Ich habe einen ergiebigen Obst-und Gemüsegarten und Zugang zu günstigen "Rohstoffen" in Bioqualität (Fleisch, Eier, Milch...)
Z.B. wird Flomen meist entsorgt. Wenn die Witterung passt, ...das mache ich wegen der Geruchsentwicklung draußen...lasse ich gleich größere Mengen Fett zu Grammel-Zwiebelschmalz aus. Das hält in Gläsern vakuumiert und kühl und dunkel gelagert ohne Einbuße Jahre..leider ist es meist früher aufgegessen oder als begehrtes Mitbringsel verbraucht.
Ebenso mache ich bei Butteraktionen selber Ghee.Kein Vergleich zu gekauftem Butterschmalz.
..Im TK habe ich 10Liter Boxen mit diversem kleingeschnittenem Gemüse und Kräutern die ich den ganzen Sommer über sammle , ..die brauche ich für Suppe oder Beilage nach Bedarf nur rausschöpfen.
..Es gibt Palatschinken und restliche als Fritatten getrocknet oder im TK für eine schnelle Suppeneinlage
..Faschierte Laibchen brate ich gleich dreifache Menge, der Rest kommt in passenden Portionen in den TK oder wird eingeweckt.
..das Liebste sind mir grüne Smoothies, da wird alles "Restobst" und Blätterzeug (Salat, Wildkräuter..) miteinander gemixt, in Flaschen abgefüllt hält das im Kühlschrank ein paar Tage und ergibt eine schnelle Powermahlzeit.
.. Rinderbraten, Gulasch wird in Größerer Menge gekocht, ein Teil gegessen, der Rest dann portioniert eingefroren oder eingeweckt, dann braucht man im Notfall nur die Beilagen kochen.
...Rest-Kompott wird vakuumiert (Weckgläser)
.. Brot wird geschnitten und in 2-Tagesrationen vakuumiert , der Rest eingefroren...Nütze da Angebote bzw. unsere Bäuerin bäckt ja nur Freitags.
Salate..Rote Rüben, Sellerie, Karotten, Fisolen, Tomaten, Weißkraut werden gleich nach der Ernte eingeweckt und können fast servierfertig (Öl gebe ich erst frisch dran)aus dem Keller geholt werden. Das ist 1-mal mehr Aufwand, aber dann seehr bequem.
Ich mache gleich größere Menge...Halbjahresbedarf ..an Leberpastete für Aufstrich, Letscho, und Sugo in Gläsern ein. Während die Nudeln kochen ist die Soße auch warm.
Beim Einkochen schaue ich, dass das Weckhäfen (30l) auch voll ist..da heize ich den Holzherd.Kostet gleiche Zeit und Energie.
So nebenbei..wie heute mache ich kleinere Gläser süßsaure Paprika,Pfefferoni, Zucchini/Paprika/Zwiebeln in Gläsern ein.
Die Schalen der Äpfel trockne ich zu Tee oder pulverisiere sie als Mineral+Ballaststoff zugabe in Müsli, Smoothie oder Kuchen.
Bei unserm Hühnerhof gibt es täglich sehr günstig Bio-Brucheier (Stck 10ct.) Da gibt es dann Kuchen auf Vorrat im Glas bzw. gekochte Eier im Glas vakuumiert für Aufstriche.
Reife Bananen im Abverkauf schäle ich, schneide Scheiben und gebe sie so in einen Vak-Behälter...halten so im Kühlschrank unversehrt über eine Woche. Man kann entnehmen was man gerade braucht.Nach dem Öffnen muss man wieder neu vakuumieren.Dauert 20sec.
Wir teilen uns am Sonntag wenn möglich auch die Arbeit. Ich mache z.B.Hauptspeise und Beilage, Tochter und Partner nehmen Salate mit.Funktioniert auch mit Nachbarn und Freunden, wenn ´s passt, oder wie beim Sohn..es wird abwechselnd mit den Schwiegereltern gekocht und gemeinsam gegessen...wohnen überm Hof im Nebengebäude.
Sehr günstig kommt auch Turmkochen, auch zum Warmhalten der Speisen, denn oft sind 4 Platten fast zuwenig. Obenauf kommen dann die Teller zum Vorwärmen.