Mehrfachnutzung sozusagen.
Mal sehen wer schneller ist - der Frost oder unser Karottenkonsum
Gruß
frodo
Sabi(e)ne hat geschrieben:Bastel nen Drahtkorb um die Möhren - mäusedicht.
Besser ist das....meine Fallen sind jede Nacht voll, und es ist noch nicht mal kalt....
Ah, okay, das hatte ich nicht gelesen - meine Küchenmäuse fressen grad alles, was nicht hinter Metall oder Porzellan istHochbeete sind alle unten mit mäusedichtem Draht versehen, also müssen die Mäuse erst außen hochklettern und dann wieder 20cm nach unten buddeln.
Wir haben mal Möhren einfach so im Hochbeet stecken lassen, die waren auch im Winter noch erntbar.frodo hat geschrieben:...Mal sehen wer schneller ist - der Frost oder unser Karottenkonsum...
dazu sind die Hochbeete schon zu alt, - ich habe jetzt ein ca. 50cm tiefes Loch gegraben um etwa auf "halbe Höhe" des Beetes zu kommen, und rundherum 20cm Erde zur Außenwand stehen lassen. dort hinein dann mehrere Schichten Karotten, jeweils mit Erde dazwischen, und oben drauf wieder ca. 20cm Erde bis zum ursprünglichen Niveau aufgefüllt.Rati hat geschrieben:Wir haben mal Möhren einfach so im Hochbeet stecken lassen, die waren auch im Winter noch erntbar.frodo hat geschrieben:...Mal sehen wer schneller ist - der Frost oder unser Karottenkonsum...
Statt Frost, könnte es beim richtigen einbudeln im Hochbeet viellecht sogar zu warm werden.
Kommt natürlich drauf an mit was das Beet befüllt ist. Bei uns ist es ja schon fast ein Komposthaufen mit Erdschicht drüber. Da wird es dann schon recht warm drin.
Ja Sabine, ich habe die Erfahrung auch gemacht. Letztes jahr haben die sich schon Anfang Oktober mehrere Gänge in unser Haus gegraben. Als wenn die Mäuse wissen, das es richtig kalt wird. Und es wurde richtig kalt, so kalt wie seit Jahren schon nicht mehr.Sabi(e)ne hat geschrieben:Ich hab so eine Ahnung, daß es kalt wird diesen Winter, so doll war es mäusemäßig die letzten 3 Jahre nicht.