irgenwo in der Rhön...

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: irgenwo in der Rhön...

#21

Beitrag von MeinNameistHASE » Mi 29. Aug 2012, 17:20

Jetzt bin ich wirklich frustriert:
Erst schimmeln die Zwetschgen, jetzt der Apfelbrei :motz:
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: irgenwo in der Rhön...

#22

Beitrag von ahora » Mi 29. Aug 2012, 19:14

ach mensch hase,

das tut mir leid. ich habe in jungen jahren auch ähnliches erlebt, einen wunderschönen garten angelegt, aber nicht auf eigenen land, sehr unerwartet hieß es dann der enkel der verstorbenen besitzer zieht aufs land und übernimmt den garten. und der hatte so überhaupt keine ahnung :lol: - das ganze ist jetzt lange her und mittlerweile sind wir sehr gute freunde geworden. so kanns gehen.

aber was mit deinem eingekochten los ist, weiß ich auch nicht.

es wird zwar auf gefriertruhe geschimpft wegen energieverbrauch etc. - aber wenn man mal die energie mit einberechnet, die man für einkochen etc. benötigt, wenn man es nicht gerade auf einem holzofen macht und den ganzen ärger und die verlorene ernte, die ganze mühe umsonst. gut, die gefriertruhe kann auch mal streiken, wenn wenn man jeden tag mal schaut, dass das grüne lämpchen brennt, dürfte da eigentlich nicht so schnell was passieren.

halt die ohren steif - es kommen auch wieder bessere tage

ahora

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: irgenwo in der Rhön...

#23

Beitrag von MeinNameistHASE » Di 16. Okt 2012, 09:26

Nach dieser Pechsträhne musste mir das Glück auch irgendwann mal wieder hold sein:
Im Februar wollte ich einen Mähbalken (Herkules UE 500) kaufen, doch ein Hamburger war schneller. Ende August hat mich der Verkäufer angerufen, ob ich noch Interesse hätte. Natürlich und 4 Tage später haben wir das Gerät abgeholt, in einem Top Zustand.

Die frühen Herbstäpfel und das gesamte Fallobst von unseren Nachbarn haben wir keltern und in BaginBox einkochen lassen. Hätten wir das zuhause gemacht wäre nicht die Hälfte des Saftertrags zu erwarten gewesen. So hatten wir weniger Arbeit und 250 Liter besten Apfelsaft.

Nach einer Woche Griechenland waren dann unsere Lageräpfel (Boskoop) erntereif. Den ganzen Samstag habe ich für einen Hochstamm gebraucht :ua: , dafür kann sich die Ernte sehen lassen: Acht Steigen zum lagern und 2 Wannen zum versaften oder ähnlichem.


Jetzt lieg ich (mal wieder) mit Fieber und Bronchitis im Bett und denke an den Haufen Arbeit den ich noch wegschaffen muss. :hmm:
Dateianhänge
8 Steigen beste Boskoop sonnengereift
8 Steigen beste Boskoop sonnengereift
IMAG0172 kl kl.jpg (115.68 KiB) 3759 mal betrachtet
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: irgenwo in der Rhön...

#24

Beitrag von MeinNameistHASE » Mo 22. Okt 2012, 16:33

Da jetzt noch Herbstferien sind und mir langweilig war hab ich mich mal inspirieren lassen und mich als Apfeltrockner probiert :mrgreen:
Eure Ideen mit dem Kamin waren super, leider bin ich handwerklich so ungeschickt, dass ich das besser mal lasse :pfeif: . Deswegen bin ich auf die Idee mit dem Wäscheständr gekommen, nur einzel die Äpfel aufhängen wollte ich nicht => flugs 2 Leisten und einen Rest Fliegengitter stibitzt und zusammen getackert.

