Führt ihr Ernte-Tagebuch?

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Führt ihr Ernte-Tagebuch?

#1

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 14. Nov 2012, 16:08

Frage siehe oben: wiegt ihr eure Ernte im Lauf des Jahres und schreibt das auf und kommentiert das?

Ich muß mir auf jeden Fall so eine Art Gartenplan plus Wettertagebuch machen, außerdem weiß ich nach zwei Jahren nicht mehr so genau, was denn nun die leckere und die weniger leckere Sorte war, oder was gut kam und was nicht.
Da kann man dann auch gleich noch alles auf die Waage werfen und notieren.

Mir geht es nicht um Rekorderträge, sondern um: was läßt sich unter den lokalen Bedingungen gut produzieren, was ist zu mühsam, und wieviel Protein kann ich ohne (Futter)Zukauf selbst produzieren?

Wobei dann als allererstes ein Fischteich ran müßte - Eiweiß pro Fläche ist da höher als alles, was man an Land erzeugen kann.... :hmm:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
kleine hexe
Beiträge: 355
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:59
Wohnort: München Klimazone 7a

Re: Führt ihr Ernte-Tagebuch?

#2

Beitrag von kleine hexe » Mi 14. Nov 2012, 17:18

hallo Sabine ,
ich führe so was noch nicht ,aber ich wollte so was in der Art in der nächsten Saison beginnen ,denn ich hab zwar jedes Jahr einen Pflanzplan aber irgendwo auf einem Zettel ,ja und plötzlich wie von Geisterhand ist der verschwunden :aeh: und ich stehe wieder einmal vor Rätseln, :rot: oder ich denke da ist noch frei und pflanze was anderes und wunder mich wo denn die neue Sorte xy geblieben ist :bang: .ich dachte dabei an einen Ringordner da kann man am besten die Dinge sortieren find ich ,ja und da wäre sicher auch Platz für Ernteerfolge oder Misserfolge .

caro

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Führt ihr Ernte-Tagebuch?

#3

Beitrag von Thomas/V. » Mi 14. Nov 2012, 17:40

Ja, wenn ich Zeit dazu habe...
Ich habe ein Garten-Notizbuch mit Anbauplan usw., da schreibe ich auch grob die geernteten Mengen rein (naja, nicht grad die Schnittlauchhalmanzahl :lol: ) und mach mir Notizen fürs nächste Jahr.
Man muß eben bloß immer dran denken :pfeif:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Führt ihr Ernte-Tagebuch?

#4

Beitrag von Minze » Mi 14. Nov 2012, 17:54

Ich habe ein Blatt für jedes Jahr, auf dem meine Beete eingezeichnet sind, darauf notiere ich was ich wann wo gesät habe und wie es geworden ist. Ich wiege die Ernte nicht, aber ich weiß, wie ich im nächsten Jahr sähen muß und wenn was nichts geworden ist, probier ich was anderes aus.
Liebe Grüße
Minze

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Führt ihr Ernte-Tagebuch?

#5

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 14. Nov 2012, 18:51

Hallo Sabi(e)ne
Ich möchte auch nächstes Jahr notieren, wieviel ich von was geerntet habe.
Bis jetzt hab ich von mein schöner Garten jedes Jahr einen Gartenkalender voll geschrieben, nächstes Jahr werd ich einen ganz normalen Jahresplaner verwenden,
man braucht unbedingt eine Seite pro Tag minimum.
Was ich wann gesäät und im Garten gemacht habe, steht im Buch, meine Erfolge, aber auch meine Niederlagen.
Hab mir angewöhnt, in die Dezemberseiten alles reinzuscheiben, was für das nächste Jahr wichtig ist.
Auch was für das neue Jahr besorgt werden soll, die Ideen und Projekte für das kommende Jahr.
Bei der Proteinangabe- kommt auf die Tierart an, die du damit versorgen willst.
Manches ergibt sich auch erst - dank Sense und noch mildem November ist die Proteinversorgung der Kaninchen noch bis weit in den ........ gegeben.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Führt ihr Ernte-Tagebuch?

#6

Beitrag von si001 » Mi 14. Nov 2012, 19:33

Ein Tagebuch schreibe ich nicht, aber ich mache mir Notizen und hebe mir die Sämereientüten auf.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Führt ihr Ernte-Tagebuch?

#7

Beitrag von Adjua » Mi 14. Nov 2012, 19:43

Sagt mal habt ihr Interesse an einem Erntetagebuch online? ich könnte sowas programmieren, dann könnte man vielleicht von den Erfahrungen der anderen profitieren und z.B. Mischkulturlisten daraus machen.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Führt ihr Ernte-Tagebuch?

#8

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 14. Nov 2012, 20:23

hallo!

@Adjua: gute Idee! Bisher hab ich nämlich nur ein "Erntetagebuch" :rot:
- dieses hier "was habt ihr heute geerntet?"
Ich fände es vor allem sehr interessant, mal wo zu lesen, welche Folgesaaten sich dabei realistisch ausgehen können!

liebe Grüße!

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Führt ihr Ernte-Tagebuch?

#9

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 14. Nov 2012, 20:37

@Adjua: für mich nicht praktikabel - wenn ich dafür an den Rechner muß, ist der Tag gelaufen.... :engel:
Ich brauch Papier und Stift. ;)
Ich kann die Daten dann mal im Winter in ne excel-Tabelle basteln, aber alles andere würde mich nicht weiterbringen.
Meine Haushaltsgeld-Budgetierung funzt auch nur mit Kassenzettel & Stift - alles andere leider gar nicht auf Dauer. :aeh:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Führt ihr Ernte-Tagebuch?

#10

Beitrag von kleinesLicht » Mi 14. Nov 2012, 21:46

Sabi(e)ne hat geschrieben: Meine Haushaltsgeld-Budgetierung funzt auch nur mit Kassenzettel & Stift - alles andere leider gar nicht auf Dauer. :aeh:
Trainiert auch ein bißchen das Kopfrechnen :)
Trotzdem eine tolle Idee, Adjua!

Jeden Tag die Ernten auf eine Seite im Kalender wuerde bei mir nicht funktionieren. Auf meinem A3-Blatt an der Kuechenwand stehen Obst/Gemuesesorten und darunter die Erntemengen. So:
Stangenbohnen
650/430/720/...
Gurken
380/890/1020/...
Usw.
Fuer eine Handvoll Kraeuter mache ich einen Strich, ebenso fuer einen Salat.

Dieses Jahr habe ich noch den Erntebeginn und das Ende eingetragen, das habe ich im letzten Jahr versaeumt.

Eine gute Anregung finde ich, ebenfalls zu notieren, wieviel Reihen/Pflanzen wovon gesaet/gesetzt wurden, sonst sind ja die Ergebnisse u.U. verfaelscht.
viele Grüße
ein kleines Licht

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“