Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen

Was halt nirgendwo passt
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen

#21

Beitrag von Olaf » Sa 17. Nov 2012, 10:55

Ja Paul, da hab ich mich dämlich ausgedrückt, klar, dass Du uns DEN nicht verkaufen willst bzw. Ärger mit Carina kriegst. :lol:
Er hat nur bei uns wieder eine Grundsatzdiskusion ausgelöst, ich bin den alten gegenüber etwas vorsichtig, zum einen eben der Arbeitshöhe wegen, zum andern würd ich das Feuer gern sehen, nicht der Romantik :lol: unbedingt wegen, sondern des Nachheizens. Ich hab auch bedenken, dass man da allzuoft hinrennen muss, weil ja offenbar nciht besonders viel reinpasst, und Thomas bestätigt das ja grad.
Und auch mit der Heizleistung bin ich mistrauisch, aber Thomas schreibt ja da grad das Gegenteil. Wenn man ständig hinrennt.
Und meine Frau guckt mehr aufs Aussehen und hat da ihren eigenen Kopf, Frauen eben.
Aber ich glaub, Du hast da eben nen Link vergessen?
Jedenfalls ist der Thread sehr hilfreich, ich weiss jetzt dass ich eher sowas wie Du oder Marinanne hat haben will.
Mal gucken, wie das ausgeht, vielleicht darf ich ja auch mal was bestimmen :lol: :motz:
Olaf
Edit: eher den: :nudel:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen

#22

Beitrag von Thomas/V. » Sa 17. Nov 2012, 11:18

Und meine Frau guckt mehr aufs Aussehen und hat da ihren eigenen Kopf, Frauen eben.
Deswegen haben wir uns ja auch einen neuen gekauft ;) .
Es gibt auch neue, bei denen man das Feuer sehen kann. Sind aber teurer als die gleiche Bauart ohne Sichtfenster.
Wenn der im Wohnzimmer stehen soll, dann würde ich auch so einen wie Marianne nehmen.
Bloß Braten würde ich nicht im WZ, mache ich auch nicht in der Küche auf dem Ofen, sondern auf dem Gasherd, weil es doch immer Spritzer gibt. Ist wohl aber eher Übungssache, früher müssen sie es ja auch irgendwie hingekriegt haben :hmm:
weil ja offenbar nciht besonders viel reinpasst, und Thomas bestätigt das ja grad.
Man kann mit größeren, klobigen und Asthaltigen Hölzern und reduzierter Luftzufuhr schon ca. 1 Stunde ohne Nachlegen auskommen. So senkt sich die Raumtemperatur noch nicht merklich, wenn man dann wieder nachlegt und etwas aufdreht.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

mäggy

Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen

#23

Beitrag von mäggy » Sa 17. Nov 2012, 13:15

hallo leute

hier in bw dürften wir so eine alten nicht mehr aufstellen, kaminfeger meinte der müsse tüv haben.
also kommt nur ein neuer in frage. nur mit dem wir liebäugeln den gibbets nicht mehr.
größe 140-150 hoch 60 breit und 60 tief. mit großem wassertank und großem backofen.
früher hießen die tritschler.
also kommt bei uns ein einfacher holzherd rein.
im hof haben wir nen tritschler stehen dort backen wir im moment pizza brot zwiebelkuchen braten alles was man will.

