Führt ihr Ernte-Tagebuch?

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Führt ihr Ernte-Tagebuch?

#11

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 14. Nov 2012, 22:01

Auf meinem A3-Blatt an der Kuechenwand stehen Obst/Gemuesesorten und darunter die Erntemengen.
Das ist ja mal ne geniale Idee!!!!! :daumen:
(ich geh davon aus, daß das Grammzahlen und keine Stückzahlen sind? :rot:)
Dieses Jahr habe ich noch den Erntebeginn und das Ende eingetragen, das habe ich im letzten Jahr versaeumt.
Ja, das finde ich langfristig sehr wichtig, ebenso wie das Wetter täglich.
Mein Hauptanliegen sind ja die Bienen, und da variierte der Bühbeginn der (Sal)Weiden in den letzten 8 Jahren vom 8. März bis zum 24.April - das ist eine wahnsinnige Spanne.
Daraus kann man mit viel Übung 6 Beobachtung kalkulieren, wann denn dann wohl der erste Schwarm fällt.... :mrgreen: wobei sie sich doch öfter anders benehmen, als es in den Büchern steht. :bieni:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Führt ihr Ernte-Tagebuch?

#12

Beitrag von kleinesLicht » Mi 14. Nov 2012, 22:09

Ja, sind Grammzahlen :lol:

Dieses Jahr hat sich die Blauhilde hervorragend geschlagen! Irgendeine gelbe Stangenbohne hat mich schmaehlich im Stich gelassen und die Buschbohnen haben sich irgendwelche Konkurrenten mit Stumpf und Stiel einverleibt.
Der Tip mit der Blauhilde kam, glaub ich, von Thomas. Danke dafuer! Vor drei Jahren habe ich noch nicht mal was von der Existenz von Stangenbohnen geahnt, letztes Jahr hatte ich erstmalig mit vollem Erfolg die Blaue Hilde :)
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Führt ihr Ernte-Tagebuch?

#13

Beitrag von Buchkammer » Mi 14. Nov 2012, 23:59

Adjua hat geschrieben:Sagt mal habt ihr Interesse an einem Erntetagebuch online? ich könnte sowas programmieren,
Jo, da melde ich mal Interesse an. Momentan führe ich mein Gartentagebuch als A5 Notizbuch. Dabei sind jedem der 22 Beete + 2 Frühbeete + diverse kleinere Beete mehrere Seiten zugeordnet. Darin werden die Informationen über Anbau und Ernte der einzelnen Gartenjahre aufgeführt.

Auch werden eventuelle Krankheiten oder Schädlinge eingetragen. Man muss halt wirklich dran bleiben und alles rein schreiben. Am besten nach getaner Arbeit das Tagebuch vornehmen und einfügen, was man wann gemacht hat und warum.
Adjua hat geschrieben: dann könnte man vielleicht von den Erfahrungen der anderen profitieren und z.B. Mischkulturlisten daraus machen.
:) Das ist mal ein Anfang: Mischkulturtabelle für den Anbau von Nutzpflanzen
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
Walli
Beiträge: 621
Registriert: Di 22. Feb 2011, 14:03
Wohnort: Raum Heidelberg

Re: Führt ihr Ernte-Tagebuch?

#14

Beitrag von Walli » Do 15. Nov 2012, 10:09

Ich habe dieses Jahr angefangen eine anbau-Tagebuch zu führen.
In erster Linie im nächsten Jahr zu wissen,wo was stand.
Ich zeichne dort meine anbaupläne auf und beschrifte sie,
halte auch alles fest,wann ich was ausgeät habe.
Aber das mit den Erntebeträgen auf schreiben das habe ich noch nicht gemacht,
ist eine gute Idee.
Werde ich mir für nächstes Jahr merken :)

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Führt ihr Ernte-Tagebuch?

#15

Beitrag von Adjua » Sa 17. Nov 2012, 19:14

Buchkammer hat geschrieben:
Adjua hat geschrieben:Sagt mal habt ihr Interesse an einem Erntetagebuch online? ich könnte sowas programmieren,
Jo, da melde ich mal Interesse an. Momentan führe ich mein Gartentagebuch als A5 Notizbuch. Dabei sind jedem der 22 Beete + 2 Frühbeete + diverse kleinere Beete mehrere Seiten zugeordnet. Darin werden die Informationen über Anbau und Ernte der einzelnen Gartenjahre aufgeführt.

Auch werden eventuelle Krankheiten oder Schädlinge eingetragen. Man muss halt wirklich dran bleiben und alles rein schreiben. Am besten nach getaner Arbeit das Tagebuch vornehmen und einfügen, was man wann gemacht hat und warum.
Adjua hat geschrieben: dann könnte man vielleicht von den Erfahrungen der anderen profitieren und z.B. Mischkulturlisten daraus machen.
:) Das ist mal ein Anfang: Mischkulturtabelle für den Anbau von Nutzpflanzen
Das ist Super, aber nur ein Spreadsheet. Würde man die Daten aus den Erntetagebüchern errechnen, würde sich die Tabelle mit der Zeit von selbst erstellen und aktualisieren ...

Würde natürlich auch für andere Listen gelten ...

Damit das gut wird, bräuchten wir zwischen 5 und 10 Leute, die von Anfang an dabei sind und - vielleicht jetzt über den Winter Betatesten ....

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“