Verhinderung von Fremdbestäubung bei Mais

Gesegnete Erde
Beiträge: 223
Registriert: So 30. Okt 2011, 10:42
Wohnort: Aiuruoca, Minas Gerais, Brasilien. Klimazone10. 1200 - 1450m. ü. M

Re: Verhinderung von Fremdbestäubung bei Mais

#11

Beitrag von Gesegnete Erde » Do 22. Nov 2012, 23:57

@ Sabi(e)ne,

ich habe die Links sehr wohl gelesen, aber vielleicht habe ich etwas überlesen, denn auch beim wiederholten Durchlesen habe ich die Aussage

"daß zur Blütezeit der einen Monat früher gesäte Mais keinerlei Entwicklungsvorsprung mehr gegenüber dem normalen hatte...." nicht gefunden.

Nun haben wir den schwarzen Mais ja noch gar nicht ausgesät. Es eilt auch nicht, denn unser Zeitfenster für die Maisaussaat ist ja ungleich länger als bei Euch.
So hat sich, bei der Neugestaltung unseres Nutzgartens, in dem Bereich, wo wir unsere Hühnersänfte über die alten Beete gestellt hatten, Mais selbst ausgesät,
Das war im Mai, zu Beginn unserer "kalten" Jahreszeit. Die ausgereiften Kolben haben wir inzwischen geerntet. D. h. der Mais ist über Winter gereift, wir mussten in den Trockenperioden nur wässern.

LG
Michael
Alles, was ist, ist gut, weil es ist.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Verhinderung von Fremdbestäubung bei Mais

#12

Beitrag von Adjua » Fr 23. Nov 2012, 09:48

Ihr dürftet bei euch viel weniger Probleme haben, den Mais zeitlich versetzt zur Blüte zu bringen, als hierzulande ....

Antworten

Zurück zu „Sortenerhaltung, Saatgutgewinnung, Jungpflanzenanzucht“