Nutztiere als "Haustiere"
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Nutztiere als "Haustiere"
selbst wenn man solche ziegen kaufen kann finde ich es höchst bedenklich ein tier derart auszuzehren und sich jahrelang an dessen brust zu nähren.
welche lebenserwartung haben denn solche zur maschine degradierten tiere?
welche lebenserwartung haben denn solche zur maschine degradierten tiere?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Nutztiere als "Haustiere"
hallo,
deshalb traue ICH mich eben nicht, es zu beurteilen, denn der "Normalzustand" ist eine jährliche Trächtigkeit (auch in der Natur).
Und DAS halte ich nun auch nicht so für besonders lebenserhaltend, selbst, wenn es ständig als "artgerecht" dargestellt wird. Hm.
lg
Bunz
deshalb traue ICH mich eben nicht, es zu beurteilen, denn der "Normalzustand" ist eine jährliche Trächtigkeit (auch in der Natur).
Und DAS halte ich nun auch nicht so für besonders lebenserhaltend, selbst, wenn es ständig als "artgerecht" dargestellt wird. Hm.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp
Sebastian Kneipp
Re: Nutztiere als "Haustiere"
Ich habe vor kurzem hier im Forum eine Milchziege, die ohne Lämmer Milch gibt angeboten, die wollte keiner haben und ich habe sie dann über Ebay verkauft.Bunz hat geschrieben: Nun gibt es allerdings mitunter Ziegen, die bis weit in den Winter hinein (oder von mir aus durchgehend) Milch geben (Voraussetzung ist natürlich gutes, ziegengerechtes Futter).
Dieses stellt eine Besonderheit dar, und ich bin mir nicht sicher, ob man so eine Ziege einfach so zu kaufen kriegt.
Ob in einem solchen Fall die Belastung des Durchmelkens besser ist, als eine Trächtigkeit, wage ich mir nicht, zu beurteilen.
Das Milchgeben ohne Trächtigkeit stellt eine ganz besondere Seltenheit dar.
Ich würde es deshalb im Selbstversorgerforum nicht als Normalität hinstellen.
lg
Bunz
Angeblich ist Durchmelken für die Ziege gesünder, als jedes Jahr Lämmer zu bekommen, steht auch hier: http://www.provieh.de/downloads/provieh ... il2010.pdf und wird mittlerweile in mehreren großen Betrieben gemacht, zur Lebenserwartung habe ich nichts gefunden, da dort ja Ziegen, die nicht mehr genug Milch geben, aussortiert werden.
Die Durchgemolkenen Ziegen, die ich kenne, sind 10 und 12 Jahre und ich seh keinen Unterschied zu meiner eigenen Oldie-Ziege, die jedes Jahr vom Frühjahr bis Herbst ohne Trächtigkeit Milch gibt.
Wichtig ist halt gute Fütterung und gutes Weidemanagement wegen Würmern.
Re: Nutztiere als "Haustiere"
Hi Ihr!
Hier nochmal etwas zum Thema:
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=z ... 8g&cad=rja
Wir hatten mal eine WDE die allein durch die Anwesenheit eines Bockes kräftig Milch bildete. Zusätzlich auffällig war aber das sie selbst nie Nachwuchs hatte und scheinbar unfruchtbar ist.
LG Paul
Hier nochmal etwas zum Thema:
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=z ... 8g&cad=rja
Wir hatten mal eine WDE die allein durch die Anwesenheit eines Bockes kräftig Milch bildete. Zusätzlich auffällig war aber das sie selbst nie Nachwuchs hatte und scheinbar unfruchtbar ist.
LG Paul
Re: Nutztiere als "Haustiere"
Hallo liebe rheinländerin,
es ging mir bei meiner Zuschrift darum, einmal wertfrei den Status der Ziegenzucht darzustellen und die Zusammenhänge zu erläutern.
Dabei ist es wohl unstrittig, daß eine Ziege, die ohne Lämmer zu haben Milch gibt, eine Besonderheit darstellt.
Ich wollte vor allem verhindern, daß sich der künftige Selbstversorger in irgendeinem Hinterhof eine Ziege kauft und sich dann wundert, daß keine Milch kommt.
Das ist erstmal alles.
Wenn Du nun so ein wunderbares Tier über Ebay verkaufen mußtest, dann bedaure ich sowas außerordentlich, denn es ist zu erwarten, daß der jetzige Besitzer den Wert dieses Tieres überhaupt nicht erkennt.
Na, sei's d'rum.
Und nun kommen wir mal zu dem Tier als solchen:
Wieviel Ziegenhalter werden wir wohl in diesem Forum haben?
Ich denke mal, daß da eine Hand ausreicht. Und diese handvoll Halter ist eben mit dem eigenen Nachwuchs versorgt.
Da kann man ein angebotenes Tier eben nicht zusätzlich erwerben, und wenn es noch so hervorragend ist.
Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag.
lg
Bunz
es ging mir bei meiner Zuschrift darum, einmal wertfrei den Status der Ziegenzucht darzustellen und die Zusammenhänge zu erläutern.
Dabei ist es wohl unstrittig, daß eine Ziege, die ohne Lämmer zu haben Milch gibt, eine Besonderheit darstellt.
Ich wollte vor allem verhindern, daß sich der künftige Selbstversorger in irgendeinem Hinterhof eine Ziege kauft und sich dann wundert, daß keine Milch kommt.
Das ist erstmal alles.
Wenn Du nun so ein wunderbares Tier über Ebay verkaufen mußtest, dann bedaure ich sowas außerordentlich, denn es ist zu erwarten, daß der jetzige Besitzer den Wert dieses Tieres überhaupt nicht erkennt.
Na, sei's d'rum.
Und nun kommen wir mal zu dem Tier als solchen:
Wieviel Ziegenhalter werden wir wohl in diesem Forum haben?
Ich denke mal, daß da eine Hand ausreicht. Und diese handvoll Halter ist eben mit dem eigenen Nachwuchs versorgt.
Da kann man ein angebotenes Tier eben nicht zusätzlich erwerben, und wenn es noch so hervorragend ist.
Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp
Sebastian Kneipp
Re: Nutztiere als "Haustiere"
Schafmelker hat geschrieben:Hi Ihr!
Hier nochmal etwas zum Thema:...

