Small Talk: Der Thread für Belangloses

Forenschänke und Smalltalk
Knurrhuhn

Re: Der Thread für Belangloses

#311

Beitrag von Knurrhuhn » Mi 7. Nov 2012, 09:32

kraut_ruebe hat geschrieben:insgesamt braucht es viel weniger zeug als uns immer eingeredet wird :)
Yupp, der Meinung bin ich auch. Die letzten beiden Tage hab ich mal Natron als Deo verwendet - scheint zu funktionieren.

Mit dem Duschen nur mit Wasser .... da bin ich noch ein wenig skeptisch. Ich glaube aber, daß es einfach nur die Angst ist, von anderen als stinkend wahrgenommen zu werden. :rot:
Habe mich die letzten zwei Wochen wg. eines juckenden Ekzems fast nur mit Wasser gewaschen, und ich will mal behaupten, daß ich nicht mehr/anders rieche als wenn ich mit meiner Waschlotion wasche. :grr: (und das Jucken hat deutlich nachgelassen!)

Allerdings - wenn ich einen Termin habe bzw. unter Leute gehe, dann greife ich doch zum "Waschmittel" - ich bin zwar sehr selbstkritisch und nehme Eigengeruch auch wahr, wenn einer vorhanden ist. Trotzdem ist da diese psychologische/antrainierte Sperre die mir sagt: neeeee, das kann ja gar nicht sein, nimm mal lieber was zum Wasser dazu.
Aber wenn ich was nehme, egal ob für Haut oder Haar, dann soll es zumindest so einfach sein wie möglich. Was da in dem ganzen üblichen Zeugs so drin ist ... nee, das kann es doch echt nicht sein.

Jedenfalls werde ich mal einen Langzeitversuch starten und schauen, was bei rumkommt. Wenn es mich in die soziale Isolierung treibt, dann war's wohl nix. :mrgreen: Doch wenn er von Erfolg gekrönt ist, dann freu ich mich wie jeck über die gewonnenen Vereinfachungen.

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Der Thread für Belangloses

#312

Beitrag von Theo » Mi 7. Nov 2012, 10:26

kraut_ruebe hat geschrieben:sand, erde, blätter und was weiss ich noch alles bürste ich abends aus, aber so selbstreinigend wie schafwolle wollen wie irgendwie nicht werden :hmm:
:lol:
Das schick doch mal als Kosmetik-Tip an Brigitte!
Frau Hollerbusch hat geschrieben:Allerdings - wenn ich einen Termin habe bzw. unter Leute gehe, dann greife ich doch zum "Waschmittel" - ich bin zwar sehr selbstkritisch und nehme Eigengeruch auch wahr, wenn einer vorhanden ist. Trotzdem ist da diese psychologische/antrainierte Sperre die mir sagt: neeeee, das kann ja gar nicht sein, nimm mal lieber was zum Wasser dazu.
Das ist keine "antrainierte Sperre", sondern der Verstand, gemischt mit Erfahrung. Und die Nase gewöhnt sich ziemlich schnell an Geruch, wenn der immer gleich ist.
Also nicht übertreiben mit den Experimenten
Feuerstein
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzer 72 gelöscht

Re: Der Thread für Belangloses

#313

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 7. Nov 2012, 16:33

hallo!

Theo :roll: dieses Bärchen hast du aber schon einmal eingestellt - gähn.
So ein Blödsinn ;)
Also nochmal: in der Apotheke wurde mir empfohlen meiner Tochter die Haare nicht zu waschen, damit sie sich nicht mehr mit Kopfläusen ansteckt (Läuse haben Angst vor Fett, weil es sie erstickt!)

Sich "nur" mit Wasser zu waschen ist nicht gesundheitsschädlich.
Ich weiß schon, dann riecht man wieder nach sich selber.
Wenn du aber ansonsten gesund bist, wird das so ziemlich sicher niemand merken.
Warmes Wasser reinigt sehr gut! Ich weiß das aus Erfahrung (war in meiner Jugend eine Zeitlang "wandernd")
Deshalb glaub ich dir deine Aussage über die letzten zwei Wochen auch sofort, Frau Hollerbusch! :daumen:

Manchmal frag ich mich schon, woher diese Panik vor der Natur manchmal kommt......

