Unsere Selbstversorgerbücherei

Empfehlungen, Kritik, Hinweise
Benutzeravatar
Nordhang
Beiträge: 654
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 11:33
Wohnort: CW

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#141

Beitrag von Nordhang » Do 11. Okt 2012, 19:04

Hi Kessy, schön das dir die Bücher gefallen haben, :michel: die die Antiquarischen kannst du mir gerne zurückschicken wenn sich die nächsten Wochen kein Fori meldet, waren ja private Neuanschaffungen von mir.
Insbesondere Beerenobst würde ich gerne bis Ende Januar, bei mir wissen, ich hab was Großes zum Thema in Planung. :pfeif:
Lg Nordhang

Kessy
Beiträge: 222
Registriert: So 25. Sep 2011, 11:32

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#142

Beitrag von Kessy » Do 11. Okt 2012, 22:29

Nordhang hat geschrieben:Hi Kessy, schön das dir die Bücher gefallen haben, :michel: die die Antiquarischen kannst du mir gerne zurückschicken wenn sich die nächsten Wochen kein Fori meldet, waren ja private Neuanschaffungen von mir.
Insbesondere Beerenobst würde ich gerne bis Ende Januar, bei mir wissen, ich hab was Großes zum Thema in Planung. :pfeif:
Lg Nordhang
Kein Problem :aeh: bis dahin sollte ich wieder einigermaßen zur Post laufen können :)

LG Kessy
Macht brauchst du nur wenn du Böses vorhast. Für alles andere reicht Liebe, um es zu erledigen. (Charlie Chaplin)

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#143

Beitrag von Lehrling » Sa 13. Okt 2012, 11:49

Das Buch >Permakultur konkret < hab ich durch.

Wer möchte als nächstes drin lesen?

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#144

Beitrag von 65375 » Mo 15. Okt 2012, 11:41

Handbuch Samengärtnerei, Essbare Wildpflanzen, Abwasserreinigung mit Pflanzen und das Wildbienenheft sind unterwegs zu DerElch, damit der Schwedische Winter nicht so lang wird.

Kessy
Beiträge: 222
Registriert: So 25. Sep 2011, 11:32

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#145

Beitrag von Kessy » Fr 19. Okt 2012, 13:45

Rabe hat geschrieben:Habe das Buch: Auf 300qm Gemüseland den Bedarf eines Haushalts ziehen gelesen.Möchte es jemand zugeschickt bekommen?

Gruß
Uschi

Hallo Uschi,

das buch ist heute bei mir angekommen :michel: Vielen lieben Dank!!!

Ich wünsche dir ein schönes "Indiansummer- Wochenende",

:herbst: Kessy
Macht brauchst du nur wenn du Böses vorhast. Für alles andere reicht Liebe, um es zu erledigen. (Charlie Chaplin)

DerElch

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#146

Beitrag von DerElch » Mo 22. Okt 2012, 18:15

hej hej

5 Essbare Wildpflanzen deutsch 978-3-03800-335-9

10 Handbuch Samengärtnerei deutsch 978-3-70066-2352-0

18 Abwasserreinigung mit Pflanzen: Bauanleitung für 4 bis 400 Einwohner deutsch gebunden


und das wildbienenheft sind wohlbehalten in schweden angekommen... :daumen: also ueberwintern nun bei mir :lol:

Ganz liebes danke an 6537

DerElch

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#147

Beitrag von DerElch » Fr 26. Okt 2012, 03:19

auch nun bei mir:


20 Die Bienen-Hausapotheke: 100 ausgewählte Rezepte zum Selbermachen deutsch


34 Rund ums Jahr konservieren: Alles über die perfekte Vorratshaltung deutsch

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#148

Beitrag von MeinNameistHASE » Fr 26. Okt 2012, 21:42

Kessy hat geschrieben:
Kessy hat geschrieben:
- Das Einmachen und Aufbewahren der Früchte und Gemüse
- Kleintierzucht- und Haltung


LG Kessy
Hast du die Bücher noch?

lg Jonas
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#149

Beitrag von 65375 » Fr 26. Okt 2012, 22:51

Kessy hat geschrieben:
Kessy hat geschrieben:Hallo,

ich habe mir folgende Bücher ausgeliehen:

- Der Gemüsegarten (Miniatur- Bibliothek)
- Wir bauen unser Gemüse selber
- Beerenobst
- Das Reich der Bäuerin
- Das Einmachen und Aufbewahren der Früchte und Gemüse
- Kleintierzucht- und Haltung
- Der kleine Ziegenhalter
- Das Ziegenbuch

und als die Bücherei wieder abgereist war, stellte ich fest, dass meine Tochter sich still und heimlich
-Handbuch der Permakultur Gestaltung v. Bill Mollison ausgeliehen hatte... sicher die richtige Literatur für eine bald 5 jährige :platt:
LG Kessy, die jetzt jede Menge (Vor-)Lesestoff hat :hhe:
Das Handbuch der Permakultur Gestaltung v. Bill Morrison ist zu Lehrling weiter gewandert.
Wer Interesse an den anderen Büchlein hat bitte melden, sonst lese ich sie ein 2. oder 3. mal bis sie jemand möchte ;)
LG Kessy
Hallo Kessy, was sind denn das für Bücher? Die sind gar nicht in der Liste. Soll ich die nachtragen, oder sind die nicht Bestandteil der SV-Bib?

Benutzeravatar
Nordhang
Beiträge: 654
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 11:33
Wohnort: CW

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#150

Beitrag von Nordhang » Sa 27. Okt 2012, 08:27

Hallo,
die Bücher waren noch nicht Bestandteil der Bücherei (hatte sie aus meiner privaten Schatzkiste).
Die Bücher sind allesamt antiquarisch und bis zu Hundert Jahren alt.

Bis auf Beerenobst ( DDR von 1989 super Buch brauch ich aber zum Nachschlagen selber) und Das einmachen von Früchten und Gemüse ( ca. 1920 würde auf Dauer zerfallen) kannst du die Anderen gerne als Dauerleihgabe reinstellen. Falls es in Ordnung wäre wenn ich diese Bücher in ein paar Jahren vielleicht wieder herausnehme könnte.


Kleintierzucht und -Haltung, Landwirtschaftlicher Sonderlehrgang (1943)

Das Reich der Bäuerin (1952)

Wir bauen unser Gemüse selber, Schriftreihe „Der freie Bauer“ Band 1 (1946)

Das Ziegenbuch, Schriftreihe „Der freie Bauer“ Band 17 (1949)

Der Kleine Ziegenhalter (Ostzone, 1948)


Der Gemüsegarten, Miniatur-Bibliothek (ca. 1915)

(Alle momentan wieder bei mir) :)

Lg Nordhang

Antworten

Zurück zu „Bücher und andere Medien“