Kochen im zeitspar- und geldspar Modus
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Kochen im zeitspar- und geldspar Modus
Ich brauch eigentlich gar nicht so viele Gewürze, Zimt, Nelken, Wacholderbeeren, Pfefferkörner und Kümmel bzw. Brotgewürz. Das kauf ich auch immer in grösseren Gebinden.
Paprika und Pilze trockne ich selbst und mahle es frisch, ebenso viele andere Kräuter.
Steinsalz kommt auch gleich im Sack nach Hause.
Den Essig mach ich selbst, das Öl kaufe ich vom Erzeuger, hoffe, dass ich in diesem Winter endlich dazukomme, Leinöl versuchsweise zu pressen.
Der Kuchen wäre ein gutes Futter für unsere Tiere.
Paprika und Pilze trockne ich selbst und mahle es frisch, ebenso viele andere Kräuter.
Steinsalz kommt auch gleich im Sack nach Hause.
Den Essig mach ich selbst, das Öl kaufe ich vom Erzeuger, hoffe, dass ich in diesem Winter endlich dazukomme, Leinöl versuchsweise zu pressen.
Der Kuchen wäre ein gutes Futter für unsere Tiere.
Re: Kochen im zeitspar- und geldspar Modus
das bringt mich jetzt auf eine frage: welcher presskuchen ist für welche tiere gut ?
eine freundin presst verschiedenste öle und ich käme an presskuchen (eher presspellets), welchen können zb hühner brauchen ?
eine freundin presst verschiedenste öle und ich käme an presskuchen (eher presspellets), welchen können zb hühner brauchen ?
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Kochen im zeitspar- und geldspar Modus
Ich würde nur sehr wenig Presskuchen füttern, beim Raps noch weniger.
Darf ich fragen, welche Presse die Freundin hat?
Darf ich fragen, welche Presse die Freundin hat?
Re: Kochen im zeitspar- und geldspar Modus
also rein von den aminosäuren und proteinwerten ist presskuchen (sonneblume raps ölsaaten nüssse, rizinus nicht!!!) ideal. 30% würde ich mich da schon reintun trauen.hobbygaertnerin hat geschrieben:Ich würde nur sehr wenig Presskuchen füttern, beim Raps noch weniger.
es kann nur sein dass die eier anfangen fischig zu werden, das ist eben geschmacksache, die fischigen eier selber sind aber die wertvollen omega3 produkte.

wenn man nach "methionin und hühner" gurgelt, findet man entsprechende, meist auch gute infos.
http://www.lfl.bayern.de/ith/gefluegel/11389/
dazupassende futtererbsen und süßlupinen sind da zu finden.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
Re: Kochen im zeitspar- und geldspar Modus
hobbygärtnerin, ich weiß garnicht, welche presse sie hat, werd mich aber erkundigen. (morgen...heute ist sie auf dem markt)
luitpold, danke, ja, das mit dem fischigwerden stimmt (laut freundin) zb bei mohnpresskuchen. glaub ich mich zu erinnern.
die links werd ich mir zu gemüte führen.
luitpold, danke, ja, das mit dem fischigwerden stimmt (laut freundin) zb bei mohnpresskuchen. glaub ich mich zu erinnern.
die links werd ich mir zu gemüte führen.

