auflösung des Hausstandes und Abwicklung unseres Hamburger Lebens blieben mir überlassen. Ich fand eine überaus zufriedenstellende Lösung für beschränkte Zeit (3 Monate im Jahr) meinen Beruf in Hamburg ausüben zu können, was es mir erlaubte, weiterhin Kontakt zu meinen beiden Töchtern aus erster Ehe halten zu können, abgesehen von der Freude, meinen Geschwister und Freunden in gewissen Abständen wieder zu begegnen und darüber hinaus noch ein bisschen Geld zu verdienen.
Den Rest der Geschichte in Kurzfassung:
Ich war noch mit der Abwicklung in Hamburg beschäftigt, als meine Frau mit unseren Kindern und Schwiegermutter in Rio von 2 Pistolenmännern überfallen wurde. Die Folge für uns war, weg aus Rio. Eine Freundin zeigte uns Aiuruoca und wir blieben. Die Schulsituation für unsere Kinder war dort allerdings so schlecht, daß wir doch wieder nach Rio zogen, wo die Kinder die Deutsche Schule bis zum Abitur besuchten. Nachdem der Jüngste vor 2 Jahren die Schule beendete und die Älteste ihr Studium nicht fortsetzen wollte, hielt uns nichts mehr davon ab wieder aufs Land zu ziehen.
Keiner von uns bereut die Entscheidung.
Wir sind glücklich hier.

Michael
Alles, was ist, ist gut, weil es ist.

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Sitio Terra Abencoada

#15

Beitrag von Spencer » Fr 23. Nov 2012, 13:42

Richte tolle "Geschichte". Und wenn dann noch Portugal drin vorkommt bin ich ja sowieso hin und weg. Schön zu lesen das es wirklich Menschen gibt die glücklich sind ;)

Gesegnete Erde
Beiträge: 223
Registriert: So 30. Okt 2011, 10:42
Wohnort: Aiuruoca, Minas Gerais, Brasilien. Klimazone10. 1200 - 1450m. ü. M

Re: Sitio Terra Abencoada

#16

Beitrag von Gesegnete Erde » Sa 1. Dez 2012, 21:07

Es geht weiter auf dem Land. Unsere Kinder sind gestern Abend vom Sitio zurückgekommen und haben ein Paar Fotos mitgebracht.
Grössere Projekte laufen z. Zt. nicht. Ich bin ja immer noch zur Unbeweglichkeit verdonnert mit meinem lädierten Knie.

Sonnige Grüsse
Michael
Dateianhänge
Chuchu, Sechium edule oder Chayote ist eine ausdauernde Kletterpflanze, die zu den Kürbisgewächsen gehört. Bei Wiki gibt es mehr informationen.
Chuchu, Sechium edule oder Chayote ist eine ausdauernde Kletterpflanze, die zu den Kürbisgewächsen gehört. Bei Wiki gibt es mehr informationen.
Bohnenfeld mit Chu Chu Rankhilfe.JPG (152.4 KiB) 5773 mal betrachtet
Beeteinfassung aus Ziegelsteinen, ohne zusätzliche Verbindung auf die Erde gelegt
Beeteinfassung aus Ziegelsteinen, ohne zusätzliche Verbindung auf die Erde gelegt
Hausbeeterweiterung.JPG (153.87 KiB) 5773 mal betrachtet
Wir haben ihn ein wenig vernachlässigt, den Garten, aber er soll auch kein Gartenzwerggeschmücktes Vorzeigeobjekt sein.
Wir haben ihn ein wenig vernachlässigt, den Garten, aber er soll auch kein Gartenzwerggeschmücktes Vorzeigeobjekt sein.
Unser Hausgarten.JPG (166.67 KiB) 5773 mal betrachtet
Alles, was ist, ist gut, weil es ist.

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Sitio Terra Abencoada

#17

Beitrag von Spencer » So 2. Dez 2012, 13:48

Ach ja... man fühlt irgendwie direkt die angenehme Wärme auf den Bildern :lol:
Und gerade jetzt wo hier nasskalte = Grad sind und fieser Schneeregen nervt.

Wieso findest Du den Garten vernachlässigt, ich finde der sieht doch gut aus :)

Knurrhuhn

Re: Sitio Terra Abencoada

#18

Beitrag von Knurrhuhn » So 2. Dez 2012, 14:23

Ja, ich kann mich da grad auch leichter Neidgefühle nicht erwehren .... ;)
Find ich toll was Du so über Euch schreibst - schön zu lesen, und es freut mich vor allem, daß ihr alle damit zufrieden zu sein scheint und wirklich eine Heimat gefunden habt.

(Losergeschichten von blauäugigen, illusionären "Auswanderern" gibt's ja im TV mehr als genug ... :pfeif: ) ;)

AnamPrema

Re: Sitio Terra Abencoada

#19

Beitrag von AnamPrema » So 2. Dez 2012, 18:57

ohhhhhh ich freu mich auch mit Euch,
soooooo schöne Bilder und ich finde
Ihr habt Euer Land doch gut "in Schuss".

Danke, dass Ihr uns hier am anderen Ende
der Welt die beginnende Wintersaison versüßt
frische Bananen, ...
ahhhhhhhhhhh
ich verfalle gerade ins Träumen ...

Liebe Grüße

AnamPrema

Benutzeravatar
perereca
Beiträge: 130
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 23:45
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Re: Sitio Terra Abencoada

#20

Beitrag von perereca » Mo 3. Dez 2012, 01:05

Ohhh Michael, Ihr habt es ja wirklich wundervoll, ich darf mir die Bilder gar nicht anschauen, da wird mein "Heimweh" nach Brasilien wieder zuu groß (obwohl es ja gar nicht meine Heimat ist, aber wenn man auch nur EINMAL dawar) ich sag Euch fahrt nie nie nie nach Brasilien, das läßt Euch nicht mehr los... :eek:

Wenn Du eine brasilianische Frau hast fällt für Dich natürlich die Hürde des Visums weg, das ist ja schon eine sehr große Erleichterung. Ja, und die Schulen, sind nicht so dolle. Sagen jedenfalls alle meine brasil. Freunde. Oder sehr teuer.

Ich glaube ich werde, wenn meine Kinder beide alt genug sind, mit beiden erstmal ein Auslandsjahr in Brasilien einlegen und in diesem Jahr mich um ein schönes Stückchen Land kümmern. Bis dahin - bitte bitte schick weiter Fotos! Ich liiieeebe es mich selbst zu quälen :platt: :bang:

Schöne Grüße

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“