Das Ergebnis: 2 große Dosen Dörräpfel (weitere sind in Produktion, sobald wieder geheizt wird)

Heute morgen bin ich durch Zufall beim Metzger auf ein Superangebot gestoßen: 1kg Beinscheiben 3,50€ :michel: Und so habe ich mir heute den Mittag mit Suppe kochen und Markklößchen rollen vertrieben. Wurzelgemüse aus dem Garten und Weckmehl und Eier für die Markklößchen aus eigener Produktion (nebenbei: Laufenteneier machen Markklößchen luftiger), das wird ein Festschmaus.
Dateianhänge
45 leckere Markklößchen, die aufs Kochen warten
45 leckere Markklößchen, die aufs Kochen warten
IMAG0175.jpg (56.02 KiB) 3724 mal betrachtet
Dörräpfel im Werdegang auf Fliegengitter und Dörrapparatsieben
Dörräpfel im Werdegang auf Fliegengitter und Dörrapparatsieben
IMAG0173.jpg (81.91 KiB) 3724 mal betrachtet
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: irgenwo in der Rhön...

#25

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 22. Okt 2012, 17:14

:lol: Jonas, du bist sooooo gemein.....ich will auch Suppe mit Markklößchen! :schmoll:
:engel: :daumen: Klasse, was du alles machst!
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: irgenwo in der Rhön...

#26

Beitrag von MeinNameistHASE » Mo 22. Okt 2012, 19:08

Dann gehst du morgen zum Metzger, kaufst eine Beinscheibe und kochst Suppe !!!!! Was ist daran das Problem??? ;)
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: irgenwo in der Rhön...

#27

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 22. Okt 2012, 19:18

:lol: Daß ich aktuell nur Mikrowelle und einen Minibackofen habe? :engel:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: irgenwo in der Rhön...

#28

Beitrag von MeinNameistHASE » Mo 22. Okt 2012, 19:36

Zurück ins Mittelalter: Dreibein mit Kessel und Lagerfeuer draußen im Garten

lg Jonas :pft:

PS: Holzasche ist ein guter Dünger :daumen:
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: irgenwo in der Rhön...

#29

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 22. Okt 2012, 20:01

Hallo Jonas,
meine Hochachtung, Markklösschen sind wirklich tolle Suppeneinlagen. Ich mag die sehr gerne, besonders in der Herbstzeit. Hab mir heute Schöberlformen gekauft und werd die nächste Zeit einiges an Suppeinlagenvorrat kochen.
Weiterhin viel Glück und Freude bei der Veredlung der Lebensmittel. Finde es echt toll, was du alles schaffst und machst.
Gruss
hobbygaertnerin

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: irgenwo in der Rhön...

#30

Beitrag von MeinNameistHASE » So 6. Jan 2013, 13:06

Nach den stressigen Weihnachtsfeiertagen hab ich meine restlichen Ferien ruhiger angehen lassen: Mich um meine Tierchen gekümmert, neue Ideen gesammelt, Saatgut- und Austellungskataloge gewälzt..... und aus purer Langweile Prospekte durchgeblättert. :pfeif: Da bin ich dann auf Beschäftigung gestoßen: Ich mach selber Dörrfleisch, weil das Fleisch wirklich günstig war. Im Laden hat mich dann auch noch der Schinken angelacht und ich habe davon auch noch etwas mitgenommen.
Zuhause war dann großes Googeln nach Rezepten und hilfreichen Anleitungen angesagt, um die Informationen aus meinem Buchbestand zu unterstützen :rot:. Entgegen der verschiedenen Rezepte habe ich mein Fleisch mit normalem Kochsalz, Zucker und Gewürzen (Pfeffer, Macis, Muskatnuss) eingepökelt..
Pökeln bei 6-8°C
Pökeln bei 6-8°C
IMAG0181.jpg (31.34 KiB) 3522 mal betrachtet
Irgendwann muss ich dann das Fleisch auch Räuchern und habe mich auf Suche nach meinem Räucherfass begeben: Irgendwie hatte ich das größer in Erinnerung :hmm: . Was nun??? Papa (gelernter Schreiner) hat immer eine Lösung: "Ach, kein Problem. Irgendwas schustern wir schon zusammen." Und nach 2 Abenden in der Werkstatt habe ich einen Räucherofen, der mir vollkommen ausreicht.
Mein Räucherschrank von außen ohne Thermometer
Mein Räucherschrank von außen ohne Thermometer
IMAG0183.jpg (72.9 KiB) 3522 mal betrachtet
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“