Menschen, die extrem riechen, sind meistens auch noch irgendwie krank (oder alkoholsüchtig).
Also von dem her: starker (unagenehmer) Körpergeruch sollte ernstgenommen werden - kann der Vorbote einer Krankheit sein, oder vielleicht ist die Ernährung falsch?
Ich dusch mich auch mit Seife, weil man nicht riechen darf in unserer Gesellschaft - aber das ist nicht in allen Gemeinschaften so! :pft:

liebe Grüße!

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Der Thread für Belangloses

#314

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 7. Nov 2012, 17:07

Theo hat geschrieben:, sondern der Verstand
ach, pfeif doch auf den verstand - der brockt uns nur menschen ein bei denen wir nicht mehr einschätzen können ob wir sie riechen mögen oder nicht weil fast alle in künstliche düfte eingehüllt sind.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Der Thread für Belangloses

#315

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Mi 7. Nov 2012, 18:41

Natron als Shampoo? Also Backpulver, ja? In Wasser gelöst?
Ich suche ja dringend nach einer Shampoo-Alternative, bin jetzt bei silikonfreiem Naturkosmetik-Shampoo von dm gelandet.

Ich wasche mich seit ca. 1 Jahr mit Wascherde. Das war für mich ein Paradigmenwechsel!
Vorher war es so, dass ich mich nach dem Duschen eincremen MUSSTE, jetzt mache ich es einfach nicht mehr.
Auch fürs Gesicht benutze ich keine Creme, nix spannt mehr.

Nur mit Wasser habe ich es noch nicht versucht. Diese Erde ist, denke ich, so ein Zwischenschritt - und mir gefällt's.
Im Übrigen: Ich hatte nicht mal den Gedanken, dass ich jetzt riechen könnte... Schweiß ist doch eh wasserlöslich, oder? Was soll da also stinken?

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Der Thread für Belangloses

#316

Beitrag von Theo » Mi 7. Nov 2012, 19:46

kraut_ruebe hat geschrieben:ach, pfeif doch auf den verstand -
Also mir hilft der in der Regel prima weiter ;)
kraut_ruebe hat geschrieben:der brockt uns nur menschen ein bei denen wir nicht mehr einschätzen können ob wir sie riechen mögen oder nicht weil fast alle in künstliche düfte eingehüllt sind.
Die Geruchsstoffe, auf die es ankommt, werden sowieso nicht bewußt wahrgenommen. Und der Geruch nach verwesendem Eiweiß ist wenig individuell, hilft aber auch bei der Zuordnung der Person zu einem sozialen Status.
Stadtgärtner hat geschrieben:Im Übrigen: Ich hatte nicht mal den Gedanken, dass ich jetzt riechen könnte... Schweiß ist doch eh wasserlöslich, oder? Was soll da also stinken?
Die Haut dient bekanntlich nicht nur dem Temperaturausgleich, sondern auch der Ausscheidung von Gift- und anderen Stoffen. Und Schweiß enthält bei untrainierten Personen auch eine Menge Mineralstoffe. Da alles zusammen bildet mit den Hautzellen, die sich ständig erneuern und Schmutz aus der Luft einen Belag, in dem sich diverse Bakterien sehr wohl fühlen. Diese haben natürlich eine Menge Verdauungsrückstände, und die riechen entsprechend.
Übrigens halten sich in so einem Belag natürlich auch Krankheitskeime aller Art recht gut. Weshalb Händewaschen (mit Seife!) entscheidend zur Gesundheit beiträgt.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Der Thread für Belangloses

#317

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Mi 7. Nov 2012, 20:14

@Theo: Hier ist ja auch die Rede davon, all diese Rückstände abzuwaschen. Und die riechen erst nach einer Weile, NACHDEM man sich gewaschen hat. Und für das Abwaschen reicht nach wie vor Wasser!!!

