Olaf hat geschrieben:Ihr esst den freiwillig, oder?

Ich esse ihn freiwillig. Mein Mann isst sowieso keinen Käse und meine Kinder essen Harzer nicht freiwillig.
Harzer Käse
Zutaten
500 g Magerquark
½ TL Natron
½ TL Kümmel
½ TL Salz
für die Lake
150 g Salz
1 l Wasser
Utensilien
1 große Schüssel
1 kleine Schüssel
1 Holzbrett oder Teller
1 Leinensack (Einkaufstasche geht auch) -natürlich vorher ausgekocht-
Zubereitung
· Quark in den Leinenbeutel füllen und 2 Tage abtropfen lassen oder bei 1000 Umdrehungen 10 min schleudern
· den trocknen Quark in eine Schüssel geben
· alle angegebenen Zutaten hinzufügen und gut vermengen
· die Masse ca. 2-3 Stunden in der Schüssel stehen lassen
· nach der Standzeit den Quark noch einmal kräftig durchrühren
· aus der Schüssel nehmen und drei kleine Rollen formen. Diese Rollen auf dem Holzbrett oder einem Teller an einem luftigen, kühlen Ort etwa 12 Stunden trocknen
lassen, bis sie die Form halten.

- Käse.jpg (10.26 KiB) 1363 mal betrachtet
Reifung
· Quarkstücke an einem luftigen kühlen Ort etwa zwölf Stunden (z. B. über Nacht) trocknen, bis sie formstabil sind
· am Ende der Trockenzeit die Keramikschüssel mit heißem Wasser reinigen
· 150 g Salz in 1 Liter Wasser auflösen und in die Schüssel gießen
· eine kleine Schüssel mit der Öffnung nach unten in das Wasser stellen
· auf die Schüssel den Teller oder das Holzbrett mit den Quarkrollen platzieren und die große Schüssel mit einem in Salzwasser getränkten Tuch abdecken
· den Käse für vier bis sechs Tage reifen lassen
· während der Reifezeit einmal tägliche die Rollen entnehmen und reiben Sie mit der Salzlake aus der Schüssel
· am Ende der Reifezeit sollte der Käse eine leicht gelbliche Farbe aufweisen, es darf kein Schimmelbefall vorhanden sein.
Vor dem Verzehr am besten noch zwei bis drei Stunden in der Küche ruhen lassen, damit sich sein Aroma voll entfalten kann.