Strom sparen

Sonne, Wind und Feuer
Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Strom sparen

#11

Beitrag von Theo » Sa 10. Nov 2012, 19:04

Löwenzahn hat geschrieben:Nun, wenn man dies, das leider tagtäglich millionenfach genau anders herum gemacht wird, zum Lachen findet,
...sich aber dann über hohe Stromrechnungen ärgert, hat man eben keine Ahnung von Physik oder kann nicht rechnen. :schaf_1:

Man sieht ja auch manchmal Menschen vor dem offenen Kühlschrank stehen und grübeln, was sie nun rausnehmen sollen.
Frau Hollerbusch hat geschrieben:Richtige "Füchse" machen das aber auch ähnlich mit Kartoffeln und Reis, die sie dann im Bett warm einmummeln, hab ich aber noch nicht probiert. :aeh:
Mit Reis gehts, mit Kartoffeln eher nicht.
Frau Hollerbusch hat geschrieben:In meinem nächsten Domizil möcht ich einen Holzherd auf dem ich kochen und backen kann und immer warmes Wasser habe ohne extra was anwerfen zu müssen, der aber auch als Heizung dient Zwei Fliegen mit einer Klappe, ist das nicht toll? :michel:
Ist aber im Sommer nicht so praktisch.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Knurrhuhn

Re: Strom sparen

#12

Beitrag von Knurrhuhn » Sa 10. Nov 2012, 19:39

Theo hat geschrieben:
Frau Hollerbusch hat geschrieben:In meinem nächsten Domizil möcht ich einen Holzherd auf dem ich kochen und backen kann und immer warmes Wasser habe ohne extra was anwerfen zu müssen, der aber auch als Heizung dient Zwei Fliegen mit einer Klappe, ist das nicht toll? :michel:
Ist aber im Sommer nicht so praktisch.
Klugsch***** :pft: Schon klar. Aber während der Heizperiode, die ja länger als ein halbes Jahr dauert, kann da ja schon mal 'n Groschen eingespart werden, gelle.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Strom sparen

#13

Beitrag von Adjua » Sa 10. Nov 2012, 19:40

Weil hier PCs als Stromfresser erwähnt werden: Bei mir gibt's nur stromsparende PCs die 17watt bzw. 25watt in Vollast brauchen (von spo-comm.de) und netbooks. Standby verbrauchen die so gut wie nix. Monitore werden immer extra ausgeschaltet, wenn nicht in Gebrauch. CD Laufwerk ist mobil, ebenso SD cardreader u.a. Das Zeug ist außerdem ultraleise, vor allem die Windbox.

Beim Einkauf halt nicht die nächste Billigkiste mit allen möglichen unnötigen Laufwerken und Firlefanz nehmen.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Strom sparen

#14

Beitrag von si001 » Sa 10. Nov 2012, 20:20

Mein Laptop braucht nur 9-10 Watt. :pft:
Frau Hollerbusch hat geschrieben:Richtige "Füchse" machen das aber auch ähnlich mit Kartoffeln und Reis, die sie dann im Bett warm einmummeln, hab ich aber noch nicht probiert. :aeh:
Ja, mit Reis geht das. Kartoffeln dämpfe ich im Schnellkochtopf mit max 1 Tasse Wasser. Dann brauchen sie 10 min bei niedrigster Herdstufe.

Wäschetrockner benutze ich nur, wenn draußen kein Wetter zum Trocknen ist, aber das auch nur in Winter. Ich trocken die Wäsche nur zur Hälfte. Dann hänge ich sie im Keller auf die Leine. (Grund dafür: Ich will nicht die ganze Feuchtigkeit im Keller haben.) Im Frühjahr, Sommer, Herbst richte ich mich mit der Wäsche nach dem Wetter. Das bleibt der Trockner aus.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Strom sparen

#15

Beitrag von Adjua » Sa 10. Nov 2012, 21:43

si001 hat geschrieben:Mein Laptop braucht nur 9-10 Watt. :pft:
Aber im Standby, oder was? Ich kenn keinen, der unter Vollast so wenig zieht ... Im Standby zieht die Windbox genau 1 Watt, im Idle 14.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Strom sparen

#16

Beitrag von si001 » Sa 10. Nov 2012, 22:14

Was heißt bei dir Vollast?
Ok. Ich mache keine Spiele am Computer - nur so normale "Büroanwendungen" und da zieht er halt nicht mehr. Aber es ist ein Unterschied, ob du einen PC oder ein Laptop hast. Ein PC mit diesem Stromverbrauch kann ich mir auch nicht denken.
Screenshot beim Schreiben dieses Beitrags
Screenshot beim Schreiben dieses Beitrags
Unbenannt.JPG (18.74 KiB) 1652 mal betrachtet
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Strom sparen

#17

Beitrag von Adjua » Sa 10. Nov 2012, 22:15

Marke und Modell, dann kann man nachsehen.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Strom sparen

#18

Beitrag von si001 » Sa 10. Nov 2012, 22:26

Oh ej, der Ton!

ThinkPad Edge E2525
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Strom sparen

#19

Beitrag von kleinesLicht » So 11. Nov 2012, 01:53

Fuer Reis: Salzwasser aufkochen, Reis in die Mitte des Topfes schuetten, bis die Spitze des "Berges" oben wenig rausschaut. Nochmal aufkochen, umruehren, Herd aus und warten. Mache ich immer so und giesse kaum noch Wasser ab. Nur leider sind meine Portionen dann zu groß. :aeh: Macht aber nix, gibt es eben den Rest zum Abendessen.
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Strom sparen

#20

Beitrag von Spottdrossel » So 11. Nov 2012, 11:00

Frau Hollerbusch hat geschrieben: Klugsch***** :pft: Schon klar. Aber während der Heizperiode, die ja länger als ein halbes Jahr dauert, kann da ja schon mal 'n Groschen eingespart werden, gelle.
Von Oktober bis April ersetzt der Herd hier so ziemlich alle elektrischen Küchenbrummsels, das macht sich schon bemerkbar. Deswegen bin ich auch bekennender Kaminofen-Lästerer, ein Herd bringt einfach mehr Nutzen.
Vor allem für kleine Haushalte finde ich das angenehm, weil man nicht mehr dieses "lohnt es sich, den Backofen anzuschalten"? im Hinterkopf hat.
Nebenbei: wenn ich richtig informiert bin, hängt der Backofen am "normalen" Strom und nur die Kochplatten am Kraftstrom? Trotzdem wird der Elektrobackofen als erstes grimmig angeschaut...
Wenn ich mit gutem Gewissen ein Luxusbad nehmen will, kann ich vorher einen Einkochtopf voll Wasser auf dem Holzherd warmwerden lassen.
Dank dem Herd habe ich da auch kaum Kochtricks auf Lager, im Winter isses Wurscht, im Sommer wird gegrillt ;) .
Bei Licht mache ich weniger Kompromisse, dafür ist die Bude hier einfach zu dunkel, als Verbesserung will ich jetzt die Positionen der Lampen und die Verschaltung unserem Nutzerverhalten anpassen (bisher sitzen sie noch da, wie wir sie übernommen haben) - also "maßgeschneidert", je nachdem, ob man richtig Sonne braucht oder gemütliches Licht zum Essen reicht. Die "Dauerbrenner" sollen auf LED umgestellt werden.
Den hydraulisch geregelten Durchlauferhitzer austauschen steht noch auf der Wunschliste, das wird sich auch beim Wasserverbrauch bemerkbar machen.
Vor allem aber bei meinen Nerven, wenn man nicht dauernd wie ein Ei abgeschreckt wird :motz: .
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“