Der "So macht man es nicht!"-Thread

Manfred

Re: Der "So macht man es nicht!"-Thread

#31

Beitrag von Manfred » Mo 12. Nov 2012, 13:39

Im Anhang ein Artikel aus dem aktuellen Heft der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft über einen tödlichen Unfall im Forst.
Fachfremder Angestellter eines Brennholzunternehmens wird nach Einweisung durch seinen Chef mit Fällarbeiten beauftragt.
Ergebnis: Wegen unzurechender Fälltechnik platzt eine Buche während der Fällung bis in 10 m Höhe auf und erschlägt dabei den Mann.
Vermutlich stand der direkt hinter dem Baum, also entgegengesetzt der Fallrichtung, und hat die unter Spannung steheenden, abplatzende Baumhälfte voll abgekommen.

LSV_kompakt_Oktober_2012.pdf
(330.6 KiB) 239-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
AlterSchwede
Beiträge: 196
Registriert: Di 30. Okt 2012, 16:54
Familienstand: verheiratet

Re: Der "So macht man es nicht!"-Thread

#32

Beitrag von AlterSchwede » Do 15. Nov 2012, 12:20

Manfred hat geschrieben:Im Anhang ein Artikel aus dem aktuellen Heft der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft über einen tödlichen Unfall im Forst.
Fachfremder Angestellter eines Brennholzunternehmens wird nach Einweisung durch seinen Chef mit Fällarbeiten beauftragt.
Ergebnis: Wegen unzurechender Fälltechnik platzt eine Buche während der Fällung bis in 10 m Höhe auf und erschlägt dabei den Mann.
Vermutlich stand der direkt hinter dem Baum, also entgegengesetzt der Fallrichtung, und hat die unter Spannung steheenden, abplatzende Baumhälfte voll abgekommen.

LSV_kompakt_Oktober_2012.pdf

Sicher sind die Schnitte nicht "lehrbuchhaft". Aber absolute No-No-s kann ich da im Bild auch nicht erkennen.
In einem Zusammenhang mit dem Geschehen kann nur der unsaubere Fällschnitt stehen - wobei sich da noch die Frage stellt ob da ein lehrbuchhaft gerader Fällschnitt einen Unterschied gemacht hätte. Wirklich was gebracht hätte vielleicht ein absolut nicht-lehrbuchhafter steil abfallender Fällschnitt...
Erwischt hatte es den Verunglückten wohl nach dem Sägen als er daran ging die Fällkeile zu setzen ode setzen zu wollen.

So gesehen ist die Lehre aus dem Unfall daß man auch beim Einschlagen nie die verlängerte Fällachse kreuzen sollte... Davon steht aber zumindest in meinen Lehrbüchern auch nichts.

Spannend wäre eigentlich nur gewesen zu wissen ob ein erfahrenes Auge die vorhandenen Spannungen hätte aus dem Baum "lesen" können... ;)
Lesenswert auch für nicht-religiöse Gläubige: [url]http://www.giordano-bruno-stiftung.at/?p=1337[/url]

Manfred

Re: Der "So macht man es nicht!"-Thread

#33

Beitrag von Manfred » Do 15. Nov 2012, 14:14

Grad kurzsfasriges Holz wie Buche ist in der Fällung halt besonders risikobehaftet. Vorhänger sowieso.
Ich gehe davon aus, dass es sich um einen Vorhänger gehandelt hat. Irgendwo muss die enorme Spannung ja hergekommen sein.
Dann wäre das einzig Richtige eine Fällung mit Halteband gewesen.
Noch sicherer wird die Fällung solcher Bäume durch den Einsatz einer Stammpresse.

Bruchleiste und Bruchstufe sollten je 1/10 des Stammdurchmessers haben.
Bruchstufe ist im Bild fast gar keine zu sehen und das Halteband ist unterschnitten.
Da ist also so ziemlich alles schief gelaufen.

