Sauerkraut

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Sauerkraut

#1

Beitrag von marion » Mo 27. Dez 2010, 08:34

Da ich in meinem Häuschen einige Steinguttöpfe gefunden habe, möchte ich diese gerne mal ausprobieren.
Vor gefühlten 100000 Jahren hab ich sauerkraut schon mal selbstgemacht. Aber wie war das nur :schaf_1:
Kleinhobeln, Wasser, Salz ...aber in welcher Reihenfolge und kam da nicht noch was rein ???

Habt ihr ein Rezept bzw. Anleitung für mich ?

Lieben Dank und bis dann,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)


Sanne
Beiträge: 433
Registriert: Do 30. Aug 2012, 20:55

Mein Sauerkraut schimmelt

#3

Beitrag von Sanne » So 28. Okt 2012, 14:54

H I L F E ! ! ! :ohoh:
Ich habe gerade meinen Gärtopf geöffnet und mit Schrecken festgestellt, dass mein Sauerkraut schimmelt. Kann ich es noch verwenden? Was habe ich falsch gemacht?
Vor einer Woche war noch alles ok. Jetzt wollte ich das erste mal mein eigenes Sauerkraut kochen und dann sowas!
Ist es noch zu retten?
Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts mangeln.
Cicero

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Mein Sauerkraut schimmelt

#4

Beitrag von MeinNameistHASE » So 28. Okt 2012, 15:19

Es können auch Kahmhefen sein, die sich an der Oberfläche absetzen. Dann kannst du die einfach abmachen und schön Steine/Bretter abwaschen. In einem geschlossenen Krauttopf weniger oft als im offenen.

lg Jonas

PS: Bilder wären hilfreich.
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Sanne
Beiträge: 433
Registriert: Do 30. Aug 2012, 20:55

Re: Mein Sauerkraut schimmelt

#5

Beitrag von Sanne » So 28. Okt 2012, 15:26

Für Bilder ist es zu spät. Ich habe die oberste Krautschicht entfernt und die Steine abgewaschen.
Abgekochtes Wasser habe ich dann über alles gegossen und hoffe, dass ich mein Kraut so gerettet habe.
lg
Sanne
Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts mangeln.
Cicero

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Mein Sauerkraut schimmelt

#6

Beitrag von emil17 » So 28. Okt 2012, 17:13

Das Kraut war vielleicht zu wenig sauer - konservieren tut die Milchsäure. Dann macht es verdünnen nur noch schlimmer. Das Kraut muss vollständig von der Flüssigkeit bedeckt sein.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Sanne
Beiträge: 433
Registriert: Do 30. Aug 2012, 20:55

Re: Mein Sauerkraut schimmelt

#7

Beitrag von Sanne » So 28. Okt 2012, 19:21

Ja, Flüssigkeit hat gefehlt. :bang:
Nächstes Jahr bin ich schlauer
Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts mangeln.
Cicero

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Mein Sauerkraut schimmelt

#8

Beitrag von Olaf » So 28. Okt 2012, 19:57

Zum Trost.
Meine Experimente:
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =21&t=6673
Auf den Bohnen, also auf der Flüssigkeit drüber schwamm auch Schimmel, sogar eine kompakte Fläche um den Stein, die ich eben erst mal abgenommen habe, warte erst mal ab und hab die Bohnen auch dummdreist gekostet.
Die Bohnen könnten saurer sein, finde ich, sind aber lecker. Flüssigkeit war genug drauf.
Und @ Sabi(e)ne: Ich glaub, das war gut, die Bohnen zu blanchieren, und vielleicht gären die nicht so stark, weil sie noch ein wenig kochen hätten können? Keine Ahnung.
Dafür ist mein Spitzkohl völlig problemlos und schmeckt grandios.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Mein Sauerkraut schimmelt

#9

Beitrag von Sabi(e)ne » So 28. Okt 2012, 20:41

:) hei, Olaf,
die Bohnen schimmeln, WEIL du sie blanchiert hast - alle netten Bakterien außen drauf gekillt.
Ich kenn nicht viele Sachen, die erst gekocht und dann fermentiert werden - normal geht's umgekehrt.
Die anhaftenden Bakterien plus der gewöhnlich recht hohe Zuckergehalt der knackfrischen Gemüse reicht normal zur Gärung (bei mir funzt es auch noch mit dem Biogemüse vom Markt :engel: ).
Fleisch kriegt man ja auch nur ungekocht zum Fermentieren...
(hat schon mal jemand Zuckermais milchsauer gemacht? Fällt mir grad so ein... :hmm: )
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Mein Sauerkraut schimmelt

#10

Beitrag von Olaf » Mo 29. Okt 2012, 11:42

@Sabine:
Klingt mal wieder logisch
:motz:
Na, im nächsten Jahr neuer Versuch.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“