grab sie aus und stell die pflanzen in einen topf ins warme......alle noch gesund und munter,
tomaten und paprika sind mehrjährig, lieben trockene warme luft (heizung) man erspart sich viel haltbarmachen dabei. südfenster halte ich für nötig.
grab sie aus und stell die pflanzen in einen topf ins warme......alle noch gesund und munter,
Ich habe dieses Jahr sehr gute Erfahrungen mit Gesteinsmehl gemacht. Alle befallenen Blätter wegschneiden und die Pflanze so richtig weiß einpudern, dies mehrmals wöchentlich hat bei mir gut geholfen - auch bei den Kartoffeln. Als es dann kälter wurde, ist es trotz Regens nicht mehr schlimm geworden, auch ohne Pudern aber mit Ausschneiden.Dwalin hat geschrieben:Hatte heuer um die 150 Tomatenpflanzen. Die Ernte ließ sich gut an, wenn auch verspätet. Dann war plötzlich die Braunfäule drin, und zwar in allen! Hab notgeerntet und so um die 30 kg retten können, leider vor allem nur die grünen. Wieviele Zentner mir am Strauch verfault sind, kann ich nur schätzen. Es ist zum Heulen, echt! Was kann man nur tun, daß sich das im nächsten Jahr nicht wiederholt??