Lauch (Porree) einfrieren

Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Re: Lauch (Porree) einfrieren

#11

Beitrag von Sonnenschein » Fr 2. Nov 2012, 16:44

Das wird sich wohl in den nächsten Wochen weisen. Hab's dieses Jahr auch zum ersten Mal gemacht. Aber hab den Tipp im Netz gefunden, und wenn mich nicht alles täuscht, hab ich auch schon Tiefkühlzwiebelstücke im Supermarkt gesehen :hmm: . Also ich denke mir, wenn Lauch und Knoblauch gefrostet werden können, geht das mit Zwiebel auch (gehören ja alle zur selben Familie ;) ). Wenn's nichts wird, werde ich aber auf jeden Fall darüber berichten. Es muss ja schließlich nicht derselbe Fehler mehrmals begangen werden :mrgreen: .

LG
Sonnenschein, deren Mohn-Karottenkuchen schon fast aufgegessen ist :rot:
!!! Viva la Vielfalt !!!

hamsterkind
Beiträge: 30
Registriert: Do 21. Jul 2011, 06:12

Re: Lauch (Porree) einfrieren

#12

Beitrag von hamsterkind » Fr 2. Nov 2012, 21:46

In der Arbeit hatten wir auch gefrorene Zwiebelwürfel, die waren geschmacklich einwandfrei.
Allerdings grüble ich gerade darüber, ob Zwiebeln und Lauch vor dem einfrieren blanchiert werden müssen? Wisst ihr das?
Wenn man die Würfel blanchiert, verlieren sie doch sicher jeglichen Geschmack, oder?

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Lauch (Porree) einfrieren

#13

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 2. Nov 2012, 22:10

:) Richtig - alles hocharomatische NICHT blanchieren vorm Einfrieren.
Und auch nicht zu klein hacken - ganze Kräuter z.B. wären viel besser als gehackte, bzw erst zum Kochen was vom Blockgefrorenen abhacken.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Griseldis

Re: Lauch (Porree) einfrieren

#14

Beitrag von Griseldis » Sa 3. Nov 2012, 07:18

Auf die Erfahrungen bin ich wirklich gespannt.
Porree ist ja um einiges trockener, deshalb wird das Einfrieren vermutlich ohne großen Qualitätsverlust möglich sein.
Zwiebeln enthalten doch reichlich Saft, deshalb denke ich einfach, dass sich die Struktur durchs Einfrieren sehr verändert und die Zwiebeln matschig werden. Damit ist die Bissfestigkeit hinüber und roh im Salat wird auch nicht schmackhaft sein.
Das Süßwerden habe ich nur gehört, ich habe es nicht selbst probiert.

Mich hat es einfach gewundert, dass Zwiebel eingefroren werden, weil die sich doch relativ gut lagern lassen.
Dass in der Lebensmittelindustrie und Großküchen auf Tiefkühlkost zurück gegriffen wird, ist ja fast unvermeidlich.

Ich interessiere mich nicht wirklich für den Inhalt der Tiefkühltruhen in Geschäften und wußte nicht, dass es auch gefroren Zwiebeln und Knoblauch gibt. :ohoh: , wenn ich da mal wieder bewußt reinschaue, bekomme ich vermutlich einen Kulturschock. :eek:

Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Re: Lauch (Porree) einfrieren

#15

Beitrag von Sonnenschein » Sa 3. Nov 2012, 12:39

Hallo Griseldis!

