Offgridtaugliche Reinigungsmittel

Benutzeravatar
erdbeben
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:04
Wohnort: hessen rheingau
Kontaktdaten:

Re: Offgridtaugliche Reinigungsmittel

#21

Beitrag von erdbeben » Mi 14. Nov 2012, 21:02

[

Deo selber machen:
Sheabutter (oder ähnliches)
Natron
Zinkoxid
etwas Pflanzenöl
Evt. ätherische Öle nach Belieben

Sheabutter schmelzen, Zutaten dazugeben, mischen, und in ein kleines Glasgefäß geben.
Erbsen großen Klecks unter der Achsel verteilen.[/quote]
gibt es dazu genauere angaben danke martina
klimazone 8a?

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Offgridtaugliche Reinigungsmittel

#22

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 14. Nov 2012, 23:22

Tanja hat geschrieben:
kraut_ruebe hat geschrieben: ich zitiere mal http://www.oneworld.at, da sind zwar auch keine zahlen drin (ich vermute aber es wird gar keine geben - es hatte noch nie einer der das so vor sich hin plappert dass waschnüsse böse sind welche, ihre sinnhaftigkeit ist auch dahingestellt)
Ich leihe mir mal den Leitspruch von Ina Maka, um zu verdeutlichen, worum es im Kern geht, wenn man sich dagegen ausspricht, hierzulande beispielsweise Waschnüsse zu verwwenden:

"think global, act local!"

Oder auf den Kern zusammengefasst "geplappert":

Natürliche Rohstoffe dort benutzen, wo sie wachsen: sinnvoll und nachhaltig (= "gut"? :) )
Über tausende von Kilometern importiere verwenden: kein Grund zu glauben, man handele global betrachtet ebenso nachhaltig (= "böse"? :mrgreen: )

Wer etwas anderes glauben möchte, der soll halt. Wenn das auch ohne Stichelei ginge, wäre das allerdings wünschenswert.
ich mag nunmal keine pauschalverurteilungen und steh da auch dazu. wer reis kauft und findet dass waschnüsse zu weit reisen kann mir gerne nochmal den unterschied erklären.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Offgridtaugliche Reinigungsmittel

#23

Beitrag von Tanja » Mi 14. Nov 2012, 23:55

kraut_ruebe hat geschrieben:wer reis kauft und findet dass waschnüsse zu weit reisen kann mir gerne nochmal den unterschied erklären.
Reis ist ein Grundnahrungsmittel und gehört zu den wichtigsten Getreidearten. Er kann bereits nach ca. 4 Monaten 2 x pro Jahr geerntet werden. Er wird bereits seit Jahrhunderten exportiert und bildet eine wirtschaftliche Basis für diejenigen, die ihn anbauen, ohne dass sie selbst ihn sich nicht leisten könnten und ohne dass sie selbst alternativ auf umweltsschädlichere Produkte ausweichen würden.

Waschnussbäume hingegen tragen nach 10 Jahren das erste Mal Früchte. Im Vergleich zum Reis ist der Ertrag auf vergleichbarer Fläche verschwindend gering. Und der wichtigste Punkt: sie sind kein Grundnahrungsmittel und deswegen haben sie ganz andere Merkmale den Markt und das Kaufverhalten betreffend.
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Offgridtaugliche Reinigungsmittel

#24

Beitrag von kraut_ruebe » Do 15. Nov 2012, 00:06

abgesehen davon, dass reis aus der ernährung der hiesigen bevölkerung locker wegzudenken ist - mir fehlt er nicht im geringsten - werden die kilometer deswegen nicht weniger.

*local* war das zitat vorhin noch :hmm:

rutschen jetzt auch bananen und kaffee in die grundnahrungsmittel?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Offgridtaugliche Reinigungsmittel

#25

Beitrag von Tanja » Do 15. Nov 2012, 00:15

Für Bananen und Kaffee gelten noch wieder etwas andere Marktregeln. Belass es halt dabei oder lies Dich ins Thema Marktverhalten, Import, Export ein, wenn es Dich näher interessiert.
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Offgridtaugliche Reinigungsmittel

#26

Beitrag von kraut_ruebe » Do 15. Nov 2012, 07:36

ja, ich seh schon: weit ist relativ
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Offgridtaugliche Reinigungsmittel

#27

Beitrag von Rati » Do 15. Nov 2012, 12:21

Kaufnix hat geschrieben:Also wenn ich von folgendem Verbrauch ausgehe: Geschirrspülen in Schüssel, Händewaschen in Waschschüssel dann reicht so ein 100l Kübel eher eine Woche als einen Tag..
Geschirrspülen ca 10L?
Händewaschen ca. 10L?
Dann ist der Pott schon ganz schön voll.
Rati hat geschrieben:...So ein Maurerkübel hat ?? 50 bis 100L Fassungsvermögen?
Wenn der dann mit Kies oder ähnlichem befüllt wird, passen vielleicht noch 20 - 40L rein...
:aeh:

Kaufnix hat geschrieben:...Eigentlich völlig wurscht. In dem Thread hier geht es an sich um was Anderes...
Da hast du natürlich absolut recht :)

Also off grid heist für mich vor allem Sachen nehmen die hier aus der Gegend sind. Nicht unbedingt wegen dem grünen Fussabtdruck, sondern weil es ja unabhängig von irgend welchen (mensch gemachten)Systemen sein soll.
Also muß ich es in der Natur finden oder im Garten anbauen können.

