Kartoffelsilage ?

Antworten
engel37
Beiträge: 20
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 14:09
Familienstand: in einer Beziehung

Kartoffelsilage ?

#1

Beitrag von engel37 » Mo 22. Okt 2012, 15:53

Hallo , hat jemand von euch erfahrung mit kartoffelsilage ? Bekomme gerade künstig 15 zentner Futterkartoffeln . Da sie aber schnell keimen und faulig werden , suche ich nach alternativen zur haltbarmachung . Dabei kamm ich auf die silage . Hat jemand tipps . lg heiko

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Kartoffelsilage ?

#2

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 22. Okt 2012, 16:26

Dann mußt du sie aber dämpfen, bevor du silieren kannst....
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Kartoffelsilage ?

#3

Beitrag von MeinNameistHASE » Mo 22. Okt 2012, 16:34

roh silieren geht auch, nur muss der Flüssigkeitsablauf möglich sein
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Kartoffelsilage ?

#4

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 22. Okt 2012, 17:19

Jonas,
wie verdichtet man die denn roh?
Ich kenn halt nur gedämpfte....
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Kartoffelsilage ?

#5

Beitrag von MeinNameistHASE » Mo 22. Okt 2012, 19:07

alles wird kleingeschreddert, dann festgestampft.

Dasselbe wird bei uns in der Region vorallem mit Runkelrüben gemacht. Alles wird gehäckselt auf ca 1,5cm große Stücke und dann in Betonsilos mit Abfluss eingeschichtet und verdichtet, während der Gärung sacken die um gut 50cm zusammen, weil Flüssigkeit verloren geht. Diese Rübensilage stinkt wie :schaf_1: auf jeden Fall eklig, aber die Schafe und Rinder freuen sich über ein bisschen Abwechslung

zur Kartoffelsilage: Vermutlich benötigst du ein Siliermittel (Kaliumsorbat oä) um den ph-Wert schnell zu senken.

lg Jonas
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

engel37
Beiträge: 20
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 14:09
Familienstand: in einer Beziehung

Re: Kartoffelsilage ?

#6

Beitrag von engel37 » Mo 22. Okt 2012, 20:23

müßen die kartoffeln erst abkühlen und braucht man auch ein silakemittel dafür ?

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Kartoffelsilage ?

#7

Beitrag von smallfarmer » Mo 22. Okt 2012, 20:30

@Heiko, welche Tiere möchtest du denn mit den Kartoffeln füttern?
Schafe und Ziegen fressen die roh gerne
Schweine und Geflügel würde ich sie gedämpft und in Fässern siliert verfüttern.
smallfarmer

engel37
Beiträge: 20
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 14:09
Familienstand: in einer Beziehung

Re: Kartoffelsilage ?

#8

Beitrag von engel37 » Di 23. Okt 2012, 00:56

hallo schmalfarmer , hab geflügel und da die futterpreise gerade sehr in die höhe gehen , wollt ich auf die art einen kleinen vorrat machen , an kartoffeln komm ich zurzeit künstig ran , lg heiko

engel37
Beiträge: 20
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 14:09
Familienstand: in einer Beziehung

Re: Kartoffelsilage ?

#9

Beitrag von engel37 » Di 23. Okt 2012, 00:57

sorry nicht schmalfarmer , sonden smallfarmer :bang:

Benutzeravatar
Nahebiene
Beiträge: 73
Registriert: Di 10. Aug 2010, 23:22
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kirn

Re: Kartoffelsilage ?

#10

Beitrag von Nahebiene » Di 23. Okt 2012, 11:55

Als wir noch zur Schule gingen, ist schon über 40 Jahre her,
kam im Herbst immer eine Dampfmaschiene zu den Bauern, wo dann die Kartoffeln in so grossen Bottichen gedämpft wurden.
Wir gingen dann Nachmittags immer hin um ein paar zu essen mit Salz, mmmmh.
Wenn sie gar waren, wurden sie einfach in ein Silo oder in den Keller gekippt.
Liebe Grüsse Nahebiene

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“