Knurrhuhn

Re: Der Thread für Belangloses

#318

Beitrag von Knurrhuhn » Mi 7. Nov 2012, 21:21

Danke, Ina - wenigstens eine, die mir glaubt. ;)

Ich meine, man darf "nur mit Wasser waschen" nicht verwechseln mit "gar nicht waschen"! Es gibt Leute, die sich eben mit einem Waschlappen und reinem Wasser reinigen, so daß dieser auch eine schmutzabtragende Funktion hat. Daß man die Wäsche wechselt und nicht das schmutzige Zeug anlässt, klar. Oft ist es ja auch die Klamotte an Leuten, die müffelt. (Da bin ich aber noch nicht soweit, Wäsche auch nur mit Wasser ohne alles zu waschen. :aeh: )

Im übrigen glaube ich manchmal, daß es erst diese ganzen Kosmetikrückstände auf der Haut sind, die erst so richtig unangenehm riechen nach 'ner Weile.
Daß Schweiß sich mit der Zeit zersetzt und dann fies riecht, ok, das seh ich ein. Aber wenn man den doch mit Wasser runterwäscht - warum soll das nicht funktionieren?

Der vielgepriesene Säureschutzmantel der Haut ist vielleicht ja auch gar keiner - vielfach gibt es Meinungen die sagen, daß die Haut eigentlich basisch sein sollte, wie sie es ja bei Babies auch ist. Die vom Körper produzierten überschüssigen Säuren werden über die Haut ausgeschieden, von daher hat man dann irgendwann gedacht, der saure ph-Wert sei "normal", und die Kosmetik daran angepasst.
Aber vielleicht ist es ja grundverkehrt, und die Haut ist von Natur aus basisch gedacht? Und warum gibt es SO viele Allergien und Hautkrankheiten, obwohl doch alle die ach so tollen modernen ph-neutralen Waschsyndets usw. verwenden? :roll:
Für mein doofes Ekzem hab ich alles mögliche probiert, auch an Salben, Pasten und Mittelchen. Aber erst seit ich alles "pflegende" weglasse hat es aufgehört zu jucken und heilt ganz langsam ab. Vor 2-3 Tagen hab ich mal wieder normales Duschgel benutzt, und prompt fing es wieder an zu jucken. Sagt das nicht viel aus?!

Und es ist doch echt paradox - es heißt immer, die natürliche Hautflora (oder war's die Fauna? :mrgreen:) und das Hautfett, die der Körper produziert, schützt Haut und Körper. Und dann wäscht man sich das mit scharfem Zeugs runter und schmiert künstliche Fette drauf, um das zu ersetzen? Sorry, aber für mich macht das nicht wirklich Sinn. :hmm:

@Stadtgärtner: neiieeennn, bitte nicht mit Backpulver waschen. Da ist ja noch Citronen- oder Phosphorsäure und andere Mittelchen drin, weiß nicht ob das so gut ist. Nein, das reine Natronpulver. Also - Speisenatron, gelle?!!! (wird ja immer wieder gerne verwechselt mit Waschsoda, das ist aber was anderes das ich mir nicht auf'n Kopp schmieren möchte! ;) )
Also einfach einen Esslöffel Natronpulver in einem Glas Wasser auflösen, ab über die Rübe damit und normal waschen und 1-2 min. einwirken lassen. Schäumt halt nicht, klappt aber trotzdem. Dann ausspülen, einen EL Essig in Wasser auflösen und damit die Haare spülen. Ok, riecht auch etwas gewöhnungsbedürftig, aber was soll's.

Das mit der Erde find ich auch spannend, kann man sicher auch gut einsetzen als Peeling so 1-2 mal pro Woche.

