Obstmühle: Alternativen

Hausschlächter
Beiträge: 53
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 09:36
Wohnort: Am Rande des Spreewalds

Re: Obstmühle: Alternativen

#31

Beitrag von Hausschlächter » Mi 21. Nov 2012, 22:52

Hallo ...,

die Sache mit Gartenhäcksler und Wäscheschleuder von Helmut ist Top. Habe heute meine restliche Quittenernte zu Saft gemacht. Das mit Dampfensaften nahm kein Ende. Hatte dies letzte Woche erst gelesen, dann Gartenhächsler gesäubert, Wäscheschleuder von Schwiegermutter ran und in 3h war alles erledigt. Wird woll ein Fortsetzung in nächsten Jahr davon geben.
Achso erhitzt habe ich den Saft mit meinen Hausschlachtekessel mit seitlichen Auslaufhahn, Flaschen drunter und fertig.

mfg
Wer hungrig ist, hat eine Sorge. Wer satt ist, hat viele Sorgen.

utebo
Beiträge: 329
Registriert: So 21. Okt 2012, 12:43
Wohnort: Irland

Re: Obstmühle: Alternativen

#32

Beitrag von utebo » Mi 21. Nov 2012, 23:40

Ich hab' letztes Jahr lange hin und her überlegt - Obstmühle und -presse oder elektr. Entsafter - und mich dann aus Platzgründen und nach dem Lesen vieler Beurteilungen und Texts verschiedener Geräte für diesen Entsafter entschieden
http://gastroback.de/de/produkte/detail ... anced.html , bei ebay fast neu für 160 € :mrgreen: (richtig neu c. 350€). Ist halt nur 1 relativ kleines Teil, statt 2 Riesendingern, für die ich keinen Platz habe.
Für meine 3 Gallonen Cider war's völlig ok und dann haben wir im Laufe des Herbstes noch einiges an nicht lagerfähigen Äpfeln und Birnen frisch entsaftet. Dafür hätte ich sicher nicht Obstmühle und -presse hervorgeholt. Ist wirklich ein klasse Teil, vor allem weil man die Äpfel wirklich ganz reinschmeissen kann. Und alles Edelstahl; quasi der "Einsteiger" bei den kommerziellen Modellen statt der Haushaltsmodelle mit viel Plastik. Der Trester ist gut trocken (und schmeckt den Hühnern...). Für richtig grosse Mengen wäre das häufige Leeren und Säubern des Siebes allerdings ein bisschen nervig.
Stromfrei wäre mir eigentlich auch lieber, aber in diesem konkreten Fall war's die sinnvollere Lösung.
Leider gab's diesen "Sommer" :motz: nur ganz wenig Obst

Gruss,
Ute

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Obstmühle: Alternativen

#33

Beitrag von 65375 » So 25. Nov 2012, 09:56

smallfarmer hat geschrieben:Wir haben ja auch mit zwei anderen Teilhabern ne Rätzmühle und ne Spindelpresse. Aber noch mal ein Wort zu dem Walzenhäcksler, wenn ihr euch was Gutes tun wollt, lasst diese ganze moderne china sche.... sein. Im Netz gibt es öfter diese Neudorff Mini 100 Walzenhäcksler für 30 bis 60 Euros zu kaufen. Ich habe einen vor 5 Jahren für 35 Eus gekauft und bin super damit zufrieden (für hartes Altbrot und harte Brötchen ).
smallfarmer
Wo gibt's den? Wenn man ihn in die Goo..Suche eingibt, ist die einzige Erwähnung hier im Forum zu finden. Ansonsten nur Neudorff mini 1000 Messerhäcksler.

Meine Schwägerin hat einen Walzenhäcksler von Sabo, der ist superleise und supereffektiv, den werde ich mal näher untersuchen, ob der geeignet wäre. Das Holz bleibt allerdings sehr grob, aber Äpfel sind ja weicher, werden dann wohl matschiger.

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Obstmühle: Alternativen

#34

Beitrag von Dagmar » So 25. Nov 2012, 13:19

Hallo Ute (utebo),

auf der verlinkten Seite sieht man ja auch drei Gläser mit dem Fruchtsaft von drei ausgepressten Früchten. U.a. wohl auch ein Glas Apfelsaft. Und dieses ist gefüllt mit KLAREM Apfelsaft.

Ist das Foto gestellt oder kriegt es der Entsafter wirklich hin, klaren Apfelsaft zu produzieren??????

Einen Entsafter der das schafft suche ich nämlich, bisher habe ich aber nur welche gefunden die den trüben Apfelsaft herstellen.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

utebo
Beiträge: 329
Registriert: So 21. Okt 2012, 12:43
Wohnort: Irland

Re: Obstmühle: Alternativen

#35

Beitrag von utebo » So 25. Nov 2012, 14:24

Hi Dagmar, das ist gestellt. Wenn man den Saft eine Weile stehen lässt, sinken Schwebstoffe ab und er wird klarer, aber nicht so klar, wie der gekaufte... oder der im Bild. Das geht wohl nur mit Klärungsmitteln.

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Obstmühle: Alternativen

#36

Beitrag von Theo » So 25. Nov 2012, 19:18

utebo hat geschrieben:Wenn man den Saft eine Weile stehen lässt, sinken Schwebstoffe ab und er wird klarer, aber nicht so klar, wie der gekaufte... oder der im Bild. Das geht wohl nur mit Klärungsmitteln.
Allerdings verzichtet man dann auf das Beste im Saft.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Obstmühle: Alternativen

#37

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 26. Nov 2012, 22:05

:lol: Nein, so schnell und lange kannst du gar nicht kurbeln - das ist schon bei den ziemlich leichten Honigwaben SEHR anstrengend.
Deshalb ja die sehr frühe Erfindung der "Schleuderhexe" als Motorisierung der Kurbelschleudern.
Das war eine gigantische Erleichterung für jeden mit mehr als 5 Völkern...
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Obstmühle: Alternativen

#38

Beitrag von Theo » Di 27. Nov 2012, 10:43

camillodergaertner hat geschrieben:hier mal eine frage nebenbei, wäre es nicht möglich um stromlos zu schleudern, einfach eine handbetriebene Honigschleuder zu verwenden?
Honigschleuder

Mit entsprechender Übersetzung und wenn die Menge nicht zu groß ist sollte das kein Problem sein.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Lindenbluete
Beiträge: 33
Registriert: Di 20. Nov 2012, 10:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Schwaben

Re: Obstmühle: Alternativen

#39

Beitrag von Lindenbluete » Mo 17. Dez 2012, 15:13

Was für ein Häcksler ist denn für die Äpfel geeignet? Irgendwo stand was von einem Walzenhäcksler und von einem Neudorff mini Häcksler. Einen Neudorff mini habe ich gefunden, aber der hat Messer :hmm: Was funktioniert denn am Besten? Wäre schön, wenn mir jemand was dazu wüßte, denn ich hätte aktuell ein Angebot für einen Neudorff mini Häcksler.
Danke schon mal

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Obstmühle: Alternativen

#40

Beitrag von smallfarmer » Mo 17. Dez 2012, 19:09

Also nochmal zum Neudorff Häcksler. Ich hatte ihn in meinem Beitrag schon mal fälschlicherweise als Mini 100 bezeichnet, richtig heißt der Mini 1000, eine Null mehr oder weniger, nur nicht so ängstlich sein. Könnt ihr ruhig kaufen.
Dieser Häcksler ist immer ein Walzenhäcksler, das heißt die Messer sitzen auf einer Horizontal gelagerten Welle. Also nix wie ran an den Speck.
smallfarmer

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“