Eisenpfanne geschmiedet beim Discounter

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Eisenpfanne geschmiedet beim Discounter

#41

Beitrag von roland » Fr 11. Nov 2011, 10:19

exi123 hat geschrieben:und angeblich besser, da man bei der eisenpfanne angeblich nicht mit säure kochen darf (zb sojasouce, essig,..) stimmt das?
in der hinsicht gibt sich die Gusspfanne und die Schmiedepfanne vermutlich nichts. Gusseisen rostet meiner Meinung nach soger noch schneller (ohne Lack ect.)
Säure verstärkt die Korrosion oder kann sogar direkt Eisen anlösen - darum soll man nicht ewig mit viel Säure zb. ne Soße einkoche. Hab ich aber in meiner Schmiedeeisernen auch schon mal gemacht. Wer es regelmässig macht, sollte halt das Zeugs nach dem Braten in einen Edelstahltopf umschütten und darin einreduzierten. Wie immer: die Dosis und die Dauer ist entscheidend ;)

Roland

Benutzeravatar
exi123
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 15:53
Kontaktdaten:

Re: Eisenpfanne geschmiedet beim Discounter

#42

Beitrag von exi123 » Fr 11. Nov 2011, 11:15

hallo
also wie merke ich eigentlich dass eisen mit abgeht - ich meine, das wird doch nicht soviel sein, dass das essen rostig schmeckt
kann ich eigentlich einen gegengriff anbringen an so einer pfanne - hab ja nur einen stiehl. vllt kann man da was anboren..? pfusch ich weiss, aber das ist eigentlich das einzige manko, dashandling ist echt schwierig mit einem 10kg teil:)

@monika: eine bekannte hat diese silit, aber sie musste sie schon oft umtauschen, wegen der beschichtung - aba vllt habt ihr da ein anderes model

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Eisenpfanne geschmiedet beim Discounter

#43

Beitrag von roland » Fr 11. Nov 2011, 13:46

exi123 hat geschrieben:hallo
also wie merke ich eigentlich dass eisen mit abgeht -
nach langer Zeit ;) - es is natürlich nicht wie beim Alu, das die suppe danach nach Metall schmeckt. Aber, steter Tropfen ..... Daher, mal ist kein Problem, nur halt nicht dauernd.
kann ich eigentlich einen gegengriff anbringen an so einer pfanne - hab ja nur einen stiehl. vllt kann man da was anboren..? pfusch ich weiss, aber
gehen würde das schon: Loch rein, Gewinde rein, dranschrauben - allerdings ist in den Spalten und Löchern extrem grosse Rostgefahr, weil sich die Feuchigkeit lange hält. Darum macht man das eigentlich nich.
Mein Vorschlag wäre, zwei Löcher anzubringen (schön abgerundet und nicht zu klein, dann trocknen sie genauso schnell wie der Rest), in das du bei Bedarf einen kräftigen Drahtbügel einhängen kannst. Wenn Du es ganz nobel machen willst, steckst Du noch einen Holzgriff über den Drahbügel ;)

Roland

Benutzeravatar
exi123
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 15:53
Kontaktdaten:

Re: Eisenpfanne geschmiedet beim Discounter

#44

Beitrag von exi123 » Fr 11. Nov 2011, 14:54

@roland ich koche jeden tag mit dieser pfanne, ausser mal ein braten - den mach ich dann im lecreuset (spitze)
mir taugt das mit der patina und dieses "nicht immer sauber machen müssen". koche ab und mal mit einem spritzer essig oder souce..zum ablöschen, bissl dünsten
wenn da also mit der zeit viel eisen abgeht, dann ist das nix für mich...hm

übrigens in spanien gibts irgendwo die sogenannte ewige suppe, kennt ihr das. da ist schon seit dem mittelalter oder so niemals der topf gereinigt worden, die wird einfach immer nur aufgefüllt (wurde mir erzählt)

Benutzeravatar
Maisi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1423
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:35
Wohnort: 660m ü. NN, zwischen Schwarzwald und Bodensee

Re: Eisenpfanne geschmiedet beim Discounter

#45

Beitrag von Maisi » So 21. Okt 2012, 19:14

Am kommenden Donnerstag, 25.10., gibts bei Aldi-Süd übrigens wieder solche Pfannen, 28 cm für 17,99. Werde mir eine für meinen Holzherd besorgenzum ausprobieren. (jetzt hoffe ich natürlich, daß ihr nicht alle in der Nähe meines Aldis wohnt... :pft: )

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Eisenpfanne geschmiedet beim Discounter

#46

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » So 21. Okt 2012, 20:12

Wieso bei Aldi kaufen?! Hier gibt es Pfannen von Turk für weniger Geld:
http://hytta.de/pfannen/Eisenpfannen-Turk,201.htm

Knurrhuhn

Re: Eisenpfanne geschmiedet beim Discounter

#47

Beitrag von Knurrhuhn » Mo 22. Okt 2012, 09:28

yup, schöner Shop. Die 28er Pfanne kostet 2,99 € weniger - dafür zahlt man aber 5,90 € Versandkosten. ;)

Allerdings hat die in dem online-Shop einen Holzgriff - soweit ich mich erinnere, ist die vom Aldi komplett aus Eisen, also auch der Griff, oder? :hmm: Dafür tät' ich mir dann evtl. schon überlegen, doch die im Shop zu ordern. :hmm:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Eisenpfanne geschmiedet beim Discounter

#48

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 22. Okt 2012, 09:45

kommt auch ein bisschen drauf an was man mit der pfanne alles vorhat.

die mit dem holzgriff kann man nicht ins rohr stellen - der eisengriff wird übrigens nicht heiss (wenn die pfanne nicht mittig am holzherd platziert wird wo die aufsteigende hitze ihren teil zugibt).

diese holzgriff-pfanne gabs bei uns beim penny vor ner weile.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Eisenpfanne geschmiedet beim Discounter

#49

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Mo 22. Okt 2012, 18:30

Ja, man zahlt dann vielleicht incl. Versandkosten 3 Euro mehr.
Man hat aber aandernfalls die Discounter unterstützt - das ich persönlich halt nicht schicki finde. Die Idee von Discountern ist einfach "Geiz ist geil"-Mentalität...
Hier http://www.turk-metall.de/cms/index.php ... &Itemid=37 kann man gucken, wo es die Pfannen im Einzelhandel zu kaufen gibt.
Und bei hytta.. gibt es auch welche mit Metallgriff. Da gibt es übrigens noch viel anderes echt Gutes zu kaufen, z.B. anständige Dochte für Petroleumlampen.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Eisenpfanne geschmiedet beim Discounter

#50

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 22. Okt 2012, 18:43

deutschland und seine berührungsängste :aeh:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“