Also, ich kann die Aussagen die ich überall las nicht beurteilen, da ich keine Wissenschaftlerin oder Expertin bin. Aber ich kann gewisse Dinge ausprobieren und anhand meiner persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen bewerten. Und das ist für mich das einzige, was zählt.
Wenn das Experiment nix wird und ich mit 'nem Iltis verwechselt werde - ok, dann wäre die Sache natürlich durch.
So lange man nicht "stinkt" sehe ich nicht ein, warum man sich diese ganzen Sachen antun muß. Ich mag auch keine ungewaschenen Menschen und es ist mir auch zuwider, wenn so jemand neben mir im Bus sitzt oder so. Aber wie gesagt - ich bin sehr selbstkritisch und kann sicher beurteilen, ob ich müffle oder nicht. Und wenn zum waschen (mit Wasser oder eben Erde z.B.) frische Wäsche angezogen wird spricht für mich nichts dagegen, das so zu praktizieren.

In dieser Welt der künstlichen Dinge sollte man vielleicht eher mal die Frage stellen, wer bekloppter ist - derjenige, der kein Duschgel oder Seife benutzt und trotzdem nicht stinkt? Oder nicht doch eher der, der in jedem Raum einen "Lufterfrischer" in der Steckdose klemmen hat, beduftetes Klopapier verwendet, WC-Duftsteine ins Klo hängt, gerne Duftkerzchen anzündet, zweimal am Tag duscht, literweise Weichspüler in die Wäsche knallt, im Auto 'nen Wunderbaum hängen hat oder sich täglich so dermaßen mit Parfum eindieselt, daß der Sitznachbar im Bus Schnappatmung bekommt?! :oma:

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Der Thread für Belangloses

#319

Beitrag von Rati » Do 8. Nov 2012, 10:50

Frau Hollerbusch hat geschrieben:...Der vielgepriesene Säureschutzmantel der Haut ist vielleicht ja auch gar keiner - vielfach gibt es Meinungen die sagen, daß die Haut eigentlich basisch sein sollte, wie sie es ja bei Babies auch ist. Die vom Körper produzierten überschüssigen Säuren werden über die Haut ausgeschieden, von daher hat man dann irgendwann gedacht, der saure ph-Wert sei "normal"...
Die Säuren stammen nicht aus dem Körper, sondern werden von auf der Haut lebenden Bakterien gebildet.
Und die Schutzfunktion ist schon reel, weil viele Krankheitserreger bei niedrigen pH Wert schlecht bis gar nicht leben können.
Nur die Haut von Neugeborenen ist leicht basisch, weil sie halt grad frisch aus der sterielen Fruchtblase kommen. So bald sie mit der Außenwelt in Kontakt kommen werden sie mit Bakterien besiedelt. Und die produzieren nun mal Säuren.
Frau Hollerbusch hat geschrieben:..Und warum gibt es SO viele Allergien und Hautkrankheiten, obwohl doch alle die ach so tollen modernen ph-neutralen Waschsyndets usw. verwenden?..
pH neutral heist ja nur das die Pflegemittel nicht stark basisch sind, wie bei normaler Seife üblich. Die Säure wird beim waschen aber trotzdem runtergespült. Je öfter du wäschst, des to gestörter die Schutzschicht.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Der Thread für Belangloses

#320

Beitrag von Rati » Do 8. Nov 2012, 16:50

Theo hat geschrieben:
kraut_ruebe hat geschrieben:der brockt uns nur menschen ein bei denen wir nicht mehr einschätzen können ob wir sie riechen mögen oder nicht weil fast alle in künstliche düfte eingehüllt sind.
Die Geruchsstoffe, auf die es ankommt, werden sowieso nicht bewußt wahrgenommen. Und der Geruch nach verwesendem Eiweiß ist wenig individuell, hilft aber auch bei der Zuordnung der Person zu einem sozialen Status..
lieber sitz ich mit ech sozialen nach sich selber riechenden Pünken am Strassenrand als mit gut gereinigten geruchsneutralen Asozialen im Nobelrestaurant. :aeh:

Sozialstatus.... :roll:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“