
Nun sag mal: Neben dem Wohlfühleffekt des Lichts, wie lange haben deine Wachteln gebraucht vom Einschalten des Lichts bis zum ersten Ei?
Stimmt, da kann ich mich nur anschliessenZacharias hat geschrieben:Maria, deine Beiträge sind manchmal herrlich herzerfrischend![]()
kenn ich nicht....Elsteinstrahler
Ich habe Seramas in der Voliere mitlaufen, hab auch schon versucht denen Wachteleier unterzulegen, das Erfolg war aber nicht besonders, da die Hennen doch viele Eier zertreten.Kaufnix hat geschrieben:Ich hab übrigens gestern Seramas "entdeckt" und mich sofort verliebt. Die sind ja sowas von zutraulich und mit 250-400g dürften die recht gut auf ein paar Wachteleier passen. Ob es sich lohnen würde das brüten "outzusourcen"? Mir schwebt da, irgendwann einmal, eine schöne Voliere mit zwei Seramahennen vor, denen dann zweimal jährlich Wachteleier untergeschoben werden. Einziger Nachteil: teuer in der Anschaffung.