Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen

#31

Beitrag von Waldläuferin » So 18. Nov 2012, 18:08

Ihr seid so gemein!
Jetzt bin ich angefixt und brauche unbedingt eine Holzherd
:hhe:
Wie war die Religion, wo man Dinge anbeten darf?
:haha:
Fertig ist besser als perfekt.

Knurrhuhn

Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen

#32

Beitrag von Knurrhuhn » So 18. Nov 2012, 18:10

Waldläuferin hat geschrieben:Wie war die Religion, wo man Dinge anbeten darf?
:haha:

Materialismus?! ;)

Aber tröste Dich - bin nicht weniger angefixt und scharf auf so'n Teil. :grinblum:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen

#33

Beitrag von Olaf » So 18. Nov 2012, 19:01

Jetzt bin ich angefixt und brauche unbedingt eine Holzherd
Das hab ich nicht gewollt mit demn Thread, war ja nur, dass ICH einen zu brauchen glaube.
Sorry also.
--------
Meine Frau hab ich, dank schlagender Argumente aus diesem Thread schon halb weichgeklopft :lol:
Bzgl. des (blauen) Herdes vom Schafmelker: "Naja, blau passt eigentlich nicht so richtig ins WZ..."
Recht hat sie, aber man kann nicht alles haben. Muss sie halt malern... :mrgreen:
(Ich find den übrigens, Paul, recht hübsch, in unser Projekt, sowas auch noch in der Küche aufzustellen wäre er von der Bauart her perfekt. Das wird sich aber noch um Jahre hinziehen, da müssen wir erst den Großteil der Kinder erfolgreich verekelt haben. Immerhin, mit dem Schorni hab ich letztens das Thema angeschnitten, machbar immerhin.)
Naja, wir denken da jetzt in Ruhe nach, ebay ist ausgesetzt, und gucken, was wir so erbeuten können, der Umbau findet wenn dann ja sowieso erst nach dem Winter statt.
Aber der Entschluss steht fest.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Docsniper
Beiträge: 6
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 13:39

Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen

#34

Beitrag von Docsniper » So 18. Nov 2012, 22:59

Wie schaut es denn aus bei den alten Küchenöfen, was brauchen die denn für Zuglängen? Kann man sowas auch problemlos draussen (unter Dach, aber sonst frei) in einer Art Sommerküche mit einem kurzen Kamin/Rohr betreiben?
Wenn ja wäre das eines meiner Projekte fürs nächste Frühjahr, wollte schon immer mal eine kleine Sommerküche draussen einrichten.

Benutzer 662 gelöscht

Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen

#35

Beitrag von Benutzer 662 gelöscht » So 18. Nov 2012, 23:21

habe ein par Fotos von Herden mit etwas größerer Arbeitshöhe und etwas kleineren Preisen.
wede die morgen raussuchen und bei gutwetter hochladen.

Kk

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen

#36

Beitrag von marion » Mo 19. Nov 2012, 07:04

Guten Morgen Olaf,

hübsches Teil, aber wirklich seeehr arbeitsintensiv.
Meine Ma hat auch so einen, wunderhübsch - aber man muß in der Tat wahnsinnig oft nachlegen. Heizen tun sie wie blöd = sehr, sehr schöne Wärme ( vermiss ich echt )
Kochen ist mit so einem Teil auch eher schwierig, weil es eben schlechter zu regulieren ist. Gebacken haben wir damit eigendlich so gut wie nie, eben wegen der schlechten Wärmeregulierung.
Praktisch war er eher beim Speisen erwärmen oder warmhalten an sich.

Showkochen ....jau, wird ne irre Show : dich fluchend und schwitzend vor dem Ofen stehen zu sehen und krampfhaft bemüht, dass Gericht entweder vor dem anbrennen oder erfrieren zu retten :lol: :michel: :hhe:

Fazit: ich persönlich find die Dinger echt mega hübsch und sie geben eine fantastische Wärme ab, aber zum kochen sind sie echt nix.Wenn man muß, weil nix anderes da ist - ok. In allen anderen Fällen mit möglicher Alternative - lieber nicht.

Obwohl :hmm: ...die nicht vorhandene Arbeitshöhe wäre für mich ja nahezu ideal :haha: Zwergentauglich quasi ...

Ganz liebe Grüße, auch und besonders an Frau und Hundi,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen

#37

Beitrag von die fellberge » Mo 19. Nov 2012, 07:49

Also ich finde es ideal- wenn du ihn höher brauchst, mauer dir nen Sockel!

Im Winter, wenn der Ofen eh an ist- brauchen wir unseren Backofen nie- Brot, Kuchen, Weihnachtsgans, Lamm, Kekse, malloquinisches Hühnchen- alles kommt in die Röhre.

