Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#691

Beitrag von fuxi » Mi 14. Nov 2012, 18:39

Zur Grundsatzdiskussion "Fleisch: ja oder nein" bitte hier entlang: >>Grundsatzdiskussion: Fleisch in der Ernährung?<<

Irgendwo hatten wir auch noch die Diskussion um schlachtfreie Tierhaltung ... >>Nutztiere als "Haustiere"<< war nicht genau das, was ich meine, deckt aber einiges davon ab.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#692

Beitrag von ahora » Mi 21. Nov 2012, 08:29

dieses video hatte mir eine bekannte geschickt, ich dachte da an dich, olaf, das wäre doch eine gute möglichkeit wachteleigelb vom eiweiß zu trennen.

http://bbs.wenxuecity.com/cooking/1160651.html

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#693

Beitrag von die fellberge » Mi 21. Nov 2012, 08:42

Ich bin zwar nicht Olaf- finde das Video aber auch toll!

Gehe jetzt mal ne Flasche suchen :hhe:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#694

Beitrag von Olaf » Mi 21. Nov 2012, 09:19

Moin,
und danke, liebste Ahora: Wenn mir jetzt noch ne passende PET-Flasche übern Weg läuft, probier ich das.
(Ist vermutlich eher unwahrwscheinlich, aber das Prinzip. vielleicht mit nem passenden Aquarienschlauch als Basis könnte man sicher aufgreifen.)
ABER: Da wir am WE einen beträchtlichen Teil unserer Wachteln geschlachtet haben, werden Wachteleier wieder zum wertvollen Gut und es könnte sein, dass ich das mehr an Hühnereiern ausprobieren muss, und da hätt ich zumindest mehr Spielspass als beim herkömmlichen Trennen.
---------
Die 5 neuen Wachteln, die noch im Haus sind werden gerade "abgehärtet" und stehen im unbeheizten Gästezimmer bei ca. 11 Grad, wenn das draußen-Wetter so noch etwas anhält, kommen sie in den nächsten Tagen raus, muss noch den Stall saubermachen.
Wir, meine Frau UND ich sind der festen Überzeugung, dass das alles Hühnchen sind, das merkt man schon am Verhalten bzw. der Lautstärke, irgendwie sind die so friedlich, unaufdringlich.
Bei zweien müsste man des vom Farbschlag her auch sehen können.
Jedenfalls haben wir dann insgesamt noch 13 Tiere, wenns im Winter wieder so grimmig kalt wird wie letztes Jahr, kriegen wir die zur Not im Haus unter in den beiden beweglichen Ställen.
---------
Um noch Zahlen beizusteuern, auch wenns dem ein oder andern nicht behagt: DIe küchenfertige Durchschnittswachtel wiegt bei uns 157 Gramm.
Das ist allerdings ein Gemisch aus den wirklich schon körperlich ausgepowerten und ohnehin schmächtigen "Industriewachteln" und Hähnchen vom Schafmelkerschlag, die um einiges kräftiger (und jünger) waren. Jetzt darf sich noch der jüngste Hahn mit 7 Weibern vergnügen.
*grübel*
Ich glaub, ich sollte mal langsam Buch führen, wer von wem abstammt, noch, stell ich fest, seh ich grad noch durch. 5 von den 7 Hühnchen haben den gleichen Vater wie der Hahn, ggf. auch gleiche Mutter.
Naja, ich will ja von deren Eiern auch nicht brüten.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#695

Beitrag von hobbygaertnerin » Do 22. Nov 2012, 10:43

Hallo Olaf,
ich hab noch nie Wachteln geschlachtet- 157 Gramm erscheint mir jetzt nicht als Portion, die sehr dick macht.
Vielleicht ist es doch am Besten für Fleisch zwischen den Zähnen Hähnchen zu braten und die Wachteln nur wegen der Eier zu halten.
Wir hatten gestern abend im Wachtelstall keinen Strom, seit heute morgen bin ich wegen Licht restlos überzeugt. Ihnen geht ohne elektrische Beleuchtung und dem Dauerhochnebel das Licht und damit echte Futterzeit ab.
Inzwischen kann ich mit 5 bis 10 Eiern rechnen, solange es noch einigermaßen warm ist, dann wird es sicher weniger werden.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#696