Ganz ehrlich, ich würde auch gerne auf's Einfrieren verzichten - speziell dann, wenn es (zumindest theoretisch) andere Möglichkeiten der Lagerung gibt. Die sind bei mir allerdings leider nicht gegeben. Wohne dzt. noch in einer Wohnung und habe daher keinen Raum, wo Temperatur und Luftfeuchtigkeit auch nur annähernd einem Lagerkeller entsprechen würden. Einige Zwiebeln lagern natürlich immer in der Küche, aber die treiben einfach viel zu schnell aus, wenn man sie nicht rasch aufbraucht. Daher halt die Notlösung mit dem Einfrieren. :aeh:

Bezüglich der Auswirkungen des Tiefkühlens auf Zwiebeln hab ich jetzt noch mal ein bisschen gegoogelt. Also, wenn man (so wie ich) Zwiebelstückchen einfriert und dann noch gefroren zum Kochen verwendet, dürfte es keine geschmacklichen "Überraschungen" geben. Problematisch wird es natürlich, wenn man aufgetauten Zwiebel roh verwenden möchte - das wird dann tatsächlich Matsch. Aber das lag eh gar nicht in meinem Sinn. Obgleich, wenn man Zwiebeln gaaaaanz langsam auftauen lässt und sie dabei nicht irgendwie gedrückt werden, sollte sogar ihre knackige Konsistenz erhalten bleiben (zumindest haben mit das Zwiebelbauern mal erzählt).

Also wie gesagt, ich habe jetzt einfach mal einige Zwiebeln gehackt und in den Tiefkühler verfrachtet. Wenn ich die ersten Kocherfahrungen damit gemacht habe, werde ich darüber berichten.

LG
Sonnenschein, die sich schon sehr freut, wenn sie ihre Zwiebeln endlich auch zu Zöpfen geflochten dauerhaft lagern kann...
!!! Viva la Vielfalt !!!

Griseldis

Re: Lauch (Porree) einfrieren

#16

Beitrag von Griseldis » Sa 3. Nov 2012, 12:51

Eingefrorene eigene Zwiebeln sind allemal besser, als frische, gekaufte. :daumen:

Es war auch überhaupt nicht als Kritik gemeint und Du musst Dich nicht rechtfertigen, warum Du was wie lagerst. Mich hat es einfach nur gewundert (vll. auch deshalb, weil ich eingefrorenes Gemüse sehr schlecht vertrage -und es schmeckt mir auch nicht soooo gut- und ich deshalb nicht gerne einfriere?)
Sonnenschein hat geschrieben: LG
Sonnenschein, die sich schon sehr freut, wenn sie ihre Zwiebeln endlich auch zu Zöpfen geflochten dauerhaft lagern kann...
Ich drück Dir die Daumen, dass Dein Wunsch schnell in Erfüllung geht!

Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Re: Lauch (Porree) einfrieren

#17

Beitrag von Sonnenschein » Sa 3. Nov 2012, 13:12

Hi!
Nein, wollte mich eigentlich gar nicht rechtfertigen, sondern nur erklären, warum sich mir diese Frage überhaupt stellt. :flag: Auf dem Papier existiert "mein" Lagerkeller bereits. Spatenstich ist (hoffentlich) in den kommenden Monaten. Dann werde ich zwar auch nicht komplett auf die Tiefkühltruhe verzichten können/wollen, aber sie wird dann dennoch deutlich entlastet ;) .

LG
Sonnenschein, die jetzt erst mal Kürbisstrudel macht, bevor der Kürbis auch noch in den TK muss :mrgreen:
!!! Viva la Vielfalt !!!

Griseldis

Re: Lauch (Porree) einfrieren

#18

Beitrag von Griseldis » Sa 3. Nov 2012, 13:17

Sonnenschein hat geschrieben:
LG
Sonnenschein, die jetzt erst mal Kürbisstrudel macht, bevor der Kürbis auch noch in den TK muss :mrgreen:
Der Kuchen klingt auch lecker: http://www.daskochrezept.de/rezepte/kue ... 93041.html

Griseldis

Re: @Spottdrossel

#19

Beitrag von Griseldis » Di 8. Jan 2013, 18:21

Diesen Kuchen habe ich heute gebacken (ohne weiße Kuvertüre drauf), sehr saftig, lecker, köstlich.
Danke für den Link, das wird sicher ein Lieblingswinterkuchen. :michel:

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“