Dagmars (Traum)Hof

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
gmc
Beiträge: 247
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15

Re: Dagmars (Traum)Hof

#131

Beitrag von gmc » Mo 5. Nov 2012, 13:11

@Dagmar

Gut, dass Du wohlbehalten wieder zurück bist.
Wieder einmal habe ich natürlich nicht alles geschafft, was ich mir vorgenommen habe, aber ein paar kleine Erfolgserlebnisse hatte ich nun doch.
Im nächsten Jahr geht es dann weiter.
Genau so wie Dir geht es mir jedesmal, wenn ich auf die zweitägige Rückreise gehe. Dann vertröste ich mich auch aufs nächste Mal.

Sehr gut, dass Du verkehrstechnisch autark bist. Ich selbst habe mich bewußt gegen Winterreifen entschieden. Im Winter fahre ich einfach nicht. Das "gesparte" Geld stecke ich lieber in Material fürs Haus. Hier kann man ganzjährig fast alles mit dem Fahrrad erledigen, Du weißt: ich lebe in Deutschlands Fahrradhauptstadt.
(In S. müssen auch auf dem Anhänger die gleichen Reifen wie auf dem Zugfahrzeug sein. Am Besten: Spikes-Reifen.)

Ach ja, Nym-Leitungen verlege ich in Plastikrohren. Das schützt die Leitungen optimal gegen mechanische Beschädigungen. Die Rohre lassen sich sehr gut befestigen. Mit Schellen. Als Empfehlung von mir. Aber jede(r) wie er/sie mag!
Befestigungsschelle.jpg
Befestigungsschelle.jpg (72.41 KiB) 2317 mal betrachtet

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Dagmars (Traum)Hof

#132

Beitrag von Dagmar » Mo 5. Nov 2012, 14:26

Hallo gmc,

na ja, da ich ja auch hier in Stuttgart im Winter zur Arbeit fahren muss, da sind Winterreifen schon sehr praktisch und notwendig. Und mir macht das ohne Anhänger manchmal sogar richtig Spaß auf verschneiter Straße zu fahren. Aber der Hänger mit Sommerreifen ist dann das schwache Glied in der Kette - bisher habe ich aber Glück gehabt. :aeh:

Die Schutzrohre die du empfiehlst, die kenne ich auch. Habe auch kurz überlegt ob ich die benutzen soll, sieht vor allem auch noch ordentlicher aus. Habe mir stattdessen dann aber überlegt die meisten Kabel über Sicherungen laufen zu lassen, auch wenn es von der Stromleistung nicht unbedingt notwendig wäre. Aber ich hoffe, daß dann bei Beschädigungen die Sicherung auslöst und ich dann recht schnell überprüfen kann, welches Kabel beschädigt ist. Nur von der Scheune bis zum Sicherungskasten im Scheunenanbau (stimmt, den habe ich ja auch schon befestigt), da werde ich einen dicken Kabelkanal wählen, da kommen auf 2-4 Meter einfach zu viele Kabel auf einmal zusammen.

Aber ob sich das Konzept dann auszahlt??? Ich werde es irgendwann wissen. :pfeif:

Und im Wohnhaus kommen die Kabel sowieso in Leerrohre unter den Putz. Nächstes Jahr habe ich mir viel Kleinarbeit vorgenommen wie Kabel verlegen, Wände verputzen, einige Zwischenwände einziehen, etc. etc. Also weniger im Garten, und mehr im Haus und in der Scheune arbeiten.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Dagmars (Traum)Hof

#133

Beitrag von Dagmar » Mo 5. Nov 2012, 14:35

Hallo Luitpold,

mit dem Holz, da müßte ich mal rumtelefonieren. Vielleicht hat ja jemand Interesse daran. Und die Birke ist ja auch schon gefällt, vielleicht hat ja jemand Interesse auch an diesem Holz.

Ja der Bagger ist schon praktisch. Auch im Schnee fuhr es sich angenehm. Und mit dem Planierschild konnte ich auch ein bißchen räumen, aber da der Schild nicht zur Seite geneigt ist, habe ich nur einen immer größer werdenden Schneehaufen vor mir hergeschoben, war so nicht das Wahre. Aber den könnte man ja so umbauen, das der Schild größer wird und sich zu beiden Seiten abkippen läßt - aber das hat noch Zeit.