Re: Kochen im zeitspar- und geldspar Modus
Meine Hühner kriegen Lein- und Schwarzkümmelpresskuchen. Fischig schmeckt da nichts. Hat auch den Vorteil, dass da reichlich Protein drin ist. Aber 30% sind definitiv zu viel, meine kriegen etwa 7% insgesamt.
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Kochen im zeitspar- und geldspar Modus
ohne zusätzliche aminosäure und proteinquellen ist 7% aber definitiv zuwenig.
da bräuchte es noch sojaextraktionsschrot und mais- und kartoffelkleber, oder eben das fertiggemischte aus dem landhandel.
da bräuchte es noch sojaextraktionsschrot und mais- und kartoffelkleber, oder eben das fertiggemischte aus dem landhandel.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
Re: Kochen im zeitspar- und geldspar Modus
Ja, schon klar Luitpold, meine Hühnchen bekommen ein ausgeklügeltes selbstgemischtes Futter, aber das geht auch ohne Regenwaldsoja. Was ich sagen wollte ist, dass 30% Presskuchen definitiv zu viel sind, weil insgesamt unausgewogen. Aber lass uns hier nicht das eigentliche Thema vernichten.
Grüße,
Birgit
Birgit
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Kochen im zeitspar- und geldspar Modus
Bei mir warten Walnüsse und Leinsamen auf die Pressung. Mein eigenes Öl, eine schöne Vorstellung, frisch gepresst
Den Nusspressrückstand würde ich zum Plätzchenbacken verwenden.
Allerdings- ich hab noch keinen Peil, wie ich an das Öl kommen kann.
für Besuch und uns hab ich gekocht, Kaninchenschlegel mit frischgeernteten Austernpilzen (das wars wohl mit den Pilzen für dieses Jahr), Kartoffeln, Paprikagemüse, Chinakohlsalat mit Tomaten, als Nachspeise Bratäpfeln mit selbstgemachten Eierlikör begossen.
war bestes Essen im zeit- und geldspar Modus. Und fast alles aus der SV.
Morgen gibts Hähnchen mit überbackenen Kartoffeln, Rosenkohl mit Maronen, Feldsalt mit Tomaten und als Nachtisch das letzte Eis aus der Kühltruhe mit heissen Himbeeren.
Ist vom Arbeitsaufwand auch sparsam.

Den Nusspressrückstand würde ich zum Plätzchenbacken verwenden.
Allerdings- ich hab noch keinen Peil, wie ich an das Öl kommen kann.
für Besuch und uns hab ich gekocht, Kaninchenschlegel mit frischgeernteten Austernpilzen (das wars wohl mit den Pilzen für dieses Jahr), Kartoffeln, Paprikagemüse, Chinakohlsalat mit Tomaten, als Nachspeise Bratäpfeln mit selbstgemachten Eierlikör begossen.
war bestes Essen im zeit- und geldspar Modus. Und fast alles aus der SV.
Morgen gibts Hähnchen mit überbackenen Kartoffeln, Rosenkohl mit Maronen, Feldsalt mit Tomaten und als Nachtisch das letzte Eis aus der Kühltruhe mit heissen Himbeeren.
Ist vom Arbeitsaufwand auch sparsam.
Re: Kochen im zeitspar- und geldspar Modus
Es gab so eine Mühle für hausgemachtes Öl, die Piteba für knapp 100€, aber knecht schrieb hier dazu:
Bei google stehen wir irgendwie immer unter den ersten 10, und bei ein paar Themen SIND wir die ersten 10.

Ich finde es lustig, daß ich threads mittlerweile schneller über google wiederfinde, als wenn ich hier im Forum direkt suche....Zur Piteba....Spielzeug für Prepper und Minimalisten,die Ausbeute ist enttäuschend für den Aufwand den man treiben muß,
Als Wärmequelle kann auch eine Kerze genutzt werden....ohne das Gehäuse so zu erhitzen schafft Ihr maximal 3 Umdrehungen, z.B. bei Sonnenblumenkernen. Und drei Umdrehungen bringen nicht mal einen Tropfen Öl.
In der Anleitung wird leider nicht explizit darauf hingewiesen, aber wenn Ihr nicht sofort nach dem Pressen die Rückstände entfernt...war's das womöglich schon,das Zeug wird hart wie Beton, und durch die Spielzeugbauweise wird die Reinigung sehr erschwert....also putzen solange es noch heiß ist.
Mit Spielzeugbauweise meine ich die Größe nicht die Stabilität, die ist schon in Ordnung.
Ausbeute nach ca 20 Minuten....etwa ein Schnapsgläschen voll, reicht für einen Salat, toll aussehen tut das Öl aber nicht![]()

Bei google stehen wir irgendwie immer unter den ersten 10, und bei ein paar Themen SIND wir die ersten 10.


I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...