gruß mäggy

bei so einem ofen darf man nicht faul sein sondern fleisig wegem dem nachlegen

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen

#24

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 17. Nov 2012, 15:49

Ich werde mir verbieten, hier mitzulesen, weil es soviele schöne Sachen gibt, die mich anlächeln.
So einen Ofen, mit Glastüre, damit man das Feuer auch sehen kann, der wärmt und mit dem man kochen und backen kann, davon träum ich schon lange.
Sollte bei uns im Winter der Strom ausfallen, sitzen wir in der Dunkelheit, gut, das können wir mit Kerze romantisieren, aber im Kalten.
Die überall angebotenen Kaminöfen mögen bestimmt schnell warm machen, ich würde nur gerne das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden.
Wir absoluten Oberdeppen haben uns beim Küchenrenovieren den Holzherd ausreden lassen und die gemütliche Wärme eines Herdes gibt es nicht mehr. :nudel: :nudel: :nudel:
Sicher, ein Holzherd macht Arbeit, Schmutz, Russ, mit Holz heizen und vor allem kochen ist ein wenig anders, aber diese Wärme und das Essen auf dem Ofen, das ist für mich Geborgenheit.
Da kann kein noch so technisch aufgemotzter E-Herd mithalten.
Ich bin schon länger auf der Suche nach einem alten Holzofen, der als Aussenküchenofen seine Dienste leisten kann.
Aber irgendwann steht in unserem Esszimmer wieder ein Holzherd- da bin ich mir sicher.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen

#25

Beitrag von Adjua » Sa 17. Nov 2012, 16:15

Frage an die Holzherdnutzer:
Wie schaut das mit dem Dunstabzug bei Holzofen im Esszimmer aus?

Manfred

Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen

#26

Beitrag von Manfred » Sa 17. Nov 2012, 16:18

Hat von euch wer einen Holzherd mit Ceranplatte?
Und wenn ja: Wie seit ihr damit zufrieden?

hunsbuckler
Beiträge: 693
Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43

Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen

#27

Beitrag von hunsbuckler » Sa 17. Nov 2012, 17:25

Ja, ich - den gabs mal vor ca. 12 Jahren bei Quelle und ich kaufte ihn einer Mitbewohnerin ab, als die in eine Wohnung ohne Schornstein umzog.
Der ist seit 4 Wintern meine einzige Heizquelle in meinem 5x5m-Multifunktionsraum und wird mit 25cm-Scheiten und Kohlebriketts gefüttert.
Wärmeleistung ca.5 kw, diese wird aber ganz überwiegend nach oben abgestrahlt, weil er dafür gebaut ist, in einer Küchenzeile zu stehen.
Ist fürs Wohnklima nicht ganz optimal (starke Konvektion).
Die Ceranplatte ist schon etwas zerkratzt und mit irgendwelchen eingebrannten Spuren behaftet, was die Funktion aber nicht beeinträchtigt.
Wurde auch stark strapaziert, mit viel kochen (manchmal über- )und eigentlich ständig einem großen Wasserkessel drauf.
Er hat mir schon unersetzliche Dienste geleistet und ich bin mit ihm schon ohne Hilfe ein paar mal umgezogen.
Als Hauptofen in dem Raum möchte ich irgendwann an seiner Stelle wegen der besseren Seitenabstrahlung einen Guß- oder Steinherd evtl. mit Backraum stellen und den Ceranherd in eins von den kleineren Zimmern stellen.
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org

Schafmelker

Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen

#28

Beitrag von Schafmelker » Sa 17. Nov 2012, 21:40

Olaf hat geschrieben: Aber ich glaub, Du hast da eben nen Link vergessen?
Ja so ist es. Einfach zu viel Input im Moment. Hier nun einer wie wir ihn abzugeben haben nur spiegelverkehrt. Er ist nicht besonders schön aber wahnsinnig effektiv.

LG Paul

http://www.google.de/imgres?q=haas+und+ ... =120&ty=70

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen

#29

Beitrag von Thomas/V. » Sa 17. Nov 2012, 23:49

Der kommt unserem sehr nahe.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen

#30

Beitrag von Thomas/V. » Sa 17. Nov 2012, 23:55

Adjua hat geschrieben:Frage an die Holzherdnutzer:
Wie schaut das mit dem Dunstabzug bei Holzofen im Esszimmer aus?
Naja, wir haben ja eine Abzugshaube überm Gasherd. Wenn man ein Fenster kippt, wenn es sehr viel Dampf gibt, ist der Dunst aber auch durch den Ofenzug schnell wieder raus.
Da man für den Ofen sowieso besser eine gute Luftzufuhr hat (wir haben eine Katzenklappe in der Tür zum Treppenhaus, dieses zieht Luft aus dem Keller, der auch nicht dicht ist) steht beim Heizen die feuchte Luft nicht lange im Raum.
Für luftdichte Häuser ist ein Ofen eher ungeeignet, außer man baut künstliche Zuluft ein.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“