Jetzt bin ich angefixt und brauche unbedingt eine Holzherd

Wie war die Religion, wo man Dinge anbeten darf?

Waldläuferin hat geschrieben:Wie war die Religion, wo man Dinge anbeten darf?
Das hab ich nicht gewollt mit demn Thread, war ja nur, dass ICH einen zu brauchen glaube.Jetzt bin ich angefixt und brauche unbedingt eine Holzherd
vielleicht sollte man aber auch nicht verschweigen, dass der Dreck nicht nur aus Holzkrümeln und Asche besteht (die man wegkehren/saugen kann), sondern auch aus Fett, welches aus jeder Pfanne direkt auf die heiße Ofenplatte spritzt und dort verdampft/verbrennt, was sich auf die Dauer auf allen Oberflächen im Raum sehr unerfreulich bemerkbar macht. Die große Ofenplatte, so praktisch sie für viele Anwendungen (s.o.) sein mag, verzeiht keinerlei Ungeschicklichkeit. Es darf NIE was daneben gehen oder gar überkochen, oder man darf anschließend die mühsam geheizte Bude wieder auf Außentemperatur herunterlüften.kraut_ruebe hat geschrieben:das mit dem kochen und backen ist nur übungssache - ich koche auf dem holzherd viel lieber als auf dem elektroherd.
beim backen muss man entsprechend mit dem feuer aufpassen, beim kochen ist es recht einfach - topf weiter nach links oder rechts geschoben reicht da zumeist völlig aus zur regulierung der kochtemperatur.
dazu bietet so ein ofen viele möglichkeiten die man auf nem normalen küchenherd nicht macht, weil ökonomisch einfach nicht zu rechtfertigen: gulasch 2 tage lang kochen, ein kleines töpfchen rübensirup 24 std lang einkochen, 1 einziges glas pumpernickel backen, slow cook am äussersten rand, dörren von unmengen von zwetschken, äpfeln oder pilzen im geöffneten backrohr, riesentöpfe für die marmelade verwenden, mehrere dinge gleichzeitig (ein)kochen, wäsche trocknen (oben drüber). und es ist genial, dass binnen kürzester zeit ein topf wasser heiss wird - ne tasse tee kriegt man vom ofen schneller als aus dem wako.
ja, nachlegen muss man. und dreck macht das auch, hier kommt in den küchenofen traditionell das gesamte kleinholz welches im kaminofen im wohzimmer eh nur nerven würde, 'kuchlholz' heisst das bei uns auf den preislisten der wenigen die das zum verkauf anbieten. da bröselt schon mal was auf den boden. aber das ist es wert.