Beitrag von Olaf » Do 22. Nov 2012, 11:18

*lach*
Ich wollte auch nicht dick werden.
Uns, meiner Frau und mir, die Kinder sind da anders drauf, reichen die paar Gramm zu einer Mahlzeit, also ein Tier pro Nase. Bei uns ist oft sozusagen das Fleisch die Beilage und nicht umgekehrt, verzichten möchten wir aber auch nicht.
Ein Großteil der Tiere waren aber eben eine sehr leichte Legelinie aus der Industrie. Leichter als alles, was bei Euch allen so hüpft und fleucht.
Eines von den Hähnchen von der Schafmelkerlinie (Kreuzung einer leichten und schweren Linie) hat es küchenfertig auch schon mal auf 280 Gramm gebracht.
Auf alle Fälle will ich mal ein paar von reinen Fleischwachteln ausbrüten*. Trotzdem, zum Glück haben wir das ja schon ausdiskutiert, ich muss die Wachteln ja irgendwie verwerten, erst recht, wenn wir selber brüten die Hähnchen. Deswegen möcht ich so ne ganz leichte Linie auch nicht unbedingt wieder haben. Die recht jungen übriggebliebenen (aus der Kreuzung) legen z.Z. meist 5/7, das ist ja auch in Ordnung.
Ich weiss es noch nicht, wie man es richtig macht. :hmm:
Olaf

*Die die noch im Haus sein dürfen scheinen etwas in die Fleischlinie zurückzufallen, sie sind Nachzucht aus diesen Fleischwachtelmixen (Hahn war ein anderer Satz Eier, denke also unverwandt), und jetzt schon größer, als alles, was wir je hatten. bin mal gespannt.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#697

Beitrag von Kaufnix » Do 22. Nov 2012, 20:20

Hallo Birgit,
Das mit den 3 Tagen Akkulaufzeit ist ärgerlich, aber logisch. Ich hab in meiner Unwissenheit 12V als Spannung zum Berechnen verwendet, dabei haben USB Geräte aber 5V. Wenn man jetzt damit rechnet und als Leistung 1W annimmt, kommt man auf 200mA Stromstärke, was 50h Akkulaufzeit bedeuten würde. Scheinbar hat die Funzel dann unter 1W, so 0,75? Der Akku ist allerdings gar nicht übel, hat er doch immerhin 10% von einer "großen" 100Ah Batterie wie sie in Inselanlagen verwendet wird.

Übrigens konnte ich mich heute Abend, als ich von der Arbeit kam, über das erste knuffige geschlüpfte Seramaküken freuen. Es ist schwarz-gelb und nur unwesentlich größer als ein Wachtelküken. Mal schauen was noch schlüpft.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#698

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 22. Nov 2012, 20:35

@Olaf: was bleibt nach dem Essen noch übrig an Knochen etc? Also wie hoch ist das Netto-Fleischgewicht?
Ich frag deshalb, weil mir meist 100g Fleisch schon dicke reichen, darf auch weniger sein :lol:
(außer es ist was, was ich sehr lange nicht hatte - geräucherten Wildlachs im Herbst z.B., den eß ich dann auch mehr und öfter für kurze Zeit, aber dann war es das auch wieder für ein Jahr).
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#699

Beitrag von hobbygaertnerin » Do 22. Nov 2012, 21:02

Hallo Olaf,
also haben Mastwachteln doch ein höheres Gewicht. Na, dann bin ich ja beruhigt, bei 170 Gramm bleibt nicht mehr viel Fleisch, auch wenn es nur Beilage sein soll. Bei uns gibts jetzt auch nicht die grossen Portionen.
Ich hab jemand gefunden, der Wachtelschlachten gut kann, ich brings selbst nicht fertig.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#700

Beitrag von hobbygaertnerin » Do 6. Dez 2012, 08:32

Wir haben den 6. Dezember und ich finde jeden Tag von 20 Wachteln mindestens 5 und meist eher 6- 10 Eier, die Viechers fressen mir die Haare vom Kopf :engel: , danke für eure Lichtideen, damit sind die Wachteln sehr aktiv und gefrässig.
Damit sind die heurigen Weihnachtsgeschenke in trockenen Tüchern.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“