Suche Hilfe zum Handstrickapparat

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Suche Hilfe zum Handstrickapparat

#1

Beitrag von karl-erwins-frau » Sa 17. Nov 2012, 18:24

Hallo,

hab heute in meinem Lieblings-2nd-Hand Laden für €5,- einen Handstrickapparat erstanden - für mich ein Wunderwerk der Mechanik.

Die Anleitung habe ich jetzt durchgelesen, ihn gesäubert und er scheint zu funktionieren. Nur verhängen sich die Nadeln noch und ich denke ich habe nicht das richtige Garn (mehr so Sockenwolle).
Hat jemand Erfahrung mit so einem Gerät? Vor allem was für ein Garn man nutzen kann? Google ist leider nicht wirklich ergiebig.
Foto 129.jpg
Foto 129.jpg (70.18 KiB) 3852 mal betrachtet
Achja: Stefan Herzberger - mehr steht nicht in der Beschreibung zur Bezeichnung.
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Suche Hilfe zum Handstrickapparat

#2

Beitrag von ahora » Sa 17. Nov 2012, 18:33

hallo kef,

herzlichen glückwunsch zum kauf - lach -

sockenwolle ist voll okay, auf so einer maschine kann man in der regel wolle bis nadelstärke 2 1/2 verstricken. die wolle muss zuvor auf konen gewickelt werden und gewachst. du hast eine doppelbettmaschine, mit der man bündchen und diverse patentmuster stricken kann, normalerweise strickt man das bündchen mit beiden betten, einfach rechts dann nur noch mit einem bett. wenn du 1 rechts - 1 links stricken willst, musst du immer jeweils die zweite nadel hochschieben und die dazwischenliegende nadel ganz runter schieben. dann haben diese maschinen oftmals einen <versatz> vom vorderbett zum hinderbett, das ist ein griff am unteren bettende, den man drehen kann. der muss so stehen, dass die nadel immer genau in die lücke greifen.

am besten strickst du aber erstmal mit einem bett, dazu gibt es in der regel eine art kamm, den man in die nadel reinhält, dann darüber fährt, so werden die maschen angeschlagen. diese maschinen arbeiten mit gewichten - in der regel, sind gewichte dabei? mach mal ein foto, was alles dabei ist.

das wird ein langer abend - lach - mein mann versucht seit einer stunde eine sat-reciever zu programmieren - bis jetzt mit wenig erfolg.

ahora

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Suche Hilfe zum Handstrickapparat

#3

Beitrag von karl-erwins-frau » Sa 17. Nov 2012, 19:21

Hi,

Du kennst Dich aber auch mit allem aus, hmm?! :)

Also, was dabei ist:

- jede Menge Gewichte
- ein Konus-Handaufwickler mit ner Kurbel (Konus fehlt)
- Wachs (oder alte Kerzenstumpen)
- 2 kurze Anschlag-Kämme (so 9cm - erscheint mir bissl kurz)
- ein Nadelwähler (für die Muster)
- ein Wollabstreifer für Einbett
- Einfach- und Doppeldecker (ich dachte immer das wär ein Flugzeug) und Arbeitshaken mit Decker
- eine Bedienungsanleitung mit wenig Bildern die ich nicht wirklich verstehe
Foto 130.jpg
Foto 130.jpg (73.78 KiB) 3836 mal betrachtet
Was meiner Meinung fehlt
- Einlegedraht für in die Anschlag-Kämme
- langer Anschlagkamm
- Konus für die Wolle
- korrekter Fadenüberlauf (schaut irgendwie nicht aus wie auf dem Bild in der Beschreibung)

Hab's jetzt mit dünnem Leinengarn versucht, aber es verwickelt und verhakt sich alles. Ich hab es so verstanden, dass ich den Faden einfädel, die Nadeln die ich nutze will in Arbeitsstellung bringe, dann einmal von rechts nach links schiebe (es geht recht schwer finde ich). Dann komm der Anschlagkamm von unten durch, dann der Draht (den ich nicht habe, hab's mit nem Faden versucht) durch den Kamm, dann die Gewichte unten dran, dann den Schlitten von links nach rechts mit der Einstellung rechts-rund. Aber das klappt dann schon nicht mehr wirklich.

Die Beschreibung ist irgendwie seltsam...

