Ayam Cemani
-
smallfarmer
- Beiträge: 1159
- Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23
Re: Ayam Cemani
Ich denke die Ayam Cemani bringen uns SV lern keinen großen Vorteil. Es wird halt nur so ne Moderasse werden die sich gut verkaufen lässt. Was sollen wir mit Hühnern die 60 bis 150 Eier/Jahr legen? Auf der einen Seite schimpfen wir auf die Hühnerm..ia die uns nur "unbrauchbare" Hybriden anbietet und nebenbei noch die Hähnchenküken schreddert , auf der anderen Seite puschen wir solche Exoten. Es wäre doch viel spannender einheimische Zwiehuhnrassen mittels Leistungsselektion leistungsfähiger zu machen.
smallfarmer
smallfarmer
-
rheinländerin
Re: Ayam Cemani
Ich esse keine Eier, von daher ist mir die Legeleistung nicht wichtig.
Ich finde Hühner toll und habe viel Spass an der Kükenaufzucht, wenn ich eine 08/15 Rasse züchte, werde ich die männlichen Nachzuchten kaum los, und ich möchte nicht schlachten. Daher sind für mich die seltenen Rassen optimal, ich kann viele Küken ziehen, werde alle später gut los und verdiene damit auch noch ein paar Euro...für die 3 hab ich mit Transport fast 100 Euro bezahlt.
Für jemanden, der Hühner nur wegen Eiern und Fleisch hält sind Cemanis die falsche Rasse- wobei das schwarze Fleisch für Fleischesser auch interessant sein kann, ist dann aber eher eine kleine Delikatesse, da die Hühner ziemlich klein und spätreif sind.
Ich finde Hühner toll und habe viel Spass an der Kükenaufzucht, wenn ich eine 08/15 Rasse züchte, werde ich die männlichen Nachzuchten kaum los, und ich möchte nicht schlachten. Daher sind für mich die seltenen Rassen optimal, ich kann viele Küken ziehen, werde alle später gut los und verdiene damit auch noch ein paar Euro...für die 3 hab ich mit Transport fast 100 Euro bezahlt.
Für jemanden, der Hühner nur wegen Eiern und Fleisch hält sind Cemanis die falsche Rasse- wobei das schwarze Fleisch für Fleischesser auch interessant sein kann, ist dann aber eher eine kleine Delikatesse, da die Hühner ziemlich klein und spätreif sind.
-
rheinländerin
Re: Ayam Cemani
Die Hühner scheinen sich wohl zu fühlen, heute morgen das erste leise krähen vom Hahn, und eben hab ich das erste Ei gefunden.
Das Ei hab ich wie ein Brutei gelagert und bin gespannt ob noch mehr kommen, dann könnte ich dieses Jahr noch einen Kunstbrutversuch starten. Hab im Netz unterschiedliche Meinungen dazu gefunden, teilweise hieß es dass man die nur natürlich züchten kann, teils hat es aber auch mit Kunstbrut geklappt.
Das Ei hab ich wie ein Brutei gelagert und bin gespannt ob noch mehr kommen, dann könnte ich dieses Jahr noch einen Kunstbrutversuch starten. Hab im Netz unterschiedliche Meinungen dazu gefunden, teilweise hieß es dass man die nur natürlich züchten kann, teils hat es aber auch mit Kunstbrut geklappt.
- die fellberge
- Beiträge: 2143
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
- Wohnort: Niederlausitz
- Kontaktdaten:
Re: Ayam Cemani
Hmmm tritt der junge Mann denn auch?- sonst wird dat nix mit dem brüten ...
Bei uns hat die Kunsbrut geklappt- waren aber F1 Hybriden.
Die Befruchtungsrate war aber nicht allzu hoch
Sein Sohn tritt aber schon fleissig
Bei uns hat die Kunsbrut geklappt- waren aber F1 Hybriden.
Die Befruchtungsrate war aber nicht allzu hoch
Sein Sohn tritt aber schon fleissig
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!
LG Marianne
LG Marianne
-
rheinländerin
Re: Ayam Cemani
Der Hahn kümmert sich sehr um seine Hennen, und da er kräht gehe ich davon aus, dass er erwachsen ist und auch deckt.
Die schlechte Befruchtung kommt durch die Inzucht, die Cemani-Zucht in Holland und Deutschland geht ja nur auf wenige importierte Eier zurück.
Ich tu mich schwer damit eine seltene Rasse zu kreuzen, ich finde es besser die Küken reinrassig zu halten und dann mit anderen Züchtern Tiere/Bruteier austauschen.
