Bücher zur Vorratshaltung

Antworten
zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Bücher zur Vorratshaltung

#1

Beitrag von zaches » Fr 16. Nov 2012, 13:10

Kennt jemadn von Euch das Buch von Hildegart Rust??


Das BUch habe ich und liebe es....

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

DerElch

Re: Bücher zur Vorratshaltung

#2

Beitrag von DerElch » Fr 16. Nov 2012, 13:27

danke fuer den tip zaches...auch wenn meine regale eben aufgestöhnt haben :)

Knurrhuhn

Re: Bücher zur Vorratshaltung

#3

Beitrag von Knurrhuhn » Fr 16. Nov 2012, 13:30

Leider nur noch antiquarisch zu bekommen, aber ich find das ein tolles Buch:

Alles hausgemacht - in der Stadt und auf dem Lande
von Eva und Ulrich Klever

DerElch

Re: Bücher zur Vorratshaltung

#4

Beitrag von DerElch » Fr 16. Nov 2012, 13:52

hm wurde wohl neu aufgelegt Fr.hollerbusch
http://www.booklooker.de da gibts jede menge von :)

Landfrau
Beiträge: 568
Registriert: Do 16. Aug 2012, 19:50

Re: Bücher zur Vorratshaltung

#5

Beitrag von Landfrau » Fr 16. Nov 2012, 17:17

Das Buch von Rust ist in der Tat so ziemlich das Beste, was es für den Privatgebrauch gibt zum Thema Vorratshaltung.

Die Autorin ist ja auch Hauswirtschaftsmeisterin :-).

Auch brauchbar sind die Bücher von

Sahlin, Trocknen und Dörren (monothematisch, aber mit praxiserfahrung)
Weck, Einkochbuch (Bringt auch alles Notwendige zum Fleisch einkochen)
Reifensteiner Rezepte (für die ganz harten zeiten)

Abraten kann ich getrost von all dem zusammengeschusterten Schrunz, der derzeit mit all den Landlust - Büchern und "ach wie selbstgemacht - Heftchen" in den Kochbuchabteilungen rumliegt. Die Buch sind schick layoutet, kaum lesbar, was fürs herz und oft inhaltlicher Unfug, von Autoren zusammengeschrieben, die vermutlich noch bie eine Küche von innen gesehen haben, aber auf der selbermachwelle surfen. .

Z B. Gans, "Konservieren", sogar aus einem ganz renommierten verlag, ein schickes dickes Hochglanzteil und tausende von fehlern....so ist der AUtor offenbar der Ansicht, ein Frühbeet und eine Erdmiete seinen das gleiche und man könne sie abwechsend nutzen.
Zwar können Miete und Frühbeet bauliche Ähnlichkeiten aufweisen, sind aber doch in ihrer Funktion grundverschieden und haben eine gleichzeitige Nutzung etwa zwischen Februar und Mai. Also ent oder weder. Aber nicht eins nach dem andern.
Ausnahem: Marmelade. Hier hat der autor sich richtig reingekniet. Aber: Wer kann in harten Zeiten schon MArmelade kochen, so selbstversorgermäßig ganz ohne Zucker?

Außerdem empfehlenswert: im chefkoch - forum die Rubriken Einkochen und Haltbarmachen sowie Räuchern und Wursten.
Da sind Praktiker unterwegs, wird zwar auch manchmakl viel rumspekuliert, aber ideologiefrei und oft auf hohem Niveau.

Landfrau, "nur" ldl. Hauswirtschaftsschulabsolventin...
Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger :-)

Griseldis

Re: Bücher zur Vorratshaltung

#6

Beitrag von Griseldis » Fr 16. Nov 2012, 17:40

Danke für die Tipps. :)

Hinweise auf eine Quelle für kostengünstige Bücherregale wären langsam auch nicht schlecht. :michel: ,
bei Büchern und Wolle klappt das irgendwie nicht mit der Konsumverweigerung, da muss ich jedem interessanten Link und Hinweis folgen.

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“