Gut- unser Feuerraum ist groß- leider finde ich die Anzeige in der Bucht nicht mehr. Wir haben den Ofen für unter 800 euronen geliefert bekommen.

Die Herdplatte ist verbesserungsfähig- aber für unsere Zwecke reicht es zu- es ist im Winter die Heizung- das Kochen und warmes Wasser fällt nebenher ab.

Was meint ihr denn mit Dunstabzug?

Haben wir keinen!

Ich mach heute ein Foto von der Hexe- auch mit kleinem Feuerraum.
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen

#38

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 19. Nov 2012, 08:14

das mit dem kochen und backen ist nur übungssache - ich koche auf dem holzherd viel lieber als auf dem elektroherd.

beim backen muss man entsprechend mit dem feuer aufpassen, beim kochen ist es recht einfach - topf weiter nach links oder rechts geschoben reicht da zumeist völlig aus zur regulierung der kochtemperatur.

dazu bietet so ein ofen viele möglichkeiten die man auf nem normalen küchenherd nicht macht, weil ökonomisch einfach nicht zu rechtfertigen: gulasch 2 tage lang kochen, ein kleines töpfchen rübensirup 24 std lang einkochen, 1 einziges glas pumpernickel backen, slow cook am äussersten rand, dörren von unmengen von zwetschken, äpfeln oder pilzen im geöffneten backrohr, riesentöpfe für die marmelade verwenden, mehrere dinge gleichzeitig (ein)kochen, wäsche trocknen (oben drüber). und es ist genial, dass binnen kürzester zeit ein topf wasser heiss wird - ne tasse tee kriegt man vom ofen schneller als aus dem wako.

ja, nachlegen muss man. und dreck macht das auch, hier kommt in den küchenofen traditionell das gesamte kleinholz welches im kaminofen im wohzimmer eh nur nerven würde, 'kuchlholz' heisst das bei uns auf den preislisten der wenigen die das zum verkauf anbieten. da bröselt schon mal was auf den boden. aber das ist es wert.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen

#39

Beitrag von luitpold » Mo 19. Nov 2012, 09:30

im wohnzimmer ist das ungeignet.
8KW sind zwei kg holz pro stunde. :nudel: dieses verlinkte ding wurde zum holzsparen und nicht zum heizen gebaut.

mit dem schon vorhandenen kaminofen kann er dinge tun, die im küchenhexerl nie gehen, eben echtes showkochen (pizza/PEKA/folienerdäpfel/blumentopfbrot).
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen

#40

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 19. Nov 2012, 11:01

kraut_ruebe hat geschrieben:das mit dem kochen und backen ist nur übungssache - ich koche auf dem holzherd viel lieber als auf dem elektroherd.

beim backen muss man entsprechend mit dem feuer aufpassen, beim kochen ist es recht einfach - topf weiter nach links oder rechts geschoben reicht da zumeist völlig aus zur regulierung der kochtemperatur.

dazu bietet so ein ofen viele möglichkeiten die man auf nem normalen küchenherd nicht macht, weil ökonomisch einfach nicht zu rechtfertigen: gulasch 2 tage lang kochen, ein kleines töpfchen rübensirup 24 std lang einkochen, 1 einziges glas pumpernickel backen, slow cook am äussersten rand, dörren von unmengen von zwetschken, äpfeln oder pilzen im geöffneten backrohr, riesentöpfe für die marmelade verwenden, mehrere dinge gleichzeitig (ein)kochen, wäsche trocknen (oben drüber). und es ist genial, dass binnen kürzester zeit ein topf wasser heiss wird - ne tasse tee kriegt man vom ofen schneller als aus dem wako.

ja, nachlegen muss man. und dreck macht das auch, hier kommt in den küchenofen traditionell das gesamte kleinholz welches im kaminofen im wohzimmer eh nur nerven würde, 'kuchlholz' heisst das bei uns auf den preislisten der wenigen die das zum verkauf anbieten. da bröselt schon mal was auf den boden. aber das ist es wert.
vielleicht sollte man aber auch nicht verschweigen, dass der Dreck nicht nur aus Holzkrümeln und Asche besteht (die man wegkehren/saugen kann), sondern auch aus Fett, welches aus jeder Pfanne direkt auf die heiße Ofenplatte spritzt und dort verdampft/verbrennt, was sich auf die Dauer auf allen Oberflächen im Raum sehr unerfreulich bemerkbar macht. Die große Ofenplatte, so praktisch sie für viele Anwendungen (s.o.) sein mag, verzeiht keinerlei Ungeschicklichkeit. Es darf NIE was daneben gehen oder gar überkochen, oder man darf anschließend die mühsam geheizte Bude wieder auf Außentemperatur herunterlüften. :pfeif:
Kochen auf dem Holzherd also nichts für Zerstreute oder Grobmotoriker ;)

Gruß

frodo

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“