Ich muß mir auf jeden Fall so eine Art Gartenplan plus Wettertagebuch machen, außerdem weiß ich nach zwei Jahren nicht mehr so genau, was denn nun die leckere und die weniger leckere Sorte war, oder was gut kam und was nicht.
Da kann man dann auch gleich noch alles auf die Waage werfen und notieren.
Mir geht es nicht um Rekorderträge, sondern um: was läßt sich unter den lokalen Bedingungen gut produzieren, was ist zu mühsam, und wieviel Protein kann ich ohne (Futter)Zukauf selbst produzieren?
Wobei dann als allererstes ein Fischteich ran müßte - Eiweiß pro Fläche ist da höher als alles, was man an Land erzeugen kann....


