"Luft-Sonnenfänger"
Re: "Luft-Sonnenfänger"
Hi,
danke für die weiteren Infos. Scheint ja wirklich auch in kleinem Stil schon was zu bringen.
Roland
danke für die weiteren Infos. Scheint ja wirklich auch in kleinem Stil schon was zu bringen.
Roland
- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Re: "Luft-Sonnenfänger"
Hi,
um's ganz genau zu überwachen eignet sich der "Profi-Klimalogger Klimalogg Pro TFA 30.3039" ziemlich gut.
Hab mir das Gerät jetzt angeschafft um bissl im Auge zu haben wann's wo friert etc.
- Man kann auch Warnungen einstellen wenn eine Temperatur unter- bzw. überschritten wird.
- Es lassen sich bis zu 8 Funk-Sender anschließen.
- Speichern tut der bis zu 50k Datensätze in einer Liste mit Wireless Übertragung zum PC (leider nur Windows).
Mich hat's genervt ständig im Haus rumzulaufen und alle Thermometer zu überprüfen. Ich weiß, ist bissl Spielerei, aber naja...
um's ganz genau zu überwachen eignet sich der "Profi-Klimalogger Klimalogg Pro TFA 30.3039" ziemlich gut.
Hab mir das Gerät jetzt angeschafft um bissl im Auge zu haben wann's wo friert etc.
- Man kann auch Warnungen einstellen wenn eine Temperatur unter- bzw. überschritten wird.
- Es lassen sich bis zu 8 Funk-Sender anschließen.
- Speichern tut der bis zu 50k Datensätze in einer Liste mit Wireless Übertragung zum PC (leider nur Windows).
Mich hat's genervt ständig im Haus rumzulaufen und alle Thermometer zu überprüfen. Ich weiß, ist bissl Spielerei, aber naja...

Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66
- Kap Horn
- Beiträge: 435
- Registriert: Fr 15. Okt 2010, 04:36
- Wohnort: Ostkueste Schwedens
- Kontaktdaten:
Re: "Luft-Sonnenfänger"
Hej
Japp, schon in kleinem Rahmen bringt so ein Kollektor was und ich hab mir eine Wetterstation gekauft...ist auch ein wenig Spielerei, aber auch das muss/darf und kann sein!!!

Japp, schon in kleinem Rahmen bringt so ein Kollektor was und ich hab mir eine Wetterstation gekauft...ist auch ein wenig Spielerei, aber auch das muss/darf und kann sein!!!

- Kap Horn
- Beiträge: 435
- Registriert: Fr 15. Okt 2010, 04:36
- Wohnort: Ostkueste Schwedens
- Kontaktdaten:
Re: "Luft-Sonnenfänger"
Hej
Gestern war zur Abwechslung mal ein sonniger Tag und von kurz vor acht in der Frueh bis gegen 15:30 lief der Fänger und hat zwischen 22-48 Grad (draussen gegen 10-12 Grad) gebracht.
Auch jetzt liefert er warme Luft...ich spare Kilowatts fuer Wärme an solchen Tagen!!!
Wer will noch mal wer hat noch nicht?
Gestern war zur Abwechslung mal ein sonniger Tag und von kurz vor acht in der Frueh bis gegen 15:30 lief der Fänger und hat zwischen 22-48 Grad (draussen gegen 10-12 Grad) gebracht.
Auch jetzt liefert er warme Luft...ich spare Kilowatts fuer Wärme an solchen Tagen!!!
Wer will noch mal wer hat noch nicht?

- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Re: "Luft-Sonnenfänger"
Hi, hört sich toll an. Hast du schon Daten über die Luftfeuchtigkeit? Also, ob's relativ trocken drin bleibt, oder ob viel Feuchte mit rein kommt?
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66
- Kap Horn
- Beiträge: 435
- Registriert: Fr 15. Okt 2010, 04:36
- Wohnort: Ostkueste Schwedens
- Kontaktdaten:
Re: "Luft-Sonnenfänger"
Hej k-e-f
Also in dem Waldhaus hab ich zum Vergleich nur mein eigens Gefuehl zwischen vor- und nachher und ich sage nur: riesen Unterschied
Aber die Feuchtigkeit jetzt liegt bei ca 58 % (gemessen) während draussen 91 % waren (aber halt so schlechtes Wetter da lief der Kollektor sowieso nicht).
Andere die einen (gekauften) Kollektor in ihrem Sommerhaus haben...da ging die gemessene Innenluftfeuchtigkeit in einem Monat von 79 % auf 64% zurueck!!!
Im Haus in der Stadt liegt sie bei ca 60 % aber die Luft ist besser geworden, allemal an den Tagen wo der Kollektor läuft.
Ich sag nur: bastel Dir so ein Dingen und Du wirst einfach ueberzeugt werden dass es klappt!!!
Dann los, schwing den
Also in dem Waldhaus hab ich zum Vergleich nur mein eigens Gefuehl zwischen vor- und nachher und ich sage nur: riesen Unterschied
Aber die Feuchtigkeit jetzt liegt bei ca 58 % (gemessen) während draussen 91 % waren (aber halt so schlechtes Wetter da lief der Kollektor sowieso nicht).
Andere die einen (gekauften) Kollektor in ihrem Sommerhaus haben...da ging die gemessene Innenluftfeuchtigkeit in einem Monat von 79 % auf 64% zurueck!!!
Im Haus in der Stadt liegt sie bei ca 60 % aber die Luft ist besser geworden, allemal an den Tagen wo der Kollektor läuft.
Ich sag nur: bastel Dir so ein Dingen und Du wirst einfach ueberzeugt werden dass es klappt!!!
Dann los, schwing den

