weg vom Supermarkt

Empfehlungen, Kritik, Hinweise
Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: weg vom Supermarkt

#21

Beitrag von 65375 » So 21. Okt 2012, 15:16

Theo hat geschrieben:
Spottdrossel hat geschrieben:2.) die Beutegeier ihre Opfer ja auch noch gekannt haben, dann fragt man sich schon, ob die niederen Instinkte in manchen Situationen jegliche Erziehung zunichte machen.
Deshalb hat in halbwegs vernünftigen Ländern auch jeder eine Waffe im Haus.
Ob das vernünftig ist? Naja. Aber ich habe, nachdem ich hier mal einen (harmlosen) Einbrecher rausgeschmissen habe, auch mal mit dem Gedanken gespielt, mir einen Baseballschläger anzuschaffen. Zur Not tut's aber auch eine solide Pfanne und ein ordentliches Maß Unerschrockenheit. Das kann man aber wohl nicht lernen. Das hat man - wie diese über 80jährige, die in der Bank einem Räuber zweimal die Maske runtergerissen hat, während er ihr eine Waffe an den Kopf gehalten hat - oder eben nicht.

http://nachrichten.t-online.de/oesterre ... 5176/index

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: weg vom Supermarkt

#22

Beitrag von Theo » So 21. Okt 2012, 15:20

65375 hat geschrieben:Aber ich habe, nachdem ich hier mal einen (harmlosen) Einbrecher rausgeschmissen habe, auch mal mit dem Gedanken gespielt, mir einen Baseballschläger anzuschaffen. Zur Not tut's aber auch eine solide Pfanne und ein ordentliches Maß Unerschrockenheit.
Nimm ein Pfefferspray und einen kurzen Spieß, das ist in Innenräumen handlicher und hat auch mehr Abschreckungseffekt.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: weg vom Supermarkt

#23

Beitrag von ahora » So 21. Okt 2012, 17:55

hallo theo,

http://nachrichten.t-online.de/oesterre ... 5176/index

frauen und kinder können sich das erlauben :pfeif:

aber auch nicht immer siehe malala yousafzai.

lg ahora

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: weg vom Supermarkt

#24

Beitrag von Sabi(e)ne » So 21. Okt 2012, 18:33

Da kommt nur "Seite existiert nicht"?
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: weg vom Supermarkt

#25

Beitrag von ahora » So 21. Okt 2012, 19:15

hallo sabine,

ich hatte den link von der mutigen oma weiter oben kopiert, hat aber anscheinend nicht geklappt - sorry

http://nachrichten.t-online.de/oesterre ... 5176/index

lg ahora

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: weg vom Supermarkt

#26

Beitrag von Sabi(e)ne » So 21. Okt 2012, 19:25

:lol: Naja, mit 82 hat man nicht mehr soooo viel zu verlieren, da kann man sich dann auch mal tätlich aufregen.. :engel:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: weg vom Supermarkt

#27

Beitrag von Theo » So 21. Okt 2012, 19:28

ahora hat geschrieben:http://nachrichten.t-online.de/oesterre ... 5176/index

frauen und kinder können sich das erlauben :pfeif:
Was?
ahora hat geschrieben:aber auch nicht immer siehe malala yousafzai.
??
Gruß
Theo

Live Free or Die

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: weg vom Supermarkt

#28

Beitrag von Sabi(e)ne » So 21. Okt 2012, 19:32

Die 14jährige, die von den Taliban angeschossen wurde und jetzt in London im KKH liegt - weil sie das Recht auf Schule für alle Kinder forderte - LAUT und öffentlich.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: weg vom Supermarkt

#29

Beitrag von Dagmar » So 21. Okt 2012, 19:48

Hallo,

wenn ich hier (und anderswo) immer mehr lese, wieviel gestohlen wird, muß ich mir wohl noch ein paar Gedanken machen, wie man seine Ernte(n) schützen kann.

Zum einen ist es meist ja immer nur ein relativ geringer Zeitraum wo je nach Pflanzenart mit Diebstählen gerechnet werden muss. Wenn man diesen Bereich vom Haus aus einsehen kann und wenn man sich nicht ganz alleine in einem Haus befindet, müßte man einen Wachtdienst organisieren können.

Dazu noch elektronische Helferlein einsetzen - da müsste da schon eine gewisse Sicherheit entstehen.

Schade ist nur, daß man sich diese Gedanken machen muss und dann vielleicht auch noch zusätzlich Geld investieren muss.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: weg vom Supermarkt

#30

Beitrag von emil17 » So 21. Okt 2012, 20:12

hobbygaertnerin hat geschrieben: Es war angedacht, sich mit der Verarbeitung von Wildobst ein 2. Standbein zu schaffen.
Ich habs selbst mitbekommen, dass die Schlehen, der Sanddorn mit Sägen, schweren Astschneiden, usw. abgeschnitten worden sind, um sie zu Hause leichter abzubeeren,
dass ihnen die seltenen Quittenbäume ausgegraben worden sind.
Auf Schlehen ist meine Freundin heuer nicht gekommen, da sind wirklich scharenweise die Leute aus der Stadt mit Kleinbussen usw. rausgefahren, für Holunder hat sich sich mit den Selbstpflückern anlegen müssen, die bereits im Frühsommer die Holunderblüten im grossen Stil abgeräumt haben.
Elektrozaun ist sinnlos, der wird einfach niedergemacht.
Dann hätt ich auch ne Wut ... Kennzeichen notieren, Strafanzeige wegen Sachbeschädigung und Besitzstörung. Polizei holen. Spricht sich bei den Klauern rasch rum und dann ist Ruhe.
Etwa zwei relativ unzimperliche Schäferhunde dürften auch eine gewisse Wirkung haben. "Tja, wenn unbekannte an meine Hecken gehen, dann kennen die nix ..."
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Bücher und andere Medien“