Benutzeravatar
woody
Beiträge: 205
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 17:10
Kontaktdaten:

Re: Der "So macht man es nicht!"-Thread

#34

Beitrag von woody » Do 15. Nov 2012, 20:34

Da kann ich Manfred nur zustimmen, Buche und auch Ahorn unter Spannung sind besonders gefährlich und das auch schon bei kleineren Durchmessern unter 30cm. Wer da die entsprechende Schnitttechnik nicht beherrscht und sauber ausführt spielt mit Gesundheit und Leben. Im Winter wenn es kalt und das Holz gefroren ist platzen die noch schneller. Das geht so blitzschnell, da kann man keinen Zentimeter mehr ausweichen.
Gruß, Woody

www.baumteam.de

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Der "So macht man es nicht!"-Thread

#35

Beitrag von emil17 » Fr 16. Nov 2012, 12:52

Wer hat noch Zeit, im Wald Brennholzbäume mit einer Stammpresse zu fällen?
Nicht lehrbuchhaft steiler Fällschnitt hilft auch nicht, weil dann beim Aufreissen die Säge festklemmt. Wäre allerdings weniger schlimm gewesen als die Watschen, die der Baum dem armen Mann gegeben hat.
Ich denke, der Hauptfehler, den man bei solchen Bäumen nur einmal machen kann, war, dass der Verunfallte beim Fällschnitt des Vorhängers hinter und nicht neben dem Baum stand, in Hängerichtung gesehen.
Zur Ausbildung sollte auch gehören, zu merken, welche Bäume man nicht selbst fällen sollte.

Wegen dieser Art von Unfällen wird hier Sturm- und Windwurfholz nur mit schweren Baumaschinen aufgearbeitet. Da krabbeln nicht mehr wie früher die Holzfäller mit der Kettensäge im Mikadohaufen herum, um die zuerst zu zerteilen, die sich nicht bewegen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Gesegnete Erde
Beiträge: 223
Registriert: So 30. Okt 2011, 10:42
Wohnort: Aiuruoca, Minas Gerais, Brasilien. Klimazone10. 1200 - 1450m. ü. M

Re: Der "So macht man es nicht!"-Thread

#36

Beitrag von Gesegnete Erde » So 18. Nov 2012, 19:12

Ein krasses Beispiel, das offenbar glimpflich ausgegangen ist.

http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... XORP5lmEXY
Alles, was ist, ist gut, weil es ist.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Der "So macht man es nicht!"-Thread

#37

Beitrag von 65375 » So 18. Nov 2012, 22:49

Gesegnete Erde hat geschrieben:Ein krasses Beispiel, das offenbar glimpflich ausgegangen ist.

http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... XORP5lmEXY
Kategorie Komödie?! Hm....

Benutzeravatar
woody
Beiträge: 205
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 17:10
Kontaktdaten:

Re: Der "So macht man es nicht!"-Thread

#38

Beitrag von woody » Mo 19. Nov 2012, 13:57

Komödie... naja. Obwohl das Video seit Jahren der "Running Gag" unter uns Baumpflegern und Baumfällern ist, und fast jeder von uns schon mal in einer ähnlichen Situation war, ist es doch nicht wirklich lustig. Zumindest nicht für den Kollegen da oben. Er hat eigentlich alles richtig gemacht, schön mit Fällkerb und Fällschnitt gearbeitet und sogar noch die Säge ausgemacht bevor der Wipfel fällt.
Der eigentlich Schuldige an dem Geschüttel war der Bodenmann, welcher sich danach sicherlich einen berechtigten Anschiss abgeholt hat, vielleicht musste er sich sogar einen neuen Job suchen :motz:
Gruß, Woody

www.baumteam.de

Manfred

Re: Der "So macht man es nicht!"-Thread

#39

Beitrag von Manfred » Fr 28. Dez 2012, 17:50

Heute lernen wir, wie man eine Kettensäge nicht anlässt.

Auch eine Möglichkeit, die Familienplanung abzuschließen.

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Der "So macht man es nicht!"-Thread

#40

Beitrag von Dagmar » Fr 28. Dez 2012, 20:02

Hallo Manfred,

:daumen: :daumen: :bang:
:haha: :haha: :haha:

wenn der so weiter macht, darf er bald im Mädchenchor singen.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Antworten

Zurück zu „Sonstige Gehölze und Forstwirtschaft“