- Kap Horn
- Beiträge: 435
- Registriert: Fr 15. Okt 2010, 04:36
- Wohnort: Ostkueste Schwedens
- Kontaktdaten:
Re: "Luft-Sonnenfänger"
Hej
Und wer noch immer nicht ueberzeugt ist:
Gestern fiel der erste Schnee, heute wolkenloser Himmel und bei Minus zwei Grad kam um kurz nach acht schon 23 Grad warme Luft ins Haus, gegen Mittag dann bei gerade plus 8 Grad Aussentemperatur wurden es sogar 51 Grad!!! Gegen 15 Uhr dann Ende der Durchsage.
Luftmenge ca 60 m3/h.
Das ganze Haus war warm!!!

Und wer noch immer nicht ueberzeugt ist:
Gestern fiel der erste Schnee, heute wolkenloser Himmel und bei Minus zwei Grad kam um kurz nach acht schon 23 Grad warme Luft ins Haus, gegen Mittag dann bei gerade plus 8 Grad Aussentemperatur wurden es sogar 51 Grad!!! Gegen 15 Uhr dann Ende der Durchsage.
Luftmenge ca 60 m3/h.
Das ganze Haus war warm!!!

Re: "Luft-Sonnenfänger"

Aber es ist halt so recht keine Speichermasse hier, außer dem Betonpflaster, weshalb es nachts immer fast Außentemperatur gibt.
Aber ich hab ja Hoffnung auf Umzug....

I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
- Kap Horn
- Beiträge: 435
- Registriert: Fr 15. Okt 2010, 04:36
- Wohnort: Ostkueste Schwedens
- Kontaktdaten:
Re: "Luft-Sonnenfänger"
Hej Sabi(e)ne
Danke zurueck, freut mich dass ich Dich inspirieren und auch von dieser einfachen aber dennoch funktionierenden Technik "ueberzeugen" konnte.
Wie geschrieben, ist wirklich nicht schwer zu bauen und man sollte sich nicht zu viel Gedanken ueber den Absorber machen. Egal ob Blech oder Bierdosen oder Filztuch!!! oder Alunetz...Hauptsache mattschwarz und gut isoliert und nicht zu klein dann läuft das schon.
Hier kommt gerade die Sonne ueber den Horizont und fuer jede Minute die geht, wird es wärmer in meinem Sonnenfänger. Draussen noch Minus vier Grad und trotzdem wird in einer viertel Stunde der Kollektor anlaufen!!!
Also noch ein Tag mit Wärmeunterstuetzung!!!
Das "Dingen" ist umweltfreundlich, einfacher als ein Fahrrad und bringt Ertrag!
Lohnt sich also auf der ganzen Linie!
Ausserdem macht es Freude so was mit eigenen Händen zu schaffen.
Viel Glueck mit dem Umzug...
Kap Horn
08:45 minus vier Grad draussen - PLUS 23 grad mit 60 m3/h kommen ins Haus!!!

Danke zurueck, freut mich dass ich Dich inspirieren und auch von dieser einfachen aber dennoch funktionierenden Technik "ueberzeugen" konnte.
Wie geschrieben, ist wirklich nicht schwer zu bauen und man sollte sich nicht zu viel Gedanken ueber den Absorber machen. Egal ob Blech oder Bierdosen oder Filztuch!!! oder Alunetz...Hauptsache mattschwarz und gut isoliert und nicht zu klein dann läuft das schon.
Hier kommt gerade die Sonne ueber den Horizont und fuer jede Minute die geht, wird es wärmer in meinem Sonnenfänger. Draussen noch Minus vier Grad und trotzdem wird in einer viertel Stunde der Kollektor anlaufen!!!
Also noch ein Tag mit Wärmeunterstuetzung!!!
Das "Dingen" ist umweltfreundlich, einfacher als ein Fahrrad und bringt Ertrag!
Lohnt sich also auf der ganzen Linie!

Ausserdem macht es Freude so was mit eigenen Händen zu schaffen.
Viel Glueck mit dem Umzug...

Kap Horn
08:45 minus vier Grad draussen - PLUS 23 grad mit 60 m3/h kommen ins Haus!!!
Re: "Luft-Sonnenfänger"
Hi kap horn,
danke für das Update - ich wusste ja von anderen Anwender mit "Großanlagen" das es funktioniert.
Aber das eine so kleine Anlage überhaupt einen nennenswerte Wirkung hat, ist doch neu und gut zu wissen.
Selbst wenns nur in der Übergangszeit wirkt, ist das Aufwand/Nutzen-Verhältniss sehr gut
Roland
danke für das Update - ich wusste ja von anderen Anwender mit "Großanlagen" das es funktioniert.
Aber das eine so kleine Anlage überhaupt einen nennenswerte Wirkung hat, ist doch neu und gut zu wissen.
Selbst wenns nur in der Übergangszeit wirkt, ist das Aufwand/Nutzen-Verhältniss sehr gut
Roland