Es gibt ja aber eigentlich auch genug

Rosskastanie und Seifenkraut wurden schon erwähnt.
Und Birkenhaarwasser indirekt auch.
Ragna hat geschrieben:...Oh, dann werde ich die saure Rinse durch eine Brennessel-, Hopfen-, Rosmarin-, Katzenminze-, Honig- Spülung ersetzen. Danke für den Tipp!!!..
bitte schön. :)

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
Ragna
Beiträge: 287
Registriert: So 5. Feb 2012, 13:05
Wohnort: Berlin und Altmark

Re: Offgridtaugliche Reinigungsmittel

#28

Beitrag von Ragna » Do 15. Nov 2012, 13:53

erdbeben hat geschrieben:[
Deo selber machen:
gibt es dazu genauere angaben danke martina
40g Sheabutter (oder ähnliches)
20g Natron
5g Zinkoxid (wirkt antibakteriell)
10g Mandelöl (pflegt und macht die Masse geschmeidig)
ca. 2 Tropfen ätherisches Öl nach Belieben (kann man weglassen)

Sheabutter schmelzen, restliche Zutaten einrieseln lassen und immer rühren, rühren, rühren.
Wenn sich alles verbunden hat ins Glasgefäß füllen und beim abkühlen immer wieder gut durchschütteln damit es sich nicht entmischt.
Wer sagt, dass etwas nicht geht, sollte die nicht stören, die es gerade machen.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Offgridtaugliche Reinigungsmittel

#29

Beitrag von emil17 » Do 15. Nov 2012, 14:52

Irgendwie hab ich das jetzt nicht begriffen ... warum kann man nicht einfach selber aus lokalen Pflanzen- oder Tierfetten (was immer man unter lokal versteht) Seife herstellen?
Ich pflege fettige Bratpfannen und dergleichen entweder mit feinem Sägemehl oder mit weisser Holzasche auszureiben (kommt auf dem Kompost), dann braucht man nachher kaum noch Seife.

Was gegen Handel einzuwenden ist, wenn er fair ist (dazu gehört umweltverträglicher Transport, anständige Löhne für die Produzenten usw., alles bestens bekannt), muss ich auch erst noch lernen.

Die Leute, welche gerne zweimal im Jahr in Übersee fliegen, um die letzten Eingeborenen von Neuguinea oder Volksbräuche des bolivianischen Hochlandes zu studieren, bevor es sie nicht mehr gibt, aber dann mit Bio-Abwaschmitteln waschen, sind auch wieder ein eigenes Kapitel.

Beim Maurerkübelexperiment muss man wohl gewisse Erfahrungen berücksichtigen, die für Bio-Kleinstkläranlagen gelten. Ein mit Binsen bepflanzter Maurerkübel, der mit Abwaschwasser befüllt wird, ist noch keine Kläranlage. Nährstoffentzug ist das eine, oxidativer Abbau der organischen Substanz das andere. Wenn man mit natürlicher Seife wäscht, kann man das Waschwasser auch im Garten verklappen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Offgridtaugliche Reinigungsmittel

#30

Beitrag von Rati » Do 15. Nov 2012, 15:00

emil17 hat geschrieben:Irgendwie hab ich das jetzt nicht begriffen ... warum kann man nicht einfach selber aus lokalen Pflanzen- oder Tierfetten (was immer man unter lokal versteht) Seife herstellen?.
ich denke mal das die Rohstoffe für die Seife viel zu kostbar sein würden um sie zu Seife zu machen. :aeh:
Seife war früher ein Luxusprodukt oder?
emil17 hat geschrieben:Beim Maurerkübelexperiment muss man wohl gewisse Erfahrungen berücksichtigen, die für Bio-Kleinstkläranlagen gelten. Ein mit Binsen bepflanzter Maurerkübel, der mit Abwaschwasser befüllt wird, ist noch keine Kläranlage. Nährstoffentzug ist das eine, oxidativer Abbau der organischen Substanz das andere. Wenn man mit natürlicher Seife wäscht, kann man das Waschwasser auch im Garten verklappen.
:daumen:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Antworten

Zurück zu „Wasser, Regen und Abwasser“