Aber für die Zukunft, wenn ich dort wohne, da kann ich mir ja mal überlegen, ob ich nicht statt des Kubota den Bagger für den Schneeräumdienst umbaue. Der hat wenigstens eine Kabine und eine Heizung. Hier noch ein kleines Bild vom Bagger im Schnee.
Bagger im Schnee-vk.jpg
Bagger im Schnee-vk.jpg (178.19 KiB) 2300 mal betrachtet
Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Dagmars (Traum)Hof

#134

Beitrag von luitpold » Mo 5. Nov 2012, 16:03

Dagmar hat geschrieben:Hier noch ein kleines Bild vom Bagger im Schnee.
:verknallt:
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Dagmars (Traum)Hof

#135

Beitrag von Dyrsian » Fr 9. Nov 2012, 21:48

Hey Dagmar,

immer wieder lese ich gerne deine Berichte.
Allerdings frage ich (der im doch recht "teuren" Ballungsgebiet wohnt) mich, ob du keine Probleme mit Einbrechern und Vandalen hast in Sachsen. Wenn du so einen einsamen Hof hast und nie da bist, gehen dir die Jugendlichen nicht ins Haus und feiern da Parties bzw. verwüsten alles? Klauen den Kubota? Und den Bagger?
Grüße aus dem Ruhrpott,

Lucas

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Dagmars (Traum)Hof

#136

Beitrag von die fellberge » Sa 10. Nov 2012, 00:20

na Dagmar hat doch Nachbarn ...
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Knurrhuhn

Re: Dagmars (Traum)Hof

#137

Beitrag von Knurrhuhn » Sa 10. Nov 2012, 10:16

luitpold hat geschrieben:
Dagmar hat geschrieben:Hier noch ein kleines Bild vom Bagger im Schnee.
:verknallt:
Hmmm ..... welcher Glaube war das nochmal, bei dem man auch Gegenstände heiraten darf ....?!? :hmm:

Benutzeravatar
Löwenzahn
Beiträge: 304
Registriert: So 1. Jan 2012, 14:54
Wohnort: Hessen und Sardinien
Kontaktdaten:

Re: Dagmars (Traum)Hof

#138

Beitrag von Löwenzahn » Sa 10. Nov 2012, 11:07

Dyrsian hat geschrieben: ob du keine Probleme mit Einbrechern und Vandalen hast in Sachsen
Man mag über die Bewohner der nicht mehr so "neuen Länder" denken, was man will. Aber bis heute ziehen dort noch keine wilden Horden von Vandalen durch die Gegend. Pech haben kann man sicherlich immer und überall - auch im Westen zwischen dicht bewohnten Häusern, gibt es Einbrüche und Vandalismus. Ein nur zeitweise bewohntes Haus muss aber nicht zwangsläufig Ziel solcher Attacken werden - gerade wenn die Einheimischen evtl. denjenigen dann auch kennen. Und man hängt sicherlich kein Schild raus: "komme erst in 4 Wochen wieder"...

Wir sind ja eben auch zeitweise monatelang nicht in Deutschland, was sofort jeder von außen feststellen kann oder umgekehrt (meist etwas länger) nicht auf Sardinien. Eingebrochen wurde aber mehrfach bei den Nachbarn, die sogar im Haus waren... Auf Sardinien haben wir lediglich damit aufgehört unsere Flaschen-Vorräte in der Friesen-Bank hinterm Haus, auch bei Abwesenheit, zu lagern. Da hatten sich tatsächlich einmal vor Jahren Jugendliche bedient und Wein, Bier & Co. geleert - aber ohne weitere Beschädigungen.

Sorry Dagmar, dass ich mich da jetzt so eingemischt habe...

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Dagmars (Traum)Hof

#139

Beitrag von Waldläuferin » Sa 10. Nov 2012, 11:45

Da hatten sich tatsächlich einmal vor Jahren Jugendliche bedient und Wein, Bier & Co. geleert - aber ohne weitere Beschädigungen.
Beschädigungen vermutlich AN den Jugendlichen
:sekt:
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Dagmars (Traum)Hof

#140

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Sa 10. Nov 2012, 13:10

so weit ich mich erinnere - es stand wohl schon im alten Forum - hat Dagmar auch bei Abwesenheit mehr als ein wachsames (elektronisches) Auge auf Ihr Gemäuer, und da genügt dann wahrscheinlich ein Anruf beim Nachbarn oder gleich der örtichen Polizei, wenn sich da ´was tut.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“