Sauerteig

Benutzeravatar
Walli
Beiträge: 621
Registriert: Di 22. Feb 2011, 14:03
Wohnort: Raum Heidelberg

Re: Sauerteig

#21

Beitrag von Walli » Do 22. Nov 2012, 10:03

Ich nehme immer nur frisch gemahlenes Getreide für meinen Sauerteig
und er wird immer sehr gut.
Gestern habe ich meinen Sauerteigansatz aus dem Kühlschrank geholt,
ein paar stunden durfte er sich erwärmen,
dann habe ich ein wenig Roggen gemahlen und etwas Molke dazu gerührt
und ihn über nacht ins warme gestellt.
Heute morgen sieht er gut aus und er riecht sehr gut.
Nachher werde ich dann meine Mehle unterrühren und ihn wieder bis morgen stehen lassen.
Ich kann nur sagen frisch gemahlenes geht gut bei Sauerteig :)

zonia
Beiträge: 165
Registriert: So 16. Jan 2011, 19:45
Wohnort: Nähe Steinhuder Meer

Re: Sauerteig

#22

Beitrag von zonia » Do 22. Nov 2012, 13:15

Theo hat geschrieben:... aber das Backen insgesamt eher nicht.
Ist das immernoch so oder fluppt es inzwischen?
'Simplify, simplify!'
Henry David Thoreau

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Sauerteig

#23

Beitrag von Theo » Do 22. Nov 2012, 13:39

zonia hat geschrieben:
Theo hat geschrieben:Ist das immernoch so oder fluppt es inzwischen?
Es gibt schon manchmal noch Probleme, z.B. bei Wetteränderungen, aber meist weiß ich, woran es liegt ;)
Gruß
Theo

Live Free or Die

zonia
Beiträge: 165
Registriert: So 16. Jan 2011, 19:45
Wohnort: Nähe Steinhuder Meer

Re: Sauerteig

#24

Beitrag von zonia » Do 22. Nov 2012, 14:40

Genauso geht's mir auch, es gibt immer wieder Überraschungen- nur weiß ICH meistens nicht, woran es liegt :pft: ...
Woran liegt es z.B., daß sich unter der oberen Kruste meines (in einer Form gebackenen) Brotes manchmal so ein Hohlraum bildet? Finde ich zwar nicht wirklich schlimm, nervt aber beim Schneiden. Weiß das jemand?!
'Simplify, simplify!'
Henry David Thoreau

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Sauerteig

#25

Beitrag von Olaf » Do 22. Nov 2012, 15:19

(in einer Form gebackenen) Brotes manchmal so ein Hohlraum bildet?
So ähnliche Effekte hatte ich auch schon. Ich denke, das ist, wenn das Brot über den Rand der Form tritt, es oben schon so fest ist, dass es sich nicht mehr nach dorthin ausdehnen kann und dann zur Seite drückt. Bei mir war das aber mehr so ne Art "Deckelabriss". Seit dem schneid ich oben sehr tief, vielleicht so 1 oder 1,5 cm diagonal wie bei nem Krustenbraten ein, das scheint zu helfen.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

zonia
Beiträge: 165
Registriert: So 16. Jan 2011, 19:45
Wohnort: Nähe Steinhuder Meer

Re: Sauerteig

#26

Beitrag von zonia » Do 22. Nov 2012, 17:50

Nee, manchmal ist das auch so, obwohl der Teig nicht über den Rand tritt. Aber das mit dem Einschneiden ist eine gute Idee, probiere ich mal aus!
'Simplify, simplify!'
Henry David Thoreau

landwirt2
Beiträge: 59
Registriert: Di 13. Sep 2011, 18:25

Re: Sauerteig

#27

Beitrag von landwirt2 » Do 22. Nov 2012, 19:06

geht das auch mir reinen weizenmehl ich hatte diesesjahr nur weizen angebaut oder braucht man noch roggen dazu

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Sauerteig

#28

Beitrag von fuxi » Do 22. Nov 2012, 19:15

Die im zweiten Beitrag verlinkte Seite beantwortet solche Fragen ausführlich.

z.B. >> Weizensauer
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Griseldis

Re: Sauerteig

#29

Beitrag von Griseldis » Do 22. Nov 2012, 19:45

Die Versäuerung meiner Roggenmakulatur kam etwas ins Stocken, weil es einfach zu kalt in der Wohnung war.
Heute habe ich der dicken Berta einen ordentlich warmen Bauch gemacht und zum Abend zeigte sie wieder erste kleine Bläschen. Ich hoffe, es klappt noch irgendwie. Immerhin hat der Teig schon einen Namen :rot: , da fände ich das wirklich plöt, wenn's nix werden würde.
Schimmel oder so hat sich nicht gebildet und der Geschmack hat sich auch nicht geändert *örx*. Ich werde sie also erst noch ein paar Tage füttern und wärmen, bevor ich zum ersten Mal backe. :grinblum:

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Sauerteig

#30

Beitrag von Theo » Do 22. Nov 2012, 20:03

zonia hat geschrieben:Woran liegt es z.B., daß sich unter der oberen Kruste meines (in einer Form gebackenen) Brotes manchmal so ein Hohlraum bildet? Finde ich zwar nicht wirklich schlimm, nervt aber beim Schneiden. Weiß das jemand?!
Backfehler
Gruß
Theo

Live Free or Die

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“