Und Fernsehen macht eckige Augen ;-)
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Suche Hilfe zum Handstrickapparat

#4

Beitrag von ahora » Sa 17. Nov 2012, 19:35

hallo kef,

nein leider nicht mit allem, ich wünschte, ich wüßte soviel über computer, wie über strickmaschinen.

habe dir eine pn geschickt.

lg ahora

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Suche Hilfe zum Handstrickapparat

#5

Beitrag von ahora » Sa 17. Nov 2012, 19:50

alsssssssssso dann machen wir hier mal weiter - lach -

kann man das vordere bett absenken?

ja, es müßten kämme dabeisein, so lang wie das bett ist, meisten ließen sie sich zusammenstecken. für das doppelbett sind die mit den ösen - fürs einzelbett gibt es eigentlich welche, die nur haken haben.

teil doch erstmal die beiden betten und wickle um der hintere bett schlaufen um die nadeln, nur so 10 nadeln erstmal und dann häng - mangels kamm mit haken, den kleinen kamm mit den ösen ein. dafür brauchst du einen sehr dünnen stabilen draht, vielleicht so einen wo man adventskränze mit wickelt, oder dieser silberdekodrahlt, irgendsowas. dann halte den kamm fest und schiebe den schlitten vorsichtig über die nadeln.

ach ja das ganze am besten mit sprayöl einsprühen und zuvor abbürsten oder saugen, den schlitten auch, dann erstmal ohne wolle drüberschieben.

leinen ist ganz schlecht, irgendwas aus wolle, weil elastischer ist besser.

das gerät mit der tischhalterung, das in der kiste liegt, ist das der konenwickler, oder was ist das ? für den anfang kann du auch aus toilettenpapier dir eine kone bauen, rolle einschneiden und verjüngen, damit eine kone entsteht. dann mit der hand aufwickeln und es irgendwie auf was schweres draufquetschen, damit es nicht wandert.

ich hatte 3 strickmaschinen mit motor und computer und allen drum und dran. liegt jetzt alles bei meiner schwester.

lg ahora

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Suche Hilfe zum Handstrickapparat

#6

Beitrag von karl-erwins-frau » Sa 17. Nov 2012, 20:20

Hmm,

vorderes Bett ist ab, Draht hab ich irgendwie mit der Zange durch den Kamm bekommen. Wolle aufgewickelt.
Aber das gibt jetzt noch mehr Kuddelmuddel :aeug:

Von wo nach wo muss ich denn umwickeln, wenn mein Schiffding rechts ist? :pfeif:
Foto 131.jpg
Foto 131.jpg (53.65 KiB) 3818 mal betrachtet
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Suche Hilfe zum Handstrickapparat

#7

Beitrag von ahora » Sa 17. Nov 2012, 20:22

ich habe mich jetzt mal in der ebucht umgeschaut. da gibt es ja einiges, aber nicht gerade günstig.

vielleicht hat deine maschine auch garnicht diese hakenkämme, sondern die sind davon ausgegangen, dass man den anschlag immer mit beiden betten macht. dann mußt du jede zweite nadel vorschieben, einmal drüberfahren mit faden, das fadenende mit der hand festhalten, und dann den kamm von unten mit dem draht einhängen, und die gewichte. dann kannst du entweder einige reihen stricken, oder gleich vom vorderen bett die maschen auf das hintere bett übertragen und glatt rechts stricken. - der schlitten muss sich auch irgendwie teilen lassen und zum glattrechtsstricken muss ein anderes kopfteil draufgeschraubt werden. das übertragen der maschen erfolgt mit einer nadel, die sowohl oben und unten eine öse hat. ist diese nicht vorhanden, musst du es mit diesem <zahnsarzthaken> machen.

maschinenstricken ist eine hohe kunst - lach - so eine, wo man nie auslernt.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Suche Hilfe zum Handstrickapparat

#8

Beitrag von ahora » Sa 17. Nov 2012, 20:27

gibt es dieses teil, das man an den schlitten schrauben kann?

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Suche Hilfe zum Handstrickapparat

#9

Beitrag von ahora » Sa 17. Nov 2012, 20:29

auf dem schlitten muss ein scala sein mit der maschengröße - stell sie relativ hoch ein. dann werden die maschen lockerer.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Suche Hilfe zum Handstrickapparat

#10

Beitrag von ahora » Sa 17. Nov 2012, 20:34

in der kiste liegt doch rechts so ein blechteil mit bürstchen, könnte das der abstreifer für den hinteren schlitten sein?

Antworten

Zurück zu „Kleidung“