Ist halt dann nix für's Müsli. Und bei der Ölgewinnung wird sicher auch vorher die Schale entfernt, oder?ina maka hat geschrieben:hallo!
Rösten, Salzen - im Mund zerknacken und dann die Schale ausspucken. Zumindest kenn ich das nur so.65375 hat geschrieben:Wie macht man es bei Sonnenblumenkernen?
liebe Grüße!
Kürbiskerne Schälen
Re: Kürbiskerne Schälen
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Kürbiskerne Schälen
das öl wird ja aus dem steirischen ölkürbis gewonnen, da sind die schalen der kürbiskerne weich.
sonnenblumenkerne werden machinell irgendwie geschält, die gibt es ja geschält zu kaufen, aber die kerne normaler kürbisse habe ich noch nirgends zu kaufen gesehen.
sonnenblumenkerne werden machinell irgendwie geschält, die gibt es ja geschält zu kaufen, aber die kerne normaler kürbisse habe ich noch nirgends zu kaufen gesehen.
Re: Kürbiskerne Schälen
sonneblumen würde ich knacktrocken rösten und durch eine weit eingestellte getreidemühle treiben.
achtung es gibt welche die mit ölsaaten nicht können.
achtung es gibt welche die mit ölsaaten nicht können.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
Re: Kürbiskerne Schälen
Ich war jetzt eher bei Sonnenblumenöl. Das ist ja eher ein Massenprodukt, kann also nicht zu aufwendig sein, die Kerne zu verarbeiten.ahora hat geschrieben:das öl wird ja aus dem steirischen ölkürbis gewonnen, da sind die schalen der kürbiskerne weich.
sonnenblumenkerne werden machinell irgendwie geschält, die gibt es ja geschält zu kaufen, aber die kerne normaler kürbisse habe ich noch nirgends zu kaufen gesehen.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Kürbiskerne Schälen
hallo 65...
stimmt
- habe ich hineininterpretiert, was garnicht da stand.
lg ahora
stimmt


lg ahora
Re: Kürbiskerne Schälen
Bei youtube sind verschiedene Maschinen zu sehen, die Kürbs- und Sonnenblumenkerne schälen, aber leider nirgends die entscheidenten Bauteile.
Kann aber nicht sooo kompliziert sein. Die Maschinen bestehen hauptsächlich aus Fördertechnik und Schüttelsieben, das eigentlichen Ablösen der Kerne steckt jeweils unter einer relativ kleinen Abdeckung und geht sehr schnell. Ich vermute, die werden nur zwischen zwei (Zahn-?)Walzen gequetscht. Evtl. gegenläufige Walzen in einstellbarem Abstand, die die Hülle auseinander reißen und den Kern und bereits zerrissene Schalen dazwischen durchfallen lassen.
Für ein Selbstbau-Gerät würde ich im ersten Ansatz eine Riffelwalze aus Hartholz testen, die gegen eine feststehendes aber ebenfalls geriffeltes Brett läuft, mit 2 bis 3 mm Abstand dazwischen.
Kann aber nicht sooo kompliziert sein. Die Maschinen bestehen hauptsächlich aus Fördertechnik und Schüttelsieben, das eigentlichen Ablösen der Kerne steckt jeweils unter einer relativ kleinen Abdeckung und geht sehr schnell. Ich vermute, die werden nur zwischen zwei (Zahn-?)Walzen gequetscht. Evtl. gegenläufige Walzen in einstellbarem Abstand, die die Hülle auseinander reißen und den Kern und bereits zerrissene Schalen dazwischen durchfallen lassen.
Für ein Selbstbau-Gerät würde ich im ersten Ansatz eine Riffelwalze aus Hartholz testen, die gegen eine feststehendes aber ebenfalls geriffeltes Brett läuft, mit 2 bis 3 mm Abstand dazwischen.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Kürbiskerne Schälen
es gibt doch diese haferflockenquetschen, die haben zwei walzen mit ganz kleinen dornen, damit könnte man versuchen zumindest den samen aufzureissen. die walzen lassen sich im abstand verstellen.
Re: Kürbiskerne Schälen
Ich hab noch nichts ausprobiert. Die Schalen der getrockneten Kerne sind aber dermaßen hart und fast nicht zu trennen, dass ich kaum eine Chance sehe, sie doch noch bequem aus der Schale zu bekommen. Meine Überlegungen gingen jedenfalls in eine ähnliche Richtung wie die von Manfred. Habe aber momentan keine Zeit dafür ...
Re: Kürbiskerne Schälen
Den Link hatte ich schonmal gepostet, doch ich wiederhole mich ja immer wieder gern
:
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 3&start=20
Die Kerne werden mittels Druckluft gegen einen Stein geblasen, die Schalen werden weggeblasen der Kern fällt nach unten.
Eine ausfürliche Anleitung zum Selbstbau einer Schälmaschine und einer Ölmühle hier:
http://www.journeytoforever.org/biofuel ... press.html
Alternativ kannst du Kürbissorten mit schalenlosen Kernen anbauen:
http://www.kuerbisland.ch/pages/ksorten/kuerbis22.html

http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 3&start=20
Die Kerne werden mittels Druckluft gegen einen Stein geblasen, die Schalen werden weggeblasen der Kern fällt nach unten.
Eine ausfürliche Anleitung zum Selbstbau einer Schälmaschine und einer Ölmühle hier:
http://www.journeytoforever.org/biofuel ... press.html
Alternativ kannst du Kürbissorten mit schalenlosen Kernen anbauen:
http://www.kuerbisland.ch/pages/ksorten/kuerbis22.html
Wer sagt, dass etwas nicht geht, sollte die nicht stören, die es gerade machen.
Re: Kürbiskerne Schälen
Hast du das schon mal mit Kürbiskernen versucht? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass es damit geht. Die sind echt schwer zu knacken. Aber trotzdem meinen Dank für den Link! Vielleicht versuche ich das ja mal mit Sonnenblumenkernen.Ragna hat geschrieben:Die Kerne werden mittels Druckluft gegen einen Stein geblasen, die Schalen werden weggeblasen der Kern fällt nach unten.
Der Ölkürbis kommt für mich nicht in Frage. Mir geht es ja primär um das sehr schmackhafte Fruchtfleisch des Hokkaido-Kürbis. Die Kerne sollen ja nur Nebenprodukt sein.