Mandel Malzcreme?

Knurrhuhn

Re: Mandel Malzcreme?

#11

Beitrag von Knurrhuhn » Fr 16. Nov 2012, 19:40

kraut_ruebe hat geschrieben:wobei die mayo das wichtigste dabei ist :mrgreen:
:lol: Der könnte von mir sein!

Ich hab mich grad mal bißchen umgesehen bzgl. dieses ESGE Teils. Da gibt es ja sehr viel Zubehör, und man kann sicher mehr damit anfangen als mit so'm Mixer? *grübel*

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Mandel Malzcreme?

#12

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 16. Nov 2012, 22:44

Ich bitte dringend zu beachten, daß der Esge Zauberstab Alu ist - das Ding ist NICHT seifenmachtauglich (Alu löst sich in Lauge auf..... :pfeif: ).
Da haben schon etliche Teenies das teure Teil damit geschrottet und sich den Zorn ihrer Mütter zugezogen.... :pfeif:

@Frau H.: du scheinst nicht mit den Preisen von Profi-Werkzeug vertraut zu sein? :engel:
Kennst du den Unterschied zwischen einer 350€ Bandsäge und einer 1800€ Bandsäge?
Und zwischen 8-14 Monaten HobbyStandzeit gegenüber +10 ProfiJahren?
Ich ja.
"Ich bin zu arm, um mir billiges Werkzeug zu leisten".
Auch wenn ich lange drauf sparen muß - ich würd immer Profikrams bevorzugen.
Siehe Makita, siehe Hilti, siehe Stihl.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Knurrhuhn

Re: Mandel Malzcreme?

#13

Beitrag von Knurrhuhn » Sa 17. Nov 2012, 11:51

Zu Teilen, Sabine, zu Teilen. Mit Bandsägen mußte ich mich bisher noch nicht beschäftigen. Aber das ein oder andere hab ich schon mitbekommen im Laufe meines langen Lebens... :nick:

Es ist ja teilweise auch die Frage der Nutzung, bzw. Nutzungshäufigkeit. So komme ich mit meinem pisseligen Baumarkt-Akkuschrauber seit Jahren gut zurecht (toi-toi-toi). Da ich neulich zum ersten Mal mit einer Profistichsäge gearbeitet habe, würde ich mir wohl so eine zulegen anstelle einer Baumarktsäge, wenn ich die oft nutzen wöllte.
Und wenn es soweit ist, daß ich 'ne Säge brauche für mein Holz, werde ich auch 'ne Mark mehr ausgeben dafür und sicher nicht die billigste nehmen.

Bei Geräten schleiche ich heutzutage auch ewig um die Sachen rum, um mir 'ne Meinung zu bilden, höre mich um wer womit Erfahrungen hat usw.
Pürierstab war halt für mich bisher noch kein großartig zu verfolgendes Thema, und ich hätte vielleicht mit 300-400 Euro gerechnet für ein Profigerät. Aber ich kann mir vorstellen, daß die hier genannte Marke, die ich von ca. 100 - 200 € gesehen habe, für meine Zwecke völlig ausreichend ist.

Ich bin mal in einem Rohkostforum gelandet, wo es um einen schweineteuren Trockenschrank von mehreren 100 € ging. Der wurde da im wahrsten Sinne auseinandergenommen und festgestellt, daß da sehr preiswerte Einzelteile verbaut wurden, und der Preis wirklich nicht gerechtfertigt ist.

Ob das allerteuerste auch immer das allerbeste ist, das wage ich zu bezweifeln. Die Wahrheit liegt vielleicht irgendwo in der Mitte - aber im Zweifel kommt es sicher auf das einzelne Objekt an.

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Mandel Malzcreme?

#14

Beitrag von Theo » Sa 17. Nov 2012, 18:02

Sabi(e)ne hat geschrieben:Ein Gastro-Zauberstab fängt bei 700€ neu an....
Eine Null zuviel. Ich hab jedenfalls keine über 200 gefunden.
Frau Hollerbusch hat geschrieben:Ob das allerteuerste auch immer das allerbeste ist, das wage ich zu bezweifeln. Die Wahrheit liegt vielleicht irgendwo in der Mitte - aber im Zweifel kommt es sicher auf das einzelne Objekt an.
Mit der oberen Mittelklasse fährt man oft am besten. Für die 5%, die das Spitzenmodell dann besser ist, zahlt man noch mal 100%.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“