Also in der Zusammenfassung oben stehen Sachen bei denen mensch denken könnte das durchmelken ganz i.O. ist (allerdings mit dem Hinweis es gibt nur wenige Literaturnachweise).
Im Text steht dann das aus der Praxis nur von Einzeltieren bekannt ist das sie problemlos durchgemolken werden können.
Ich kann mir nicht vorstellen das Besitzer größerer Herden zeit haben ihre Tiere auch noch als durchmelkbare und nicht durchmelkbare zu klassifizieren und entsprechend zu handhaben.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
Re: Nutztiere als "Haustiere"


I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Nutztiere als "Haustiere"
Hi!Sabi(e)ne hat geschrieben:Und alle Melker, die ich kenne, sind sehr, sehr froh, im Winter 2-3 Monate Pause zu haben...
Das sehe ich genauso, diese Pause sollte man den Tieren wie auch sich selbst gönnen. Ich war gestern auf einem Milchziegenbetrieb in unserer Nähe, Ideen holen, andere Betriebsmodelle kennenlernen und schließlich reiner Gedankenaustausch ist sehr wichtig. Wir kamen dann natürlich auch auf dieses Thema und er lässt dieses Jahr nur die Hälfte seiner knapp 500 Ziegen decken, den Rest möchte er erstmalig durchmelken, die Erfahrungen seiner Kollegen seien durchweg positiv. Bin mal gespannt wie er nächstes Jahr dazu steht, für uns kommt es ohnehin nicht in Betracht. Ich würds aber auch bei den Ziegen nicht tun...
LG Paul
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Nutztiere als "Haustiere"
sag ich doch schon Seiten zuuvor, zur Pause:

Ich hab nämlich auch irgendwann die Nase voll....
Mindestens wir Menschen hier brauchen sie, "Melkerin" und "Käser",

Ich hab nämlich auch irgendwann die Nase voll....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Nutztiere als "Haustiere"
Ich weiß nicht was stressiger für die Menschen ist: Lammzeit oder im Winter melken? Kommt sicher auf die Menge der Tiere an und wie zeitnah alle Lämmer fallen.
Früher hatte ich deutlich mehr Ziegen als heute und in der Lammzeit bin ich oft mit Augenringen rumgelaufen, weil ich jede Nacht mehrmals kontrolliert habe und immer mal Lämmer nicht angenommen wurden und rund um die Uhr die Flasche bekamen, wenn man durchmelkt - oder Ziegen hat, die von selbst ab dem Frühjahr Milch geben, kann man besser und entspannter planen.
Früher hatte ich deutlich mehr Ziegen als heute und in der Lammzeit bin ich oft mit Augenringen rumgelaufen, weil ich jede Nacht mehrmals kontrolliert habe und immer mal Lämmer nicht angenommen wurden und rund um die Uhr die Flasche bekamen, wenn man durchmelkt - oder Ziegen hat, die von selbst ab dem Frühjahr Milch geben, kann man besser und entspannter planen.