bin über das Forum gestolpert und hängen geblieben

Schön das man sich hier austauschen kann, um sich gegenseitig weiter zu bringen.
Steh noch am Anfang des Aufbaus meiner Permakultur auf 9000m2.
Dieses Jahr kamen die Hühner dazu, parallel damit der Hunger der Greife. War der ausschlag gebende Grund für die Anmeldung.
Nächstes Jahr steht die Obstplantage an, die angelegt werden muß, versuche mal den vertikalen Kartoffelanbau und muß noch 2 Seiten des Grundstücks einzäunen damit ich den Freilauf vergrössern kann. Nächstes Frühjahr muss noch ein Brunnen gebohrt werden...möglichst mit Wasserspeicher und Hausanschluss und...
Denke mal da wirds mir nicht langweilig werden. Ob ich dann noch die Zeit finde die ersten Schafe in meinen Stall zu stellen ist eher fraglich.
Geplant ist eine Selbstversorgung bis in ca. 2-3 Jahren, bzw. die Mitversorgung des engsten Kreises.
Da ich mich zwar belese, vom Land komme und... bin ich aber in vielen Dingen doch noch Frischling.
Werd wohl im Verlauf die eine odere andere Frage haben, möchte aber auch im Rahmen eines Feedbaks bzw. Verlaufsberichten helfen "zu einer weiteren Prozessoptimierung beizutragen" wie man so schön im neudeutsch sagt

Ich freue mich die Möglichkeit zu haben mich hier mit anderen auszutauschen die genauso die Schnauze voll haben von dem Dreck der uns heute als Nahrung verkauft wird und nur zur Bereicherung der Chemiekonzerne dient bzw. uns später in die Arme der Pharmaindustrie treibt (wenn ich das für einen Teil der Nutzer postulieren darf

Grundsätzliches Ziel auf meinem Hof ist der Erhalt alter Rassen und Sorten. Dies betrifft nicht nur die Tierhaltung (wobei ich die Zucht im Rahmen eines Vereins anstrebe) sondern auch die Obst und Gemüsesorten. Das ganze dann im Rahmen einer Permakultur. Der Fantasie sind ja keine Grenzen gesetzt: windbetriebenr Brunnen zur Speisung eines Bachlaufes mit Fischteich, Anschluß des Hauswassernetzes an den Brunnenspeicher, Umrüstung der Ölheizung auf Erdwärme plus Sonnenkollektoren, Anlegen spezieller Gewächshäuser...wie gesagt, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und ich hoffe das ich meinen Enthusiasmus über die Jahre retten kann

Da ich ganz frisch bin noch ne Frage: Gibt es über dieses Forum "regionale Stammtische" in dessen Rahmen man sich austauschen, gegenseitig unterstützen und sich lokal organisieren kann?
Zusamen sind wir stark!
Viele Grüße
Lombardo
(immer offen für konstruktive Kritik)