Wenns unbedingt sein muss kreuzt man Cemanis dann mit Sumatrahühnern oder Tomaru Hühnern, da sich die Rassen sehr ähnlich sind...soweit bin ich aber noch lange nicht, ich schau jetzt erstmal dass ich paar Eier zusammen bekomme und schau dann, wieviel dabei raus kommt.
Die schlechte Befruchtung kommt durch die Inzucht, die Cemani-Zucht in Holland und Deutschland geht ja nur auf wenige importierte Eier zurück.
Ich tu mich schwer damit eine seltene Rasse zu kreuzen, ich finde es besser die Küken reinrassig zu halten und dann mit anderen Züchtern Tiere/Bruteier austauschen.
Wenns unbedingt sein muss kreuzt man Cemanis dann mit Sumatrahühnern oder Tomaru Hühnern, da sich die Rassen sehr ähnlich sind...soweit bin ich aber noch lange nicht, ich schau jetzt erstmal dass ich paar Eier zusammen bekomme und schau dann, wieviel dabei raus kommt.
-
rheinländerin
Re: Ayam Cemani
Bis jetzt jeden Tag 1 Ei, wenn das so weiter geht mach ich am Wochenende die Brutmaschine an.
- die fellberge
- Beiträge: 2143
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
- Wohnort: Niederlausitz
- Kontaktdaten:
Re: Ayam Cemani
Dann drück ich mal alle Daumen!
- unser "Schwarzer" lebt auch noch- ich meine heute hätte er sein lädiertes Bein schon wieder etwas aufgesetzt- mal abwarten ...
- unser "Schwarzer" lebt auch noch- ich meine heute hätte er sein lädiertes Bein schon wieder etwas aufgesetzt- mal abwarten ...
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!
LG Marianne
LG Marianne
Re: Ayam Cemani
Jörg - mach ein Kreuz im Kalender - wir beide sind einer Meinung!Es wäre doch viel spannender einheimische Zwiehuhnrassen mittels Leistungsselektion leistungsfähiger zu machen.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
- Minze
- Förderer 2019

- Beiträge: 2171
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ostprignitz-Ruppin
Re: Ayam Cemani
Findest Du, daß es eine gute Idee ist, um diese Jahreszeit zu brüten? Ich würde doch bis mindestens März damit warten.rheinländerin hat geschrieben:Bis jetzt jeden Tag 1 Ei, wenn das so weiter geht mach ich am Wochenende die Brutmaschine an.
Liebe Grüße
Minze
Minze
-
rheinländerin
Re: Ayam Cemani
Wieso soll ich bis März warten? Und dann die Eier solange meinen Hunden verfüttern?
Ich brüte schon seit Jahren Hühner- und Wachtelküken aus, in meinem Ausbildungsbetrieb war schon der Brutkeller meine Lieblingsstation und auch da haben wir im Winter gebrütet. Meine letzten Hühnerküken sind Ende Oktober geschlüpft, noch wohnen die in der Küche, aber die nächsten Tage kommen die in einen großen hellen Raum im Nebengebäude, mit Licht und Wärmequelle. Hier im Rheinland ist der Winter auch nie so extrem kalt und bei gutem Wetter können die Junghühner auch raus.
Ich finde da nichts schlimm dran, die Küken entwickeln sich toll und machen einen zufriedenen Eindruck. Klar wäre es besser in Naturbrut im Frühjahr Küken aufzuziehen, aber ich möchte möglichst viele Nachkommen dieser Rasse haben....und diese z.T.auch verkaufen, und am besten verkaufen sich Junghühner im Frühjahr.
Ich brüte schon seit Jahren Hühner- und Wachtelküken aus, in meinem Ausbildungsbetrieb war schon der Brutkeller meine Lieblingsstation und auch da haben wir im Winter gebrütet. Meine letzten Hühnerküken sind Ende Oktober geschlüpft, noch wohnen die in der Küche, aber die nächsten Tage kommen die in einen großen hellen Raum im Nebengebäude, mit Licht und Wärmequelle. Hier im Rheinland ist der Winter auch nie so extrem kalt und bei gutem Wetter können die Junghühner auch raus.
Ich finde da nichts schlimm dran, die Küken entwickeln sich toll und machen einen zufriedenen Eindruck. Klar wäre es besser in Naturbrut im Frühjahr Küken aufzuziehen, aber ich möchte möglichst viele Nachkommen dieser Rasse haben....und diese z.T.auch verkaufen, und am besten verkaufen sich